Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Meine neue Innenhälterung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="holfis" data-source="post: 80630" data-attributes="member: 1019"><p><strong>Innenhälterung</strong></p><p></p><p>Guten Abend,</p><p>Tolle Anlage-kann mich da nur an die Meinung der anderen anschließen. Es kam einmal die Sprache hier im Forum auf ein Beckmann-Becken. Es gibt ja auch relativ preiswerte Stahlmantelbecken. Problem ist aber das Absauegn des Kotes. Meine GFK-Innenhälterung ( jetzt zu klein für die Koi geworden) hat eine Kotgrube und ein leiches Gefälle. Da sammelt sich alles un´d man kann es hervorragend absaugen. Wie aber bekomme ich ein Gefälle und eine Kotgrube in ein Beckmann-Faß o.ä.? Ein großes GFK-Becken geht nicht durch den Kellerabgang und die Waschküchentür. Daher: entweder mauern oder Rundbecken. Aber auch beim Mauern muß ja der Kot sich irgendwo sammeln-also muß ein leichtes Gefälle und eine Kotgrube rein. Da ich mit einem Druckfilter arbeite, nützt m.E, auch ein Bodenablauf wohl nichts. Wie löst man das Problem? Ist ja Zeit bis zum nächsten Winter. Im Übrigen ist das das dritte jahr für meine Koi in der IH und es gab keinerlei Probleme. Meßwerte erhebe ich nicht, aber 2 mal pro Woche wird Teilwasserwechsel gemacht und Kot abgesaugt, ferner nur jeden zweiten tag gefüttert ( 10 Koi a 20 cm) in leider 800 L-Becken, es läuft ständig ein Oase Filtoclear 1500 mit Eheimpumpe, ferner ständig O2-Kompressor und ein 300 W-Heizer von Eheim ( eingestellt auf 20 Grad).</p><p>Grüße aus dem Allgäu, wo noch vorgestern 20 cm Neuschnee fiel. Hat jemand Erfahrung mit dem TurboVortex? Löst ein Bodenablauf das Problem und umgehe ich dann, ein Gefälle bauen zu lassen? Ist dann der Kot nicht in der Eheimpumpe-also doch noch einen Vorfilter dazu?</p><p>Holger</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="holfis, post: 80630, member: 1019"] [b]Innenhälterung[/b] Guten Abend, Tolle Anlage-kann mich da nur an die Meinung der anderen anschließen. Es kam einmal die Sprache hier im Forum auf ein Beckmann-Becken. Es gibt ja auch relativ preiswerte Stahlmantelbecken. Problem ist aber das Absauegn des Kotes. Meine GFK-Innenhälterung ( jetzt zu klein für die Koi geworden) hat eine Kotgrube und ein leiches Gefälle. Da sammelt sich alles un´d man kann es hervorragend absaugen. Wie aber bekomme ich ein Gefälle und eine Kotgrube in ein Beckmann-Faß o.ä.? Ein großes GFK-Becken geht nicht durch den Kellerabgang und die Waschküchentür. Daher: entweder mauern oder Rundbecken. Aber auch beim Mauern muß ja der Kot sich irgendwo sammeln-also muß ein leichtes Gefälle und eine Kotgrube rein. Da ich mit einem Druckfilter arbeite, nützt m.E, auch ein Bodenablauf wohl nichts. Wie löst man das Problem? Ist ja Zeit bis zum nächsten Winter. Im Übrigen ist das das dritte jahr für meine Koi in der IH und es gab keinerlei Probleme. Meßwerte erhebe ich nicht, aber 2 mal pro Woche wird Teilwasserwechsel gemacht und Kot abgesaugt, ferner nur jeden zweiten tag gefüttert ( 10 Koi a 20 cm) in leider 800 L-Becken, es läuft ständig ein Oase Filtoclear 1500 mit Eheimpumpe, ferner ständig O2-Kompressor und ein 300 W-Heizer von Eheim ( eingestellt auf 20 Grad). Grüße aus dem Allgäu, wo noch vorgestern 20 cm Neuschnee fiel. Hat jemand Erfahrung mit dem TurboVortex? Löst ein Bodenablauf das Problem und umgehe ich dann, ein Gefälle bauen zu lassen? Ist dann der Kot nicht in der Eheimpumpe-also doch noch einen Vorfilter dazu? Holger [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Meine neue Innenhälterung
Oben