Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Mein Umbau
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="matzeed7" data-source="post: 76099" data-attributes="member: 188"><p>ich finde die verzinkten dinger auch net sonderlich sinnvoll, sehe keinen vorteil dieser konstruktion... ich denke mal das die Pflanzen in körben auf diese gitter gestellt werden sollen, aber die Wurzeln werden so schnell um die Gitter wachsen, dass man beim rausheben der eines Korbes, gleich das ganze Gitter mit in der Hand hat.......</p><p></p><p>ich bin der Meinung das die Verwurzelungen der Pflanzen das Hauptaugenmerk bei der Konstruktion eine Pflanzenfilters sein sollten, wer kennt nich das leidige Problem, wenn man mal Pflanzen aus seinem Teich nehmen muss und die Wurzeln sich überallhin vergraben haben .....</p><p>ich hatte im vergangenen Herbst ein wenig Schilf in einen Pflanzkorb gemacht und diesen dann in den Teich gestellt, die Wurzeln sind über den Winter gute 20cm gewachsen......</p><p></p><p>ich hatte mal im Internet ein Bild gesehen, da hatte sich ein findiger Filterbauer einen, meiner Meinung nach, guten Trick einfallen lassen um dieses Problem, doch recht einfach zu lösen.....</p><p>er hatte ein Filterbecken gemauer und dieses nach der herkömmliche weise bestückt (also Matten usw), das gute an seiner Konstruktion war der Deckel.... er bestand aus einem Alugitter. die Gittergrösse war gerade so bemessen das er mittelgrosse, viereckige, quadratische, sich nach unten verjüngende Pflanzkörbe einsetzten konnte. die Wurzeln der Pflanzen hatten also so viel Platz... von aussen hat man dann nur die schönen pflanzen gesehen usw.....</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="matzeed7, post: 76099, member: 188"] ich finde die verzinkten dinger auch net sonderlich sinnvoll, sehe keinen vorteil dieser konstruktion... ich denke mal das die Pflanzen in körben auf diese gitter gestellt werden sollen, aber die Wurzeln werden so schnell um die Gitter wachsen, dass man beim rausheben der eines Korbes, gleich das ganze Gitter mit in der Hand hat....... ich bin der Meinung das die Verwurzelungen der Pflanzen das Hauptaugenmerk bei der Konstruktion eine Pflanzenfilters sein sollten, wer kennt nich das leidige Problem, wenn man mal Pflanzen aus seinem Teich nehmen muss und die Wurzeln sich überallhin vergraben haben ..... ich hatte im vergangenen Herbst ein wenig Schilf in einen Pflanzkorb gemacht und diesen dann in den Teich gestellt, die Wurzeln sind über den Winter gute 20cm gewachsen...... ich hatte mal im Internet ein Bild gesehen, da hatte sich ein findiger Filterbauer einen, meiner Meinung nach, guten Trick einfallen lassen um dieses Problem, doch recht einfach zu lösen..... er hatte ein Filterbecken gemauer und dieses nach der herkömmliche weise bestückt (also Matten usw), das gute an seiner Konstruktion war der Deckel.... er bestand aus einem Alugitter. die Gittergrösse war gerade so bemessen das er mittelgrosse, viereckige, quadratische, sich nach unten verjüngende Pflanzkörbe einsetzten konnte. die Wurzeln der Pflanzen hatten also so viel Platz... von aussen hat man dann nur die schönen pflanzen gesehen usw..... [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Mein Umbau
Oben