Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Milchiger Schleim
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Fred S" data-source="post: 568207" data-attributes="member: 12649"><p>Von Medikament in den Teich kippen hat auch keiner was gesagt. Besser ist immer den Fisch in ein der Größe entsprechendes Behältniss zu setzen und es abzudunkeln. Dadurch ist eine korrekte Dosierung möglich, weniger Medikamentverbrauch und der Fisch kommt durch die Verdunklung zur Ruhe.</p><p>Und das alles auch nur wenn man feststellt, das sich das Krankheitsbild verschlimmert und der Fisch es alleine nicht schafft. Im übrigen ist die Frage nach den Verursachern dieser Schleimhautschäden ob es nun Einzeller wie Ichthyobodo,Trichodina, Chilodonella oder Pilzerkrankungen deren Erreger Saprolegnia und Branchiomyces sind, nicht Vordergründig für den um Hilfe bittenden Koiliebhaber(vorausgesetzt er kann dies überhaubt feststellen), da Medifin (von Tetra)eine Wirkstoffkombination gegen</p><p>parasitäre und bakterielle Erkrankungen(Infekte,Verpilzungen,Flossenfäule)ist.</p><p>Wirkt desinfizierend und könnte sogar vorbeugend eingesetzt werden. Also es ist kein Teufelszeug und sollte eigendlich unter Koiliebhabern bekannt sein.</p><p>Wenn ich natürlich auf einen Tierazt zurückgreifen und dessen Rat einhohlen möchte erübrigt sich hier die Frage nach Hilfe. Danke Christian</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Fred S, post: 568207, member: 12649"] Von Medikament in den Teich kippen hat auch keiner was gesagt. Besser ist immer den Fisch in ein der Größe entsprechendes Behältniss zu setzen und es abzudunkeln. Dadurch ist eine korrekte Dosierung möglich, weniger Medikamentverbrauch und der Fisch kommt durch die Verdunklung zur Ruhe. Und das alles auch nur wenn man feststellt, das sich das Krankheitsbild verschlimmert und der Fisch es alleine nicht schafft. Im übrigen ist die Frage nach den Verursachern dieser Schleimhautschäden ob es nun Einzeller wie Ichthyobodo,Trichodina, Chilodonella oder Pilzerkrankungen deren Erreger Saprolegnia und Branchiomyces sind, nicht Vordergründig für den um Hilfe bittenden Koiliebhaber(vorausgesetzt er kann dies überhaubt feststellen), da Medifin (von Tetra)eine Wirkstoffkombination gegen parasitäre und bakterielle Erkrankungen(Infekte,Verpilzungen,Flossenfäule)ist. Wirkt desinfizierend und könnte sogar vorbeugend eingesetzt werden. Also es ist kein Teufelszeug und sollte eigendlich unter Koiliebhabern bekannt sein. Wenn ich natürlich auf einen Tierazt zurückgreifen und dessen Rat einhohlen möchte erübrigt sich hier die Frage nach Hilfe. Danke Christian [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Milchiger Schleim
Oben