Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Milchiger Schleim
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="paddy" data-source="post: 568419" data-attributes="member: 5337"><p>Hallo Chriss,</p><p></p><p>das Alter des Mikroskops spielt keine Rolle.</p><p>Es kommt in erster Linie auf die Qualität von Objektiv und Okular an.</p><p></p><p>Apochromatische DIN Objektive liefern eine Bildqualität auf der man auch etwas erkennen kann. (Und nicht Lufteinschlüsse für Ichtyo hält)<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p></p><p>Wenn Dein Okular 10x hat, bist Du mit 200 und 400facher Vergrößerung unterwegs. Das sollte auch für Costia reichen.</p><p>Bei der Auswertung bezüglich Bakterien, fehlt mir die Erfahrung.</p><p></p><p>Das Eine ist das grundsätzliche Erkennen, ggf. durch zusätzliche Einfärbung, das Andere ist die Zuordnung. (gut oder böse)</p><p>Vielleicht ist hier noch jemand mit Spezialwissen unterwegs. </p><p>Persönlich überlasse ich das bakterielle Thema dem TA.</p><p></p><p>Viele Grüße</p><p></p><p>Frank</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="paddy, post: 568419, member: 5337"] Hallo Chriss, das Alter des Mikroskops spielt keine Rolle. Es kommt in erster Linie auf die Qualität von Objektiv und Okular an. Apochromatische DIN Objektive liefern eine Bildqualität auf der man auch etwas erkennen kann. (Und nicht Lufteinschlüsse für Ichtyo hält):D Wenn Dein Okular 10x hat, bist Du mit 200 und 400facher Vergrößerung unterwegs. Das sollte auch für Costia reichen. Bei der Auswertung bezüglich Bakterien, fehlt mir die Erfahrung. Das Eine ist das grundsätzliche Erkennen, ggf. durch zusätzliche Einfärbung, das Andere ist die Zuordnung. (gut oder böse) Vielleicht ist hier noch jemand mit Spezialwissen unterwegs. Persönlich überlasse ich das bakterielle Thema dem TA. Viele Grüße Frank [/QUOTE]
Authentifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antworten
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Milchiger Schleim
Oben