Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Milchsäurebakterien
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Nigishiki" data-source="post: 689977" data-attributes="member: 9015"><p>Ganz ehrlich, ich hab immer schon mal belesen/informiert.. Obwohl der positive Effekt bei Auffälligkeiten/Krankheiten zu beobachten ist, hatte ich noch keine Notwendigkeit Bakterien hinzuzugeben. Sollte ich das jetzt regelmäßig tun? Mache ich etwas falsch? Mein Grundgedanke war immer, dass ich nicht zur Prophylaxe in den Teich schütte. Jetzt kommt der Standardspruch: Mein Wasser ist iO.. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p></p><p>Das schreibt der Anbieter des <strong>o.g. Produktes</strong>:</p><p>Bei dem Unter den verschiedenen Arten von Mikroorganismen herrscht ein ständiger Verdrängungs-Wettbewerb, denn jede Bakterien-Population will so groß wie möglich werden. Deshalb ist es äußerst wichtig, in unseren kleinen Bio-Systemen, dem Koi- und Gartenteich, regelmäßig die positiven Bakterien zuzuführen. Es vermindert und verhindert Ammonium, Ammoniak, Nitrit, Nitrat, Phosphat. Es fördert die Schleimhautbildung der Fische, baut dadurch Stress ab und trägt somit zum sichtbaren Wohlbefinden der Fische bei. Sämtliche Abfälle, abgestorbene Pflanzen, Fäulnis, Schadgasbildung, Fischausscheidungen, Futterreste, Eiweiß, Fett usw. sowie schlechter Geruch des Wassers, werden beseitigt. Der pH-Wert wird stabilisiert und die Sauerstoffverbindung im Wasser wird verbessert, was den Appetit und dadurch das Wachstum der Fische begünstigt.</p><p></p><p></p><p>Liest sich, wie ein Werbeversprechen <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Nigishiki, post: 689977, member: 9015"] Ganz ehrlich, ich hab immer schon mal belesen/informiert.. Obwohl der positive Effekt bei Auffälligkeiten/Krankheiten zu beobachten ist, hatte ich noch keine Notwendigkeit Bakterien hinzuzugeben. Sollte ich das jetzt regelmäßig tun? Mache ich etwas falsch? Mein Grundgedanke war immer, dass ich nicht zur Prophylaxe in den Teich schütte. Jetzt kommt der Standardspruch: Mein Wasser ist iO.. ;) Das schreibt der Anbieter des [B]o.g. Produktes[/B]: Bei dem Unter den verschiedenen Arten von Mikroorganismen herrscht ein ständiger Verdrängungs-Wettbewerb, denn jede Bakterien-Population will so groß wie möglich werden. Deshalb ist es äußerst wichtig, in unseren kleinen Bio-Systemen, dem Koi- und Gartenteich, regelmäßig die positiven Bakterien zuzuführen. Es vermindert und verhindert Ammonium, Ammoniak, Nitrit, Nitrat, Phosphat. Es fördert die Schleimhautbildung der Fische, baut dadurch Stress ab und trägt somit zum sichtbaren Wohlbefinden der Fische bei. Sämtliche Abfälle, abgestorbene Pflanzen, Fäulnis, Schadgasbildung, Fischausscheidungen, Futterreste, Eiweiß, Fett usw. sowie schlechter Geruch des Wassers, werden beseitigt. Der pH-Wert wird stabilisiert und die Sauerstoffverbindung im Wasser wird verbessert, was den Appetit und dadurch das Wachstum der Fische begünstigt. Liest sich, wie ein Werbeversprechen ;) [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Milchsäurebakterien
Oben