Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Mudpond
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="PSCY01" data-source="post: 465049" data-attributes="member: 2610"><p>Sorry Hans,</p><p></p><p>also langsam glaube ich, egal was man Dir sagt, Du interpretierst es grundsätzlich FALSCH!</p><p>Solche Diskussionen mit Dir wurden sicherlich schon von gefühlten "Kleinstädten" mit Dir geführt und das schon Tausendfach.</p><p></p><p>Thomas hat mit seinem plumpen JA total Recht!</p><p>Die guten Tosai (egal ob die gutes Wachstumspotenzial haben -auch kleine können gut und TEUER sein-) bleiben in Japan!</p><p><strong>PUNKT!!!!</strong></p><p></p><p>Grund:</p><p>Der Züchter weiß, dass der Fisch in ein, zwei, drei oder vier Jahren eine hohe vier- oder sogar fünfstellige Summer wert ist.</p><p>Also warum sollte er den Fisch als Tosai für 500,-€ verkaufen????</p><p>Doch höchstens weil er als kleines Kind mal mit dem Kopf unter eine Dampfwalze gefallen ist. :mrgreen: </p><p></p><p>Und die von Klaus Zimmermann angepsrochene Aufzucht im Beton-Pond resultiert in meinen Augen einzig und alleine daraus, dass das zwar relative kleine Risiko bei einem Naturteichaufenthalt immer noch größer ist als im kontrollierten Indoor-Becken. Wachstums mag zwar auch dort gut klappen, aber grundsätzlich denke ich, dass der Naturteichaufenthalt das bessere Wachstum liefert. </p><p>Auch ist die farbliche Entwicklung im gefilterten Wasser eine andere als im Mudpond. Das hat aber nichts mit gut oder schlecht zu tun. Ggf. braucht ein Fisch sogar mal eine Phase in sauberen und gefilterten Wasser um seine Entwicklung in eine positive Richtung zu bringen.</p><p></p><p>Aber dass das "Strecken" von Tosai niemals so gut ist wie in Japan abzuwachsen, kann man auch ganz gut an den Growout-Tosai von Danichi über Harald Bachmann und Bram Rohan erkennen. Wer sich mal die Mühe macht und auf der belgischen Seite von Koiquestion die niederländischen Growoutteilnehmer nachverfolgt, erkennt Größen von 45 bis max. 50cm. Auch die deutschen sind nicht "größer". Also geschätze 25 Aufzuchtteiche- bzw. Becken, wo doch mindestens ein "Experte" mit guten Bedingungen dabei gewesen seil sollte.</p><p>Dainichi-Tosai (also die Geschwister) die im Mudpond gelandet sind, haben bei der Ernte Ende Oktober schon 55 bis 65cm gehabt.</p><p></p><p>Also stimmt Thomas plumpes "JA" zu 1000000000000000000000%.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="PSCY01, post: 465049, member: 2610"] Sorry Hans, also langsam glaube ich, egal was man Dir sagt, Du interpretierst es grundsätzlich FALSCH! Solche Diskussionen mit Dir wurden sicherlich schon von gefühlten "Kleinstädten" mit Dir geführt und das schon Tausendfach. Thomas hat mit seinem plumpen JA total Recht! Die guten Tosai (egal ob die gutes Wachstumspotenzial haben -auch kleine können gut und TEUER sein-) bleiben in Japan! [b]PUNKT!!!![/b] Grund: Der Züchter weiß, dass der Fisch in ein, zwei, drei oder vier Jahren eine hohe vier- oder sogar fünfstellige Summer wert ist. Also warum sollte er den Fisch als Tosai für 500,-€ verkaufen???? Doch höchstens weil er als kleines Kind mal mit dem Kopf unter eine Dampfwalze gefallen ist. :mrgreen: Und die von Klaus Zimmermann angepsrochene Aufzucht im Beton-Pond resultiert in meinen Augen einzig und alleine daraus, dass das zwar relative kleine Risiko bei einem Naturteichaufenthalt immer noch größer ist als im kontrollierten Indoor-Becken. Wachstums mag zwar auch dort gut klappen, aber grundsätzlich denke ich, dass der Naturteichaufenthalt das bessere Wachstum liefert. Auch ist die farbliche Entwicklung im gefilterten Wasser eine andere als im Mudpond. Das hat aber nichts mit gut oder schlecht zu tun. Ggf. braucht ein Fisch sogar mal eine Phase in sauberen und gefilterten Wasser um seine Entwicklung in eine positive Richtung zu bringen. Aber dass das "Strecken" von Tosai niemals so gut ist wie in Japan abzuwachsen, kann man auch ganz gut an den Growout-Tosai von Danichi über Harald Bachmann und Bram Rohan erkennen. Wer sich mal die Mühe macht und auf der belgischen Seite von Koiquestion die niederländischen Growoutteilnehmer nachverfolgt, erkennt Größen von 45 bis max. 50cm. Auch die deutschen sind nicht "größer". Also geschätze 25 Aufzuchtteiche- bzw. Becken, wo doch mindestens ein "Experte" mit guten Bedingungen dabei gewesen seil sollte. Dainichi-Tosai (also die Geschwister) die im Mudpond gelandet sind, haben bei der Ernte Ende Oktober schon 55 bis 65cm gehabt. Also stimmt Thomas plumpes "JA" zu 1000000000000000000000%. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Mudpond
Oben