Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Moderner sparsamer Filter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Andi McKoi" data-source="post: 262578" data-attributes="member: 5099"><p>hallo bernd,</p><p></p><p>jetzt hast du ja schon gute alternativen bekommen, wie du deinen filter einrichten könntest. solltest du dich für einen mehrkammerfilter entscheiden, dann sollte dieser mindestens 4 kammern besitzen. jede einzelne kammer sollte bzw. muss belüftet werden! eine gute vorfilterung ist ebenfalls pflicht.(z.b. ultrasieve, usw...)</p><p></p><p>am besten sind m.M.n. die hailea serienzur belüftung geeignet. preiswert, sehr gute leistung und sehr sehr leise. die pumpe sollte bei deinem teichvolumen mindestens 1400l/h schaffen. deswegen würde ich dir die hailea v30 empfehlen.</p><p></p><p>die findest du hier, unter teichbelüftung:</p><p></p><p><a href="https://teichbau-siess.1a-shops.eu/" target="_blank">https://teichbau-siess.1a-shops.eu/</a></p><p></p><p>zu der pumpe. sie sollte dein teichvolumen am besten alle 1 - 1 1/2 std. umwälzen können. den höhenunterschied von der wasseroberfläche zum filtereingang mit einberechnen.</p><p></p><p>passende pumpen findest du mit in dem shop.(siehe link)</p><p></p><p>meine filter habe ich auch so eingerichtet wie ich es weiter oben schon geschrieben hatte, nur liefen sie die ganzen jahre ohne vorfilter. das ändert sich aber nächstes jahr. grundsätzlich sehe ich bei den mehrkammer-prinzip keine probleme.</p><p></p><p>frei nach dem motto: "warum ein junges pferd reiten, wenn das alte genauso gut ist." :wink:</p><p></p><p>mfg andi</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Andi McKoi, post: 262578, member: 5099"] hallo bernd, jetzt hast du ja schon gute alternativen bekommen, wie du deinen filter einrichten könntest. solltest du dich für einen mehrkammerfilter entscheiden, dann sollte dieser mindestens 4 kammern besitzen. jede einzelne kammer sollte bzw. muss belüftet werden! eine gute vorfilterung ist ebenfalls pflicht.(z.b. ultrasieve, usw...) am besten sind m.M.n. die hailea serienzur belüftung geeignet. preiswert, sehr gute leistung und sehr sehr leise. die pumpe sollte bei deinem teichvolumen mindestens 1400l/h schaffen. deswegen würde ich dir die hailea v30 empfehlen. die findest du hier, unter teichbelüftung: [url=https://teichbau-siess.1a-shops.eu/]https://teichbau-siess.1a-shops.eu/[/url] zu der pumpe. sie sollte dein teichvolumen am besten alle 1 - 1 1/2 std. umwälzen können. den höhenunterschied von der wasseroberfläche zum filtereingang mit einberechnen. passende pumpen findest du mit in dem shop.(siehe link) meine filter habe ich auch so eingerichtet wie ich es weiter oben schon geschrieben hatte, nur liefen sie die ganzen jahre ohne vorfilter. das ändert sich aber nächstes jahr. grundsätzlich sehe ich bei den mehrkammer-prinzip keine probleme. frei nach dem motto: "warum ein junges pferd reiten, wenn das alte genauso gut ist." :wink: mfg andi [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Moderner sparsamer Filter
Oben