Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
mit steigenden Temperaturen grünes Wasser
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="nini" data-source="post: 659101" data-attributes="member: 13258"><p>Hoffe das Bild hilft dabei. Meine zeichnerischen Fähigkeiten sind leider nicht so überragend.</p><p></p><p></p><p>Das Wasser verteilt sich stark also wenn es durch die Uv durch ist und aufsteigt ist kein richtiger Strom zu erkennen sondern die Milch ist überall stark verdünnt . Hatte das letztes Jahr nach Einbau der Matten direkt mal probiert um zu schauen ob nicht zu viel Wasser direkt an den Ausläufen aufsteigt.</p><p></p><p></p><p></p><p>Ne das ist ein zusätzlicher kleiner Bachlauf der ein paar Stunden am Tag läuft.</p><p>Der Hauptteil geht durch das 110er KG an dem ne Pumpe von Sam hängt.</p><p></p><p></p><p></p><p>Das mit der Umwälzung weiß ich. Leider ist mehr nicht drin. Das mit dem Hel-x hatte ich auch überlegt. Jedoch ist bei mir das Problem, dass ich das Wasser am Filter nicht ablassen kann und somit Probleme hätte den abgesetzten Dreck unten raus zu kriegen. </p><p></p><p>Zur UV.: Falls sie zu schwach ist, was würde mehr Sinn machen eine zweite Lampe kaufen (bspw. gleiches Modell) und parallel in den Reaktor einbringen? Oder meine verkaufen und EINE stärkere kaufen und einbauen?</p><p>Würde sonst heute eine neue Röhre bestellen</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="nini, post: 659101, member: 13258"] Hoffe das Bild hilft dabei. Meine zeichnerischen Fähigkeiten sind leider nicht so überragend. Das Wasser verteilt sich stark also wenn es durch die Uv durch ist und aufsteigt ist kein richtiger Strom zu erkennen sondern die Milch ist überall stark verdünnt . Hatte das letztes Jahr nach Einbau der Matten direkt mal probiert um zu schauen ob nicht zu viel Wasser direkt an den Ausläufen aufsteigt. Ne das ist ein zusätzlicher kleiner Bachlauf der ein paar Stunden am Tag läuft. Der Hauptteil geht durch das 110er KG an dem ne Pumpe von Sam hängt. Das mit der Umwälzung weiß ich. Leider ist mehr nicht drin. Das mit dem Hel-x hatte ich auch überlegt. Jedoch ist bei mir das Problem, dass ich das Wasser am Filter nicht ablassen kann und somit Probleme hätte den abgesetzten Dreck unten raus zu kriegen. Zur UV.: Falls sie zu schwach ist, was würde mehr Sinn machen eine zweite Lampe kaufen (bspw. gleiches Modell) und parallel in den Reaktor einbringen? Oder meine verkaufen und EINE stärkere kaufen und einbauen? Würde sonst heute eine neue Röhre bestellen [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
mit steigenden Temperaturen grünes Wasser
Oben