Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Mein neuer optimierter Luftheber Teich 2.0
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Geisy" data-source="post: 672073" data-attributes="member: 9692"><p>Normale stabile Bodenabläufe aus dem Teichbedarf kamen nicht Frage wegen dem errechneten und gemessenen Druckverlusts. Das wäre nachteilig für den Luftheber. Außerdem gibt es ein Risiko von Undichtigkeiten beim Einbau.</p><p>Beides wollte ich einfach und anders lösen und so kam ich auf die Flachkanäle. Ja, stabiler wäre mir auch lieber gewesen, aber die sind nur einmal zum Einstellen der Wassermenge zwischen Bodenabläufen und Skimmer.</p><p>Redstücke und Rohre gibt es passend dazu.</p><p>Jetzt wo ich weiß das mein zusammen Spiel von Bodenabläufen und Skimmer paßt, könnte ich sie auch raus nehmen und hätte dann nur die betonierten flachen Löcher in der Wand.</p><p>Da die kurzen Bodenabläufe so wie ich sie verbaut habe von beiden Seiten einsichtig sind und auch so gereinigt werden können, brauche ich keine Standrohre dafür die ständig aufgesteckt werden müssen.</p><p></p><p>Es ist also für meine Zweck ausreichend gut.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Geisy, post: 672073, member: 9692"] Normale stabile Bodenabläufe aus dem Teichbedarf kamen nicht Frage wegen dem errechneten und gemessenen Druckverlusts. Das wäre nachteilig für den Luftheber. Außerdem gibt es ein Risiko von Undichtigkeiten beim Einbau. Beides wollte ich einfach und anders lösen und so kam ich auf die Flachkanäle. Ja, stabiler wäre mir auch lieber gewesen, aber die sind nur einmal zum Einstellen der Wassermenge zwischen Bodenabläufen und Skimmer. Redstücke und Rohre gibt es passend dazu. Jetzt wo ich weiß das mein zusammen Spiel von Bodenabläufen und Skimmer paßt, könnte ich sie auch raus nehmen und hätte dann nur die betonierten flachen Löcher in der Wand. Da die kurzen Bodenabläufe so wie ich sie verbaut habe von beiden Seiten einsichtig sind und auch so gereinigt werden können, brauche ich keine Standrohre dafür die ständig aufgesteckt werden müssen. Es ist also für meine Zweck ausreichend gut. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Mein neuer optimierter Luftheber Teich 2.0
Oben