Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Meinungsfrage Genesis Bürstenfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Predator90" data-source="post: 549982" data-attributes="member: 4406"><p>Ja da gebe ich euch beiden ja Recht. Nur habe ich schon in den Vorfilter von Genesis investiert, auch der ist nicht ganz fehlerfrei leider. Mir ist einmal das Rad hängen geblieben, zwei Tage unbemerkt ist dann das Wasser eben ungefiltert durchgerauscht, es hat sich Dreck in der Trommel gesammelt, alles ziemlich nervig. </p><p>Ich habe zwei Pumpen laufen, falls eine mal ausfällt, zweimal Belüftung. Allerdings nur an einem Stromkreis, da wäre jetzt sicherlich noch zu optimieren um ganz auf der sicheren Seite zu sein. </p><p></p><p>Mir geht es nur darum das ganze so simpel wie möglich zu gestalten und den Vorfilter so robust wie möglich zu haben. Da investiere ich dann auch gerne alle 3-4 Wochen mal eine Stunde Dreckarbeit an den Bürsten wenn ich dafür weiß, dass das Ding ansonsten nicht hängen bleiben, stehen bleiben oder sonst irgendwie fehlerhaft laufen kann.</p><p></p><p>Allerdings glaube ich ja selbst noch nicht so ganz an die rosarote "alle 3-4 Wochen, 10 Min abspülen und fertig" Bürstenwelt, wie sie im MK Blog so dargestellt wird. Da wären echte Erfahrungswerte interessant.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Predator90, post: 549982, member: 4406"] Ja da gebe ich euch beiden ja Recht. Nur habe ich schon in den Vorfilter von Genesis investiert, auch der ist nicht ganz fehlerfrei leider. Mir ist einmal das Rad hängen geblieben, zwei Tage unbemerkt ist dann das Wasser eben ungefiltert durchgerauscht, es hat sich Dreck in der Trommel gesammelt, alles ziemlich nervig. Ich habe zwei Pumpen laufen, falls eine mal ausfällt, zweimal Belüftung. Allerdings nur an einem Stromkreis, da wäre jetzt sicherlich noch zu optimieren um ganz auf der sicheren Seite zu sein. Mir geht es nur darum das ganze so simpel wie möglich zu gestalten und den Vorfilter so robust wie möglich zu haben. Da investiere ich dann auch gerne alle 3-4 Wochen mal eine Stunde Dreckarbeit an den Bürsten wenn ich dafür weiß, dass das Ding ansonsten nicht hängen bleiben, stehen bleiben oder sonst irgendwie fehlerhaft laufen kann. Allerdings glaube ich ja selbst noch nicht so ganz an die rosarote "alle 3-4 Wochen, 10 Min abspülen und fertig" Bürstenwelt, wie sie im MK Blog so dargestellt wird. Da wären echte Erfahrungswerte interessant. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Meinungsfrage Genesis Bürstenfilter
Oben