Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Mein Koiteich 2009
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gugi" data-source="post: 171159" data-attributes="member: 4336"><p>Servus,</p><p></p><p>wollte mal meinen Koiteichbau (Schwerkraft) vorstellen, habe ihn im Juni 2009 fertiggestellt. Die reine Bauzeit belief sich auf etwa 5 Monate. Desweiteren ist das Grundstück schwer zugänglich, wir mussten den kompletten Aushub mit Hilfe von Schubkarren auf einen LKW transportieren, der Aushub wurde aber natürlich zum großten Teil mit einem kleinen Bagger ausgeführt. Danach wurde erstmal der Bodenablauf incl. Verrohrung gelegt, bis es zum Betonieren der Bodenplatte (15 cm Stärke) ging. Als ein paar Tage vergangen waren, ging es mit dem Mauern weiter. Darauf folgte das Setzen der Rückläufe (einer ist noch nicht in Betrieb, bloß Reserve) das gefilterte Wasser strömt 60 cm unter der Wasseroberfläche zurück. Nun konnte man mit dem Verlegen der 1,5 mm² PVC Folie beginnen. Über Nacht wurde sofort getestet, ob die Verklebungen an den Flanschen Wasserdicht sind. Es wurde saubere arbeit geleistet, sie waren es. :wink: Als nächstes hatte ich mir die Verrohrung der Filteranlage vorgenommen. ( Midisieve, Performance 16000 und der Econobead 60) Für die Verrohrung zum Filter wurden natürlich 110er KG Rohre gewählt, im Filterkreislauf wurden übliche 63 er Rohre gewählt. Um dem Flow nicht zu bremsen, wurden keine 90 °C Winkel verbaut. Da das Midisieve nur einen Einlauf besitzt, musste ich Skimmer und BA zusammenführen, sind aber einzeln durch Schieber regulierbar. Zum Spülen des BA (dadurch werden auch größere Schmutzteile mitgerissen, Filter bleibt unbelastet) wurde direkt ein Ausgang in einen Schacht verlegt, von dort wird das Schmutzwasser von einer Schmutzwasserpumpe in den Kanal befördert, da es keinen direkten Kanalzugang gibt. :roll: </p><p>Dies war es erstmal zum Bau des Teiches, alles andere zur Anlage könnt ihr den Bildern entnehmen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gugi, post: 171159, member: 4336"] Servus, wollte mal meinen Koiteichbau (Schwerkraft) vorstellen, habe ihn im Juni 2009 fertiggestellt. Die reine Bauzeit belief sich auf etwa 5 Monate. Desweiteren ist das Grundstück schwer zugänglich, wir mussten den kompletten Aushub mit Hilfe von Schubkarren auf einen LKW transportieren, der Aushub wurde aber natürlich zum großten Teil mit einem kleinen Bagger ausgeführt. Danach wurde erstmal der Bodenablauf incl. Verrohrung gelegt, bis es zum Betonieren der Bodenplatte (15 cm Stärke) ging. Als ein paar Tage vergangen waren, ging es mit dem Mauern weiter. Darauf folgte das Setzen der Rückläufe (einer ist noch nicht in Betrieb, bloß Reserve) das gefilterte Wasser strömt 60 cm unter der Wasseroberfläche zurück. Nun konnte man mit dem Verlegen der 1,5 mm² PVC Folie beginnen. Über Nacht wurde sofort getestet, ob die Verklebungen an den Flanschen Wasserdicht sind. Es wurde saubere arbeit geleistet, sie waren es. :wink: Als nächstes hatte ich mir die Verrohrung der Filteranlage vorgenommen. ( Midisieve, Performance 16000 und der Econobead 60) Für die Verrohrung zum Filter wurden natürlich 110er KG Rohre gewählt, im Filterkreislauf wurden übliche 63 er Rohre gewählt. Um dem Flow nicht zu bremsen, wurden keine 90 °C Winkel verbaut. Da das Midisieve nur einen Einlauf besitzt, musste ich Skimmer und BA zusammenführen, sind aber einzeln durch Schieber regulierbar. Zum Spülen des BA (dadurch werden auch größere Schmutzteile mitgerissen, Filter bleibt unbelastet) wurde direkt ein Ausgang in einen Schacht verlegt, von dort wird das Schmutzwasser von einer Schmutzwasserpumpe in den Kanal befördert, da es keinen direkten Kanalzugang gibt. :roll: Dies war es erstmal zum Bau des Teiches, alles andere zur Anlage könnt ihr den Bildern entnehmen. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Mein Koiteich 2009
Oben