Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Mein neuer Teich - und jetzt die Technik
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Chefkoch" data-source="post: 108207" data-attributes="member: 1655"><p>Zuerst einmal Glückwunsch zu dem wirklich schön gemachten Teich. </p><p>Jetzt aber der Problem. Wenn Du Koi rein willst musst Du Dir im klaren sein das die auch Dreck machen (kacken auf gut Deutsch). Wie kriegst Du den Dreck raus ohne Bodenablauf? </p><p>Je mehr Koi du im Teich hast, je größer und besser muss der Filter sein. Sollte es wirklich bei 4-5 bleiben (was ich stark bezweifle), dann würde evtl sogar so ein Biotec ausreichen. Aber auch die werden wachsen. Irgendwann ist der jedenfalls zu schwach fürchte ich. Wie schon ein Vorredner sagte, unter der Holzterasse wäre der IDEALE Platz für einen Filter. Vorteil ist man sieht ihn nicht, und Du kannst ihn so groß auslegen wie Du es für nötig hältst (oder sogar noch größer :wink: )</p><p>Preislich ist ein selbstgebauter vieleicht nicht unbedingt billiger aber vor allem effektiver als so ein O**e Dings. Ein Centervortex z.B. Dazu vieleicht noch ein SiFi als Vorfilter und Du bist garantiert glücklicher. </p><p>Überleg es Dir gut. Hier sind viele Leute die sich wirklich gut auskennen. Die raten nicht umsonst dazu den Filter größer zu machen.</p><p>Viel Erfolg jedenfalls, egal wie Du Dich entscheidest <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Chefkoch, post: 108207, member: 1655"] Zuerst einmal Glückwunsch zu dem wirklich schön gemachten Teich. Jetzt aber der Problem. Wenn Du Koi rein willst musst Du Dir im klaren sein das die auch Dreck machen (kacken auf gut Deutsch). Wie kriegst Du den Dreck raus ohne Bodenablauf? Je mehr Koi du im Teich hast, je größer und besser muss der Filter sein. Sollte es wirklich bei 4-5 bleiben (was ich stark bezweifle), dann würde evtl sogar so ein Biotec ausreichen. Aber auch die werden wachsen. Irgendwann ist der jedenfalls zu schwach fürchte ich. Wie schon ein Vorredner sagte, unter der Holzterasse wäre der IDEALE Platz für einen Filter. Vorteil ist man sieht ihn nicht, und Du kannst ihn so groß auslegen wie Du es für nötig hältst (oder sogar noch größer :wink: ) Preislich ist ein selbstgebauter vieleicht nicht unbedingt billiger aber vor allem effektiver als so ein O**e Dings. Ein Centervortex z.B. Dazu vieleicht noch ein SiFi als Vorfilter und Du bist garantiert glücklicher. Überleg es Dir gut. Hier sind viele Leute die sich wirklich gut auskennen. Die raten nicht umsonst dazu den Filter größer zu machen. Viel Erfolg jedenfalls, egal wie Du Dich entscheidest :) [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Mein neuer Teich - und jetzt die Technik
Oben