Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Mineralien und Spurenelemente
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="der_odo" data-source="post: 652017" data-attributes="member: 12174"><p>Hallo,</p><p>Ich bekomme reines Harzwasser aus der Talsperre. Die Talsperre ist eingebettet von Wäldern, die auf Schiefersteinen stehen.</p><p>Deswegen haben wir ganz weiches Wasser mit sehr wenigen Mineralien und Spurenelemente, was für den Teich und deren Bewohner nicht gerade förderlich ist. Das Wasser ähnelt also schon fast reinem Regenwasser.</p><p></p><p>Das merkt man auch an der ganzen Teichbiologie:</p><p>Ich habe keine Algen, keinen Biofilm auf der Folie und die letzte Seerose ist dieses Jahr eingegangen. Mein groß dimensionierter neuer Filter hatte vor 2 Jahren es nicht im Laufe des Jahres geschafft, Nitrit auf 0,1mg abzubauen.</p><p>Das Problem ist zum Glück nur im 1.Jahr gewesen.</p><p>Neben Calziumchlorid und Magnesiumsulfat für GH gebe ich entweder kohlensauren Futterkalk oder Natron für KH in den Teich.</p><p>Nun fehlen aber noch Stoffe wie Kalium, Mangan, Eisen usw, damit das Wasser eine ausreichende Minealien und Spurenelemente Konzentration bekommt.</p><p>Die meisten Koi Pülverchen geben leider nicht so recht preis, was alles so enthalten ist.</p><p></p><p>Welche Mittel könnt ihr noch empfehlen, damit aus dem Regenwasser ein gutes Teichwasser wird? Vielleicht auch Produkte, auf denen nicht gerade der Begriff Koi steht und dadurch gleich doppelt so teuer sind</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="der_odo, post: 652017, member: 12174"] Hallo, Ich bekomme reines Harzwasser aus der Talsperre. Die Talsperre ist eingebettet von Wäldern, die auf Schiefersteinen stehen. Deswegen haben wir ganz weiches Wasser mit sehr wenigen Mineralien und Spurenelemente, was für den Teich und deren Bewohner nicht gerade förderlich ist. Das Wasser ähnelt also schon fast reinem Regenwasser. Das merkt man auch an der ganzen Teichbiologie: Ich habe keine Algen, keinen Biofilm auf der Folie und die letzte Seerose ist dieses Jahr eingegangen. Mein groß dimensionierter neuer Filter hatte vor 2 Jahren es nicht im Laufe des Jahres geschafft, Nitrit auf 0,1mg abzubauen. Das Problem ist zum Glück nur im 1.Jahr gewesen. Neben Calziumchlorid und Magnesiumsulfat für GH gebe ich entweder kohlensauren Futterkalk oder Natron für KH in den Teich. Nun fehlen aber noch Stoffe wie Kalium, Mangan, Eisen usw, damit das Wasser eine ausreichende Minealien und Spurenelemente Konzentration bekommt. Die meisten Koi Pülverchen geben leider nicht so recht preis, was alles so enthalten ist. Welche Mittel könnt ihr noch empfehlen, damit aus dem Regenwasser ein gutes Teichwasser wird? Vielleicht auch Produkte, auf denen nicht gerade der Begriff Koi steht und dadurch gleich doppelt so teuer sind [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Mineralien und Spurenelemente
Oben