Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Meine Koihaltung im Aquarium
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Kumonryo" data-source="post: 192743" data-attributes="member: 5297"><p>Hallo Leute,</p><p></p><p>da ich nun Urlaub habe möchte ich die Zeit nutzen und euch mein Koi-Aquarium vorstellen.</p><p></p><p>Es handelt sich um ein Becken mit 1000 Liter Inhalt, dekoriert ist das Becken mit Sandboden, ein paar Steinen und 3 großen Mangrovenwurzeln.</p><p>Gefiltert wird das Wasser von zwei Filtern:</p><p>1. Filter: Schnellfilter, 2500 Liter/Stunde entfernt Schwebstoffe und sorgt für eine gute Wasseroberflächenbewegung. Ihn reinige ich je nach Verschmutzungsgrad alle 3 Tage.</p><p></p><p>2.Filter: 3 Kammeraussenfilter, 2500 Liter/Stunde. Dieser Filter wird über 2 Skimmer betrieben, ein Skimmer hat einen 40mm Ablauf ( für die Mechanische und Biologischereinigung über Matten (1 Kammer), der Andere hat einen 20mm Ablauf und versorgt die 2 Kammern die der Biologischenreinigung ( kann auch als Nitratfilter angesehn werden) dienen. Diese Kammern sind mit Keramikröhrchen und Filtersteinchen bestückt.</p><p>Der Filter hat insgesamt ein Volumen von ca. 120 Liter und läuft komplett über Schwerkraft, bis auf den Rücklauf des Wassers ins Aquarium.</p><p></p><p>Um nochmals Nitrat und Phosphat dem Wasser zu entziehen, habe ich eine Efeutute am Aquarium angebracht, die mit den "Füßen" im Wasser steht.</p><p></p><p>Wasserwechsel erfolgt alle 3 Tage ca. 25% mit mittlerweile temperiertem Wasser aus der Leitung.</p><p></p><p>Gefüttert wird bis zu 3 mal pro Tag kleine Mengen. Ab heute verfütter ich Atama High-End Körnung 3mm, zuvor habe ich von Oase "Koi Junior" verfüttert.</p><p></p><p>Die Wassertemperatur beträgt zwischen 20,5 und 21,5 Grad, je nach Zimmertemperatur.</p><p></p><p>Die Beleuchtung besteht aus 5 Energiesparlampen mit je 15 Watt Verbrauch, 12 Stunden täglich. Sehr gut bei den Lampen gefällt mir, dass sie langsam "hochfahren", dadurch wird ein womögliches Erschrecken der Koi verhindert.</p><p></p><p>Aktuelle Wasserwerte:</p><p>Ph 8</p><p>Kh 11 Salzzugabe vor wenigen Tagen</p><p>Gh 15</p><p>Nh4 0,25mg/l</p><p>No2 0,02mg/l</p><p>No3 2mg/l</p><p>No2 0mg/l</p><p>Fe 0mg/l</p><p>Cu 0mg/l</p><p></p><p>Morgen steht wieder ein Wasserwechsel an!</p><p></p><p>Der Besatz:</p><p>Nidan-Kohaku ca. 12cm</p><p>Utsurimono ca. 20cm</p><p>Hikarimoyo-mono ca. 15cm</p><p>Kujaku ca. 22cm</p><p>Hi Utsuri ca. 17cm</p><p>Jeweils einmal vorhanden.</p><p></p><p>2 Höckerschildkröten, Panzerlänge ca. 12cm. Die Tiere übernahm ich aus sehr schlechter Haltung und suche übrigens noch nen Platz an dem sie bleiben können.</p><p></p><p>Um allen Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen, plane ich für 2010 ein 2400Liter Becken:Länge 500cmx Tiefe 80cmx Höhe 60cm</p><p>Der Filter wird um ca. 300% vergrößert.</p><p></p><p>Zum Schluss gibt es noch ein paar Bilder...</p><p></p><p></p><p>Würde mich über Kritik und Äußerungen freuen.</p><p>Die Wasserschildkröten halten übrigens Winterruhe :wink: </p><p></p><p>Gruß Daniel</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Kumonryo, post: 192743, member: 5297"] Hallo Leute, da ich nun Urlaub habe möchte ich die Zeit nutzen und euch mein Koi-Aquarium vorstellen. Es handelt sich um ein Becken mit 1000 Liter Inhalt, dekoriert ist das Becken mit Sandboden, ein paar Steinen und 3 großen Mangrovenwurzeln. Gefiltert wird das Wasser von zwei Filtern: 1. Filter: Schnellfilter, 2500 Liter/Stunde entfernt Schwebstoffe und sorgt für eine gute Wasseroberflächenbewegung. Ihn reinige ich je nach Verschmutzungsgrad alle 3 Tage. 2.Filter: 3 Kammeraussenfilter, 2500 Liter/Stunde. Dieser Filter wird über 2 Skimmer betrieben, ein Skimmer hat einen 40mm Ablauf ( für die Mechanische und Biologischereinigung über Matten (1 Kammer), der Andere hat einen 20mm Ablauf und versorgt die 2 Kammern die der Biologischenreinigung ( kann auch als Nitratfilter angesehn werden) dienen. Diese Kammern sind mit Keramikröhrchen und Filtersteinchen bestückt. Der Filter hat insgesamt ein Volumen von ca. 120 Liter und läuft komplett über Schwerkraft, bis auf den Rücklauf des Wassers ins Aquarium. Um nochmals Nitrat und Phosphat dem Wasser zu entziehen, habe ich eine Efeutute am Aquarium angebracht, die mit den "Füßen" im Wasser steht. Wasserwechsel erfolgt alle 3 Tage ca. 25% mit mittlerweile temperiertem Wasser aus der Leitung. Gefüttert wird bis zu 3 mal pro Tag kleine Mengen. Ab heute verfütter ich Atama High-End Körnung 3mm, zuvor habe ich von Oase "Koi Junior" verfüttert. Die Wassertemperatur beträgt zwischen 20,5 und 21,5 Grad, je nach Zimmertemperatur. Die Beleuchtung besteht aus 5 Energiesparlampen mit je 15 Watt Verbrauch, 12 Stunden täglich. Sehr gut bei den Lampen gefällt mir, dass sie langsam "hochfahren", dadurch wird ein womögliches Erschrecken der Koi verhindert. Aktuelle Wasserwerte: Ph 8 Kh 11 Salzzugabe vor wenigen Tagen Gh 15 Nh4 0,25mg/l No2 0,02mg/l No3 2mg/l No2 0mg/l Fe 0mg/l Cu 0mg/l Morgen steht wieder ein Wasserwechsel an! Der Besatz: Nidan-Kohaku ca. 12cm Utsurimono ca. 20cm Hikarimoyo-mono ca. 15cm Kujaku ca. 22cm Hi Utsuri ca. 17cm Jeweils einmal vorhanden. 2 Höckerschildkröten, Panzerlänge ca. 12cm. Die Tiere übernahm ich aus sehr schlechter Haltung und suche übrigens noch nen Platz an dem sie bleiben können. Um allen Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen, plane ich für 2010 ein 2400Liter Becken:Länge 500cmx Tiefe 80cmx Höhe 60cm Der Filter wird um ca. 300% vergrößert. Zum Schluss gibt es noch ein paar Bilder... Würde mich über Kritik und Äußerungen freuen. Die Wasserschildkröten halten übrigens Winterruhe :wink: Gruß Daniel [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Meine Koihaltung im Aquarium
Oben