Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Meine 5400L Innenhälterung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Keepsake" data-source="post: 403793" data-attributes="member: 8169"><p><strong>So Jetzt geht Es Ins neue Jahr</strong></p><p></p><p>So,jetzt geht es ins neue Jahr,Alle Koi sind Putz munter und der Neue Helix Filter den Ich im Sommer Gebaut habe ist mittlerweile eingefahren und der Filter steht ja draussen dick eingepackt in styropor und mit holz und schiefer verkleidet,der deckel oben ist nicht isoliert und über der filtertonne die auch mit einen deckel abgedeckt ist liegen einfach nur glas scheiben drauf,als dach quasi die man runter nehmen kann zur reinigung oder wartung des filters.meine befürchtungen,da es von oben her nicht isoliert ist und der filter von oben her zufriert haben sich bis jetzt auch nicht bestätigt.-12° hatten wir schon in mitte dezember.an der scheibe die den ganzen filter oben abdeckt war ein bischen eis dran,aber unter dem deckel von der filtertonne nur kondensat am deckel und das wasser was durch den filter läuft hat ungefähr die selbe temperatur wie auch das teichwasser innen.denke also da brauch ich mir keine sorgen machen.vom helix filter selber hab ich jetzt noch keine bilder gemacht aber von meinen koi,die allesamt ordentlich gewachsen sind.</p><p>das wasser ist schön klar und verfärbungen des wassers die ich vorher mit dem naturagard filter nur mit nitratharz im griff bekommen habe sind jetzt mit dem helix nichtmehr vorhanden.ich bin sehr froh das filterkonzept nochmal überdacht zu haben.zudem ist so eine tonne voll mit helix auch nicht so wartungsintensiv.während beim naturagard mattenfilter nach einer reinigung gleich wieder die bakterien hinüber waren.die helix tonne hat 300l und 120l ruhendes also nicht belüftetes helix sind dort drinnen.</p><p>belüftet wird nur das teichwasser drinnen mit dem kompressor den ich damals auch für die versuche mit dem abschäumer genommen habe.und am auslass hängt eine 16cm durchmesser und 2cm dicke sprudelstein platte.habe seid sommer am teich auch nichts mehr geändert,nur ab und an mal ein paar teilwasserwechsel und die fische wachsen ordentlich.</p><p>alles funktionierte bis jetzt ohne zwischenfälle.hier mal ein paar bilder von meinen fischis</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Keepsake, post: 403793, member: 8169"] [b]So Jetzt geht Es Ins neue Jahr[/b] So,jetzt geht es ins neue Jahr,Alle Koi sind Putz munter und der Neue Helix Filter den Ich im Sommer Gebaut habe ist mittlerweile eingefahren und der Filter steht ja draussen dick eingepackt in styropor und mit holz und schiefer verkleidet,der deckel oben ist nicht isoliert und über der filtertonne die auch mit einen deckel abgedeckt ist liegen einfach nur glas scheiben drauf,als dach quasi die man runter nehmen kann zur reinigung oder wartung des filters.meine befürchtungen,da es von oben her nicht isoliert ist und der filter von oben her zufriert haben sich bis jetzt auch nicht bestätigt.-12° hatten wir schon in mitte dezember.an der scheibe die den ganzen filter oben abdeckt war ein bischen eis dran,aber unter dem deckel von der filtertonne nur kondensat am deckel und das wasser was durch den filter läuft hat ungefähr die selbe temperatur wie auch das teichwasser innen.denke also da brauch ich mir keine sorgen machen.vom helix filter selber hab ich jetzt noch keine bilder gemacht aber von meinen koi,die allesamt ordentlich gewachsen sind. das wasser ist schön klar und verfärbungen des wassers die ich vorher mit dem naturagard filter nur mit nitratharz im griff bekommen habe sind jetzt mit dem helix nichtmehr vorhanden.ich bin sehr froh das filterkonzept nochmal überdacht zu haben.zudem ist so eine tonne voll mit helix auch nicht so wartungsintensiv.während beim naturagard mattenfilter nach einer reinigung gleich wieder die bakterien hinüber waren.die helix tonne hat 300l und 120l ruhendes also nicht belüftetes helix sind dort drinnen. belüftet wird nur das teichwasser drinnen mit dem kompressor den ich damals auch für die versuche mit dem abschäumer genommen habe.und am auslass hängt eine 16cm durchmesser und 2cm dicke sprudelstein platte.habe seid sommer am teich auch nichts mehr geändert,nur ab und an mal ein paar teilwasserwechsel und die fische wachsen ordentlich. alles funktionierte bis jetzt ohne zwischenfälle.hier mal ein paar bilder von meinen fischis [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Meine 5400L Innenhälterung
Oben