Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
mit steigenden Temperaturen grünes Wasser
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Asakika" data-source="post: 661943" data-attributes="member: 11779"><p>Ja, hab auch noch eine zusätzliche Kammer mit Japanmatten, aber nur weil in der daneben schon Helix ist und ich dachte da mach ich was anderes rein. Würde ich auch nicht mehr machen, da man die alle 2 Jahre mal reinigen muss und das ist eine riesen Sauerrei ;-)</p><p>Was sich in den Matten aber anlagert ist zum großen Teil auch Biomasse, ist nicht immer nur Schmutz.</p><p>Das ist der Vorteil von bewegtem Helix, da lagert sich gar nicht nirgends ab und somit muss man auch nichts sauber machen. Heißt aber auch, dass die Kammer etwas mehr Volumen benötigt um eine vernünftige Menge unter zu bekommen.</p><p></p><p>Hab nochmal geschaut, Du hast 40m³ und eine Pumpe mit 20m³, die vermutlich unter Volllast läuft und somit realistisch eher bei 15m³ liegt. Damit kommst Du auch nicht auf eine vernünftige Umwelzung. Du müsstest ja theoretisch in Summe mindestens 4 110er Bodenabläufe und Simmer haben um 40m³/Stunde umzuwälzen.</p><p></p><p>Wie viel fütterst Du denn? Wundere mich, dass Du bei der Umwälzung und dem Besatz keine Probleme mit Wasserwerten bekommst.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Asakika, post: 661943, member: 11779"] Ja, hab auch noch eine zusätzliche Kammer mit Japanmatten, aber nur weil in der daneben schon Helix ist und ich dachte da mach ich was anderes rein. Würde ich auch nicht mehr machen, da man die alle 2 Jahre mal reinigen muss und das ist eine riesen Sauerrei ;-) Was sich in den Matten aber anlagert ist zum großen Teil auch Biomasse, ist nicht immer nur Schmutz. Das ist der Vorteil von bewegtem Helix, da lagert sich gar nicht nirgends ab und somit muss man auch nichts sauber machen. Heißt aber auch, dass die Kammer etwas mehr Volumen benötigt um eine vernünftige Menge unter zu bekommen. Hab nochmal geschaut, Du hast 40m³ und eine Pumpe mit 20m³, die vermutlich unter Volllast läuft und somit realistisch eher bei 15m³ liegt. Damit kommst Du auch nicht auf eine vernünftige Umwelzung. Du müsstest ja theoretisch in Summe mindestens 4 110er Bodenabläufe und Simmer haben um 40m³/Stunde umzuwälzen. Wie viel fütterst Du denn? Wundere mich, dass Du bei der Umwälzung und dem Besatz keine Probleme mit Wasserwerten bekommst. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
mit steigenden Temperaturen grünes Wasser
Oben