Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Milchsäure
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 688188" data-attributes="member: 7611"><p>Vielleicht fütterst Du ja nur das falsche Futter? <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> </p><p>Laut MK reichen Frischwasser und Konishifutter völlig aus um Probleme zu verhindern:</p><p><a href="https://www.youtube.com/watch?v=wFXIEc3H0q0" target="_blank">Modern Koi Blog #6108 - Was tun, wenn im Winter Wasserewechsel nicht möglich sind? - YouTube</a></p><p>Hättest Du mal den Blog den Cyanos in Deinem Teich gezeigt. Vielleicht wären die vor totlachen aus dem Teich verschwunden.</p><p></p><p>Besonders spannend finde ich was für ein miserables Zeugnis er in dem Blog indirekt seiner Hauskoiärztin Dr. Lechleiter ausstellt. Den die verwendet bei ihren Therapievorschlägen häufig Milchsäurebakterien zur Verbesserung der Situation/Wohlbefinden angeschlagener Koi.</p><p>Den Nutzen hat sie schon 2014 bei Fishcare anschaulich aufgezeigt:</p><p><a href="https://fishcare.de/news/latest-news/milchsaeurebakterien.html" target="_blank">FISHCARE — Milchsäurebakterien</a></p><p></p><p>Ach ja und noch eine Richtigstellung. In TSEMa sind nicht nur Milchsäurebakterien enthalten sondern auch andere Gattungen. Das ist in herkömmlichen Produkten wie Kanne/EMa auf Grund der besonderen Zusammensetzung der Bakterien, in Kombination mit den Fermentationsbedingungen von TSEMa, nicht möglich.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 688188, member: 7611"] Vielleicht fütterst Du ja nur das falsche Futter? ;) Laut MK reichen Frischwasser und Konishifutter völlig aus um Probleme zu verhindern: [URL='https://www.youtube.com/watch?v=wFXIEc3H0q0']Modern Koi Blog #6108 - Was tun, wenn im Winter Wasserewechsel nicht möglich sind? - YouTube[/URL] Hättest Du mal den Blog den Cyanos in Deinem Teich gezeigt. Vielleicht wären die vor totlachen aus dem Teich verschwunden. Besonders spannend finde ich was für ein miserables Zeugnis er in dem Blog indirekt seiner Hauskoiärztin Dr. Lechleiter ausstellt. Den die verwendet bei ihren Therapievorschlägen häufig Milchsäurebakterien zur Verbesserung der Situation/Wohlbefinden angeschlagener Koi. Den Nutzen hat sie schon 2014 bei Fishcare anschaulich aufgezeigt: [URL='https://fishcare.de/news/latest-news/milchsaeurebakterien.html']FISHCARE — Milchsäurebakterien[/URL] Ach ja und noch eine Richtigstellung. In TSEMa sind nicht nur Milchsäurebakterien enthalten sondern auch andere Gattungen. Das ist in herkömmlichen Produkten wie Kanne/EMa auf Grund der besonderen Zusammensetzung der Bakterien, in Kombination mit den Fermentationsbedingungen von TSEMa, nicht möglich. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Milchsäure
Oben