Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Moderner sparsamer Filter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="sarre" data-source="post: 262597" data-attributes="member: 2065"><p>ich hatte bei meinem ersten filter auch bürsten in der absetzkammer. </p><p>mußte mindestens zweimal die woche die absetzkammer reinigen mit den bürsten. eine riesen sauerei. vor allem dann, wenn die zeit knap ist.</p><p>wenn dann noch fadenalgen dazu kommen, war tägliches reinigen angesagt.</p><p>nach dem umbau auf sipa und helix ging es besser.</p><p>mittlerweile, bin ich wieder so weit, daß das helix rausfliegt und der alte patronenfilter eingesetzt wird.</p><p>ich mag einfach die ordnung im patronenfilter.</p><p>ein tf ist im bau. werde die doku einstellen wenn es fertig ist.</p><p>was den stromverbrauch betrifft, habe ich mir fünf strömungspumpen zugelegt. jede einzelne verbraucht 12w und soll 5000l/st packen.</p><p>habe mit drei pumpen so viel sog auf dem bodenablauf, daß daumendicke kieselsteine durch ein 110er rohr bis in meine absetzkammer gesaugt werden.</p><p>der stromverbrauch wird in zukunft maßgebend sein für einen guten filter.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="sarre, post: 262597, member: 2065"] ich hatte bei meinem ersten filter auch bürsten in der absetzkammer. mußte mindestens zweimal die woche die absetzkammer reinigen mit den bürsten. eine riesen sauerei. vor allem dann, wenn die zeit knap ist. wenn dann noch fadenalgen dazu kommen, war tägliches reinigen angesagt. nach dem umbau auf sipa und helix ging es besser. mittlerweile, bin ich wieder so weit, daß das helix rausfliegt und der alte patronenfilter eingesetzt wird. ich mag einfach die ordnung im patronenfilter. ein tf ist im bau. werde die doku einstellen wenn es fertig ist. was den stromverbrauch betrifft, habe ich mir fünf strömungspumpen zugelegt. jede einzelne verbraucht 12w und soll 5000l/st packen. habe mit drei pumpen so viel sog auf dem bodenablauf, daß daumendicke kieselsteine durch ein 110er rohr bis in meine absetzkammer gesaugt werden. der stromverbrauch wird in zukunft maßgebend sein für einen guten filter. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Moderner sparsamer Filter
Oben