Mein Problemfall!!

Koi-Neuling

Mitglied
Da ich ja gestern auf der Suche nach einem Filter für meine IH war, wollte ich heute mal um euren Rat fragen. Abgebildet seht ihr meinen Filter, gefüllt mit einer Schaumstoffmatte die 10cm dick ist und Kaldness. Somit beträgt der Wasserstand ca. 13cm- 16cm. Reicht das für eine optimale Filterung aus???

Je nachdem wie die Filtermatte liegt habe ich mal nen Wasserstand von 13- 16cm, dann mal bis 26cm. Ich könnte mir vorstellen das die unterschiedlichen Wasserstände nicht zu einer optimalen Filterung beitragen, oder liege ich da falsch?? (was mich dann freuen würde :lol: :lol: )
 

Anhänge

  • DSCN0482.JPG
    DSCN0482.JPG
    187,6 KB · Aufrufe: 121
  • DSCN0484.JPG
    DSCN0484.JPG
    177,6 KB · Aufrufe: 141
Hallo,

wo ist denn der Auslauf ?

Ist der direkt am Boden ? Dann kann sich ja auch kein Wasserstand bilden und du wirst nur einen mechanischen Filter haben, da ohne Wasserstand sich keine Bakkis bilden werden.

Wenn der Auslauf am Boden ist, kannst du den nicht mit einem 90 Grad Boden und einem Stück Rohr bis kurz unter den Überlauf ( das grüne Rohr in der Mitte ist doch ein Überlauf ? ) legen ?
Oder einfach den alten Auslauf verschliessen und einen neuen am oberen Rand anbringen.
 
Der Auslauf befindet sich am Boden...

Also müsste es doch reichen wenn ich nur die jeweiligen Ein-ausläufe umkehre, sprich Einlauf wird Auslauf und anderum genau das gleiche, richtig? Das würde dann ja Sinn ergeben...

Gruß

Rene
 
Koikoi0 schrieb:
Hallo,
Oder einfach den alten Auslauf verschliessen und einen neuen am oberen Rand anbringen.

Wenn man davon ausgeht und das dann gemacht wird, muss der Einlauf auch wieder Abgeändert werden, undzwar nach unten :wink: . Weil momentan siehts einfach so aus das, der Einlauf das Wasser über die Filtermedien laufen lässt.

Erkläre uns doch mal wo der Filter genau seinen Auslauf hat

Habs gerade gelesen, wenn deine Anschlüsse passen, tausche einfach mal.

Grüße
 
Meff schrieb:
Koikoi0 schrieb:
Hallo,
Oder einfach den alten Auslauf verschliessen und einen neuen am oberen Rand anbringen.

Wenn man davon ausgeht und das dann gemacht wird, muss der Einlauf auch wieder Abgeändert werden, undzwar nach unten :wink: . Weil momentan siehts einfach so aus das, der Einlauf das Wasser über die Filtermedien laufen lässt.

Erkläre uns doch mal wo der Filter genau seinen Auslauf hat

Habs gerade gelesen, wenn deine Anschlüsse passen, tausche einfach mal.

Grüße

Hallo,

seine Idee mit dem tauschen von Ein- und Auslauf löst alle Probleme !
 
Vielen, vielen, vielen Dank euchallen. Wenn ich euch nicht hätte!!!!

Werd mich gleich mal an den filter setzen! :D :D

Reicht denn die Menge an Filtermedien, sprich 10cm dicke Schaumstoffmatte inkl. Kaldness? Oder sollte ich noch ne kleine Lage Matte drauf packen?

Gruß

Rene
 
Hallo,

ich würde wie folgt bestücken:
Unten die Matte und dann Hel X oder Kaldness als Biomedium , so viel wie geht.

Hat halt den Nachteil, das du immer alles raus nehmen musst, um den Filter zu reinigen.

Schau, das du kleineres Bio Medium bekommst. Auf deinen riesen teilen wird sich nicht viel ansiedeln.

Dann dran denken, das du einen Schutz vor den Auslauf machst, sonst haste deine Bioträger im Becken rum schwimmen. :D
 
Koi-Neuling schrieb:
Biomedium sind dann die Scaumstoffmatten, richtig?

Hallo,

nee.
Matten tragen sicher auch ein paar Bakkis, aber im Verhältniss zu Hel-x und Kaldness viel weniger.

Pack erst mal das rein, was du da hast.

Wie gesagt, ich würde die Matte nach unten legen, damit der grobe Schmutz unten bleibt und den Rest mit Hel-x oder Kaldness ( Bioträger) auffüllen.
 
Hi,

benenne doch mal deine Größe vom Becken.

Als Vorabscheidung würde ich einen "damenstrumpf" um dienen Einlauf mit Gummi festmachen. Das hält ersmal einiges weg. Fahre mit diesm Strumpf 5 IH´s mit insg. 10000l und bin vollstens zufrieden.
Der einzigste Nachteil ist je nachdem wie dreckig, bzw der Besatz in deinem Becken ist, der der Strumpf oft gereinigt werden muss. Am Anfang bei vielem Schmutz bei mir etwa alle 3-4 Tage.
Ich habe auch Testweise mal 2 solcher damenstrümpfe ineinader. Probieren kannst du es ja mal.


Danach dann deine Vorhandenen Matten, mit etwas platz vom Bodne weg aufeinander, und danach deine Biomediem (besser jedoch Hel-x) oben drauf.
Bei neuem Helx würde ich evtl. deine Monster Blöcke mit drin lassen, oder einen gesscheiten Bakterien Stamm dazu schüfttten

Denke dran deinen Auslauf noch mit einer Art "korb" zu schützen. Damit deine Medien nicht alle wieder im Becken landen

Grüße
 
Hi,

probiers mal aus mit dem Filter.

Jedoch wäre ich nun doch am Zweifeln ob das klappt mit dieser kleinen Box.

Habe an beiden 600l Becken jeweils nen 200l Filter dran, und bastel da immerweider um damits reicht.

Grüße
 
Oben