mittel gegen grünes wasser

hallo anke,

ich kann dir sagen was gegen grünes wasser hilft.

ein vernünftig demensionierter filter. eine vernünftig demensionerte uvc-lampe. eine vernünftig demensionierte belüftung des teiches. und vernünftig demensionierte wasserwechsel, mindestens 15% pro woche.

einmal richtig investiert sparst du dir den kauf von solchen sinnlosen produkten. deine fische werden es dir danken!

mfg andi
 
Hallo,
also gegen grünes Wasser hilft auch schon nur eine Pumpe und eine UV-Lampe (und bitte jetzt nicht zum nächsten Discounter laufen und so eine 7Watt Kerze kaufen).

Damit hast du aber immer noch kein gesundes Wasser!!!
Somit kann ich den Andi McKoi nur recht geben!!!!!!!!!!!!!

Ich habe zwar auch Jahre (und x Sebstversuche) gebraucht um es einzusehen aber es stimmt.
 
Hallo,

schließe mich an.

UVC mit der richtigen Dimensionierung (ca. 2-3W/m³) und ein geeigneter Filter hilft zuverlässig!

Es geht aber auch ohne UVC!

Meinen Teich betreibe ich seit mehreren Jahren mit einem Pflanzenfilter.

Der lässt keine Nahrung für die Schwebealgen übrig. Das Wasser ist trotz direkter Sonneneinstrahlung ganzjährig klar.

Gruß

Frank
 
Hi,

auch wenn ich jetzt wohl die Ohren voll bekomme, möchte ich meine Erfahrung teilen.

Eine vernünftige Vorfilterung bei mir ein Trommler mit ausreichend Bio 201ltr mit 100ltr Helx und genügend Flow 1x Teichinhalt pro Stunde durch den Filter + Belüftung - So hab ich die letzten drei Jahre NIE eine UVC einschalten müssen und immer Glasklares Wasser + Gesunde und Große Kois !!!

MFG Mike
 
Hallo Mike,

ich habe in meinem Teich die Abwesenheit von Algen bisher nur meinem Pflanzenfilter zugeschrieben.

Es scheint auch noch auf anderem Wege zu funktionieren!

Machst du sehr, sehr große Wasserwechsel?

Ich betreibe einen weiteren 20m3 Teich ohne Pflanzenfilter gleich neben meinem Koiteich und dieser ist grün (aber sowas von)

Gruß

Frank
 
acsho... weil ich suche ne Möglichkeit eine vorgegebene Menge abzupumpen und diese dann DANACH über die Nachspeisung aufzufüllen. Nen Magnetventil zwischen die Zuspeisung zu machen, das schliesst während ich abpumpe ist nicht schwer, aber um vorgegebene Mengen nach Zeitplan abzupumpen habe ich noch nix gefunden.
 
Biba schrieb:
acsho... weil ich suche ne Möglichkeit eine vorgegebene Menge abzupumpen und diese dann DANACH über die Nachspeisung aufzufüllen. Nen Magnetventil zwischen die Zuspeisung zu machen, das schliesst während ich abpumpe ist nicht schwer, aber um vorgegebene Mengen nach Zeitplan abzupumpen habe ich noch nix gefunden.


Den versteh ich nicht ?? Reicht da nicht ne Pumpe ( zeitlich gesteuert und bemessen ) und dein Zulauf füllt die Differenz ?
 
moin martin,
nein, das wird nicht klappen. wenn der wasserdruck oder die leistung der pumpe schwankt, passt das nimmer. ohne überlauf oder pegelwächter schwer zu realisieren.
ich will das auch schon lange machen. aber ich habe jetzt einen überlauf, sodass es nicht so schlimm wäre, wenn etwas nicht klappt.
planmässig soll es mal so kommen: eine schmutzwasserpumpe in der sammelkammer, die via zeitschaltuhr geschalten wird. ein magnetventil. und dann: ich hab ein meerwasserbecken, an dem ich ein sicherheitsdingen eingebaut hab. das ist ein relais, bei dem 2 kontakte über dem wasserspiegel positioniert sind. steigt aus irgend nem grund der pegel, werden die kontakte berührt und der stromkreis wird geschlossen. dadurch werden die pumpen abgeschalten. nun nehme ich selbiges und lass es mir anders herum anschliessen. also wenn die kontakte aus dem wasser kommen, wird der stromkreis unterbrochen. da die magnetventile "stromlos geschlossen" sind, sollte das klappen. ich hab das mit meinem elektriker noch nicht nicht besprochen, aber ich bin mir sicher, dass das so funzt. noch einfacher wäre es mit einem "zac pegel plus". das ist eine nachfüllautomatik für aquarien. aber die gibt es leider nicht mehr zu kaufen...
 
Oben