Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Modern Koi Blog mit M. Kammerer
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Scubi" data-source="post: 524689" data-attributes="member: 11030"><p>Kritisch sollte man auf jeden Fall bleiben. Um es kurz klar zu stellen, ich liebe seine Blogs, auch wenn ich mir in vielen Dingen meinen eigenen Kopf mache.</p><p>Das ist aber gerade das schöne an seinen Blogs. Mal kurz zu reflektieren, kann das alles so richtig sein, wo stehe ich mit meinen Erfahrungen.</p><p>Nicht alles was er so erzählt, trifft auf den eigenen Teich zu. Das mag aber auch damit zusammen hängen, dass die meisten Koi Besitzer nicht so tolle Teiche und Filtertechniken besitzen, wie die die er vorstellt.</p><p></p><p>Eigentlich jeder seiner Blogs löst in mir ein Nachdenken aus. Auf der Koi Expo war er leider nicht vertreten. Auch Koi Discount und Genisis habe ich vermist. Vermutlich lohnt sich der Aufwand für die Firmen nicht mehr. Schade eigentlich, ich hätte mir gerne den einen oder anderen Filter von Genisis angesehen.</p><p></p><p>Seine Blogs sind auf einen sehr hohen Level. Seine Erfahrungen mit diversen Teichen die er betreut wird hier wohl kaum ein Hobbyist teilen können.</p><p>Sehr schön finde ich es immer wieder zu sehen, dass auch oder gerade Koi Besitzer mit der besten Filtertechnik den besten Teichen Probleme mit Ihren Koi haben. Das soll jetzt nicht als Schdenfreude rüberkommen, sondern zeigt mir auf, dass nicht alles was technisch möglich ist auch sinnvoll ist.</p><p>Da stelle ich dann Derzeit für mich fest, das weniger auch mehr sein kann. Weniger Hygiene am Filter und Teich, weniger Futter, weniger Fisch, weniger Wachstum und bezahlbahre Filtertechnik.</p><p></p><p>Aber und das ist mir auch ganz wichtig, aus den Blogs muss jeder seine Lehre ziehen. Hut ab davor, mal so locker vor der Kammera zu stehen und 90% sinnvollles ungeschnitten Material zu liefern.</p><p></p><p>Ich kann aber auch gut nachvollziehen, dass jeder der so richtig in seinen Teich und seine Fische investiert hat, nur die beste Filtertechnik etc. für die Fische will. Oftmals gut gemeint, am Ende sind die Fische trotzdem krank.</p><p></p><p>Woran mag das liegen? Meine persönliche Erfahrung ist relativ simpel. Einfach mal dei Finger vom Filter lassen. Ich glaube, hier machen sehr viele Koi Halter sehr viel falsch. Viele reinigen viel zu häufig und zu intensiv. da kann sich kaum eine Biologie im Filter aufbauen, wo wir wieder beim Thema Hygiene in Teich und Filter sind. Aber ich schweife jetzt vom Thema ab.</p><p></p><p>Gruß Alois</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Scubi, post: 524689, member: 11030"] Kritisch sollte man auf jeden Fall bleiben. Um es kurz klar zu stellen, ich liebe seine Blogs, auch wenn ich mir in vielen Dingen meinen eigenen Kopf mache. Das ist aber gerade das schöne an seinen Blogs. Mal kurz zu reflektieren, kann das alles so richtig sein, wo stehe ich mit meinen Erfahrungen. Nicht alles was er so erzählt, trifft auf den eigenen Teich zu. Das mag aber auch damit zusammen hängen, dass die meisten Koi Besitzer nicht so tolle Teiche und Filtertechniken besitzen, wie die die er vorstellt. Eigentlich jeder seiner Blogs löst in mir ein Nachdenken aus. Auf der Koi Expo war er leider nicht vertreten. Auch Koi Discount und Genisis habe ich vermist. Vermutlich lohnt sich der Aufwand für die Firmen nicht mehr. Schade eigentlich, ich hätte mir gerne den einen oder anderen Filter von Genisis angesehen. Seine Blogs sind auf einen sehr hohen Level. Seine Erfahrungen mit diversen Teichen die er betreut wird hier wohl kaum ein Hobbyist teilen können. Sehr schön finde ich es immer wieder zu sehen, dass auch oder gerade Koi Besitzer mit der besten Filtertechnik den besten Teichen Probleme mit Ihren Koi haben. Das soll jetzt nicht als Schdenfreude rüberkommen, sondern zeigt mir auf, dass nicht alles was technisch möglich ist auch sinnvoll ist. Da stelle ich dann Derzeit für mich fest, das weniger auch mehr sein kann. Weniger Hygiene am Filter und Teich, weniger Futter, weniger Fisch, weniger Wachstum und bezahlbahre Filtertechnik. Aber und das ist mir auch ganz wichtig, aus den Blogs muss jeder seine Lehre ziehen. Hut ab davor, mal so locker vor der Kammera zu stehen und 90% sinnvollles ungeschnitten Material zu liefern. Ich kann aber auch gut nachvollziehen, dass jeder der so richtig in seinen Teich und seine Fische investiert hat, nur die beste Filtertechnik etc. für die Fische will. Oftmals gut gemeint, am Ende sind die Fische trotzdem krank. Woran mag das liegen? Meine persönliche Erfahrung ist relativ simpel. Einfach mal dei Finger vom Filter lassen. Ich glaube, hier machen sehr viele Koi Halter sehr viel falsch. Viele reinigen viel zu häufig und zu intensiv. da kann sich kaum eine Biologie im Filter aufbauen, wo wir wieder beim Thema Hygiene in Teich und Filter sind. Aber ich schweife jetzt vom Thema ab. Gruß Alois [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Modern Koi Blog mit M. Kammerer
Oben