Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Milchsäurebakterien
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="razor72" data-source="post: 689996" data-attributes="member: 178"><p>Das klingt sehr nach Homöopathie. Wenn es so einfach wäre, dann müsste man nur 1x das Zeug reinkippen und die Bakterien vermehren sich dann immer wieder brav von alleine.</p><p></p><p></p><p>Eigentlich brauchst du wirklich keinen Filter. Du musst dann halt nur viel Wasser wechseln und Filterbakterien reinkippen.</p><p>Das würde ich zwar ruinieren, aber du bräuchtest halt keinen Filter.</p><p>Ich habe sogar mal einen Koiteich gesehen, der ohne Filter und ohne UVC auskam. Allerdings hatte einer der Pflanzenteiche schon mehr Oberfläche als so mancher Koiteich und die Dame hatte zwei davon. </p><p>Auch der Seerosenteich der Wasserpfanzengärtnerei Krause kommt vollkommen ohne Filter aus.</p><p>Tipp: Im Frühjahr/Sommer mal hinfahren und einen Kaffee trinken.</p><p>[URL unfurl="true"]https://wasserpflanzen-krause.de/[/URL]</p><p></p><p></p><p></p><p>Da sind flex und ich mal einer Meinung. Ich selber habe bisher keine Auswirkungen auf die Klarheit des Wassers gespürt.</p><p>Ich nehme aber "nur" Kanne. Liegt daran, dass die fast um die Ecke sind.</p><p></p><p></p><p></p><p>Es ist auch nicht notwendig, dass man so häufig Wasser wechselt. Aber es hilft dabei, dass es den Fischen gut geht.</p><p></p><p></p><p>Also da bin ich skeptisch. </p><p>Liegt es daran, dass Kanne mehr Nährlösung reingibt und deshalb haltbarer ist, oder woran liegt es?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="razor72, post: 689996, member: 178"] Das klingt sehr nach Homöopathie. Wenn es so einfach wäre, dann müsste man nur 1x das Zeug reinkippen und die Bakterien vermehren sich dann immer wieder brav von alleine. Eigentlich brauchst du wirklich keinen Filter. Du musst dann halt nur viel Wasser wechseln und Filterbakterien reinkippen. Das würde ich zwar ruinieren, aber du bräuchtest halt keinen Filter. Ich habe sogar mal einen Koiteich gesehen, der ohne Filter und ohne UVC auskam. Allerdings hatte einer der Pflanzenteiche schon mehr Oberfläche als so mancher Koiteich und die Dame hatte zwei davon. Auch der Seerosenteich der Wasserpfanzengärtnerei Krause kommt vollkommen ohne Filter aus. Tipp: Im Frühjahr/Sommer mal hinfahren und einen Kaffee trinken. [URL unfurl="true"]https://wasserpflanzen-krause.de/[/URL] Da sind flex und ich mal einer Meinung. Ich selber habe bisher keine Auswirkungen auf die Klarheit des Wassers gespürt. Ich nehme aber "nur" Kanne. Liegt daran, dass die fast um die Ecke sind. Es ist auch nicht notwendig, dass man so häufig Wasser wechselt. Aber es hilft dabei, dass es den Fischen gut geht. Also da bin ich skeptisch. Liegt es daran, dass Kanne mehr Nährlösung reingibt und deshalb haltbarer ist, oder woran liegt es? [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Milchsäurebakterien
Oben