Mineralien und Spurenelemente

der_odo

Mitglied
Hallo,
Ich bekomme reines Harzwasser aus der Talsperre. Die Talsperre ist eingebettet von Wäldern, die auf Schiefersteinen stehen.
Deswegen haben wir ganz weiches Wasser mit sehr wenigen Mineralien und Spurenelemente, was für den Teich und deren Bewohner nicht gerade förderlich ist. Das Wasser ähnelt also schon fast reinem Regenwasser.

Das merkt man auch an der ganzen Teichbiologie:
Ich habe keine Algen, keinen Biofilm auf der Folie und die letzte Seerose ist dieses Jahr eingegangen. Mein groß dimensionierter neuer Filter hatte vor 2 Jahren es nicht im Laufe des Jahres geschafft, Nitrit auf 0,1mg abzubauen.
Das Problem ist zum Glück nur im 1.Jahr gewesen.
Neben Calziumchlorid und Magnesiumsulfat für GH gebe ich entweder kohlensauren Futterkalk oder Natron für KH in den Teich.
Nun fehlen aber noch Stoffe wie Kalium, Mangan, Eisen usw, damit das Wasser eine ausreichende Minealien und Spurenelemente Konzentration bekommt.
Die meisten Koi Pülverchen geben leider nicht so recht preis, was alles so enthalten ist.

Welche Mittel könnt ihr noch empfehlen, damit aus dem Regenwasser ein gutes Teichwasser wird? Vielleicht auch Produkte, auf denen nicht gerade der Begriff Koi steht und dadurch gleich doppelt so teuer sind
 
Es sind ja alle Inhaltsstoffe vorhanden.
Allerdings bräuchte ich jeden Monat 2 x 5l Kanister. Dann wäre ich beim ähnlichen Monatspreis wie bei Koi Aqua.
Ich schätze, dass ich die Dosierung dann auch dauerhaft aufrecht erhalten müsste…
 
Ja das ist das Elend das man all das "Gute" beim Wasserwechsel in die Schleuse pumpt :rolleyes:
Kreislaufanlage ??? :p
Aber wundert mich das da keine Mineralien eingetragen werden, müßte man mal das Wasser von der Talsperre messen :rolleyes:
Ich mein viel mehr wie 4 haben wir auch nicht.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind ja alle Inhaltsstoffe vorhanden.
Allerdings bräuchte ich jeden Monat 2 x 5l Kanister. Dann wäre ich beim ähnlichen Monatspreis wie bei Koi Aqua.
Ich schätze, dass ich die Dosierung dann auch dauerhaft aufrecht erhalten müsste…
So ganz verstehe ich nicht was Du bezwecken willst.
Sollten in dem Teich keine nennenswerten Pflanzen sein brauchst Du doch nicht ständig die volle empfohlene Dosis zusetzen.
Ala Alternative bleibt Dir nur noch die gewünschten Mineralien in einer wasserlöslichen chemischen Verbindung im Chemiehandel zu kaufen. Hier ist oft das Problem, dass "Hobbykunden" nicht beliefert werden.
 
So ganz verstehe ich nicht was Du bezwecken willst.
Sollten in dem Teich keine nennenswerten Pflanzen sein brauchst Du doch nicht ständig die volle empfohlene Dosis zusetzen.

Da hast du vollkommen recht. Hauptsächlich sollen die Stoffe den Fischen zu gute Kommen, sofern die dies überhaupt aufnehmen und verarbeiten können, zum anderen soll die Biologie weiter stabilisiert werden. Meine Frau würde sich freuen, wenn wenigstens 1-2 Seerosen wachsen würden. Aber selbst der Riese unter den Seerosen, die n. Pöstlingsberg, ist diese Saison endgültig eingegangen. Davor ist sie auch nur rumgekrepelt...
 
Ala Alternative bleibt Dir nur noch die gewünschten Mineralien in einer wasserlöslichen chemischen Verbindung im Chemiehandel zu kaufen. Hier ist oft das Problem, dass "Hobbykunden" nicht beliefert werden.
Es kommen zwar ein paar kg zusammen, aber der Aufwand lohnt sich dann nicht wirklich... ich muss mich wohl mit dem Gedanken anfreunden, 25Euro/Monat für Mineralien auszugeben, damit das Teichmillieu funktioniert.
Mal schauen, ob dies überhaupt den gewünschten Effekt bewirkt.
 
Ja das ist das Elend das man all das "Gute" beim Wasserwechsel in die Schleuse pumpt :rolleyes:
Kreislaufanlage ??? :p
Aber wundert mich das da keine Mineralien eingetragen werden, müßte man mal das Wasser von der Talsperre messen :rolleyes:
Ich mein viel mehr wie 4 haben wir auch nicht.;)
Genau, Kreislaufanlage und 1x pro Woche werden 20% rausgerotzt :p
Bei uns ist GH und KH maximal 2, gemessen eher 1°dH.
Hab auch mal die anderen nützlichen Stoffe wie Kalium, Eisen, Mangan, usw... mit anderem Wasser verglichen, da sind eher Spuren anstatt Konzentrationen vorhanden.
Vor ein paar Jahren wurde Brunnenwasser beigemischt, aber das wurde aufgegeben...:(
 
Ich habe das selbe Problem, unser Wasser kommt auch direkt aus dem Harz… überlege nun auch Mineralien dazu zugeben. Bist du zufrieden mit den Mineralien von Koi Aqua?
 
Ich habe das selbe Problem, unser Wasser kommt auch direkt aus dem Harz… überlege nun auch Mineralien dazu zugeben. Bist du zufrieden mit den Mineralien von Koi Aqua?
Bin eher zufällig drüber gestolpert und habe mir einen Sack zur Probe gekauft. Hält bei voller Dosierung 4 Monate.
Werde mir aber sicherlich ein paar Tests kaufen und die Konzentrationen im Sommer prüfen.
Zum Vergleich nehme ich die Bad Pyrmonter Wasseranalyse, die haben schönes teichgerechtes Wasser.
Aussagen zu Teich, Biologie und Koi kann ich wohl erst nach dem Winter berichten.
Hab auch schon über einen Brunnen nachgedacht.
In einem Pflanzenaquarium musste ich Volldünger, Bodendünger und CO2 Anlage verwenden, sonst haben die Pflanzen nur gekrepelt
 
Oben