Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
MK Trommelfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="GM-Koi" data-source="post: 373529" data-attributes="member: 1034"><p>Tja, die Frage ist, was kann kaputt gehen. </p><p></p><p>1. der Trommelantriebs-Motor ( kann man durch Scheibenwischermotor ersetzten ). </p><p></p><p>2. eines der POM-Lager - gut da hab ich leider noch keine Ahnung von</p><p></p><p>3. Die Steuerung ( hab noch die erste Generation ohne SPS ) sollte ein Elektrotechniker ggf. reparieren können oder es gibt was auf dem Markt zu kaufen. Zur not mit Zeitschaltuhr. </p><p>4. Kettenantrieb - ist aus Edelstahl sollte also halten</p><p>5. Siebgewebe - ist in 1 Stunde gewechselt</p><p>6. Düsenstock - ist standard-Rohr mit Flachdüsen - überall zu bekommen</p><p></p><p>Tja, am PE-Gehäuse dürfte nix kaputt gehen - ausser ich lass zuviel Sonne oder meinen Vorschlaghammer dran.</p><p></p><p>Hab ich noch was vergessen ? </p><p></p><p>Ach ja, die PE-Gitter auf der Trommel, die das Sieb stützen/halten. </p><p></p><p>Ja, die könnten kaputt gehen - vor allem die Schräubchen+Gewinde. Da müßte ich mir dann was einfallen lassen. </p><p></p><p>Mehr ist an dem Trommler nicht dran. Hätte mir ja selber einen gebaut, wenn der von Mike nicht im bezahlbaren Bereich gewesen wäre. 4000-6000 Euro für einen Vorfilter finde ich recht viel. Auch wenn Edelstahl teurer ist als PE. Aber Mike und Sven haben es ja vorgemacht, das es möglich ist ( incl. Spülpumpe, Steuerung und Sensoren ). Dieses Zubehör kommt bei den teureren Trommlern noch mal oben drauf. </p><p></p><p>Ich hoffe das Mike die KC-Serie auch nach der Garantie noch betreut. Sonst ist sein Vertrauen komplett im Eimer. Wer sich einen MK-Trommler kaufen will und in den Foren ließt, wird sich seine Gedanken machen. Erst recht wenn dann herauskommt das Mike die Garantie oder Reparaturen ablehnt ( außerhalb der Garantie natürlich gegen Bezahlung ). </p><p>Damit wäre die MK-Trommler-Geschichte schnell beendet.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="GM-Koi, post: 373529, member: 1034"] Tja, die Frage ist, was kann kaputt gehen. 1. der Trommelantriebs-Motor ( kann man durch Scheibenwischermotor ersetzten ). 2. eines der POM-Lager - gut da hab ich leider noch keine Ahnung von 3. Die Steuerung ( hab noch die erste Generation ohne SPS ) sollte ein Elektrotechniker ggf. reparieren können oder es gibt was auf dem Markt zu kaufen. Zur not mit Zeitschaltuhr. 4. Kettenantrieb - ist aus Edelstahl sollte also halten 5. Siebgewebe - ist in 1 Stunde gewechselt 6. Düsenstock - ist standard-Rohr mit Flachdüsen - überall zu bekommen Tja, am PE-Gehäuse dürfte nix kaputt gehen - ausser ich lass zuviel Sonne oder meinen Vorschlaghammer dran. Hab ich noch was vergessen ? Ach ja, die PE-Gitter auf der Trommel, die das Sieb stützen/halten. Ja, die könnten kaputt gehen - vor allem die Schräubchen+Gewinde. Da müßte ich mir dann was einfallen lassen. Mehr ist an dem Trommler nicht dran. Hätte mir ja selber einen gebaut, wenn der von Mike nicht im bezahlbaren Bereich gewesen wäre. 4000-6000 Euro für einen Vorfilter finde ich recht viel. Auch wenn Edelstahl teurer ist als PE. Aber Mike und Sven haben es ja vorgemacht, das es möglich ist ( incl. Spülpumpe, Steuerung und Sensoren ). Dieses Zubehör kommt bei den teureren Trommlern noch mal oben drauf. Ich hoffe das Mike die KC-Serie auch nach der Garantie noch betreut. Sonst ist sein Vertrauen komplett im Eimer. Wer sich einen MK-Trommler kaufen will und in den Foren ließt, wird sich seine Gedanken machen. Erst recht wenn dann herauskommt das Mike die Garantie oder Reparaturen ablehnt ( außerhalb der Garantie natürlich gegen Bezahlung ). Damit wäre die MK-Trommler-Geschichte schnell beendet. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
MK Trommelfilter
Oben