Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Nachzucht Konishi Showa mit Ginrin Karashi Koyo 2017
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gotti" data-source="post: 578318" data-attributes="member: 208"><p>Diese Verpaarung habe ich ganz natürlich ablaichen lassen. D.h. Eltern ausgewählt, Wettervorhersage beobachtet und zusammen in einen leeren (natürlich mit Wasser gefüllt) 200 cbm Naturteich gesetzt. Am zweiten Morgen war es dann so weit, sie hat abgelaicht. Abends mit dem Zugnetz durch und das Pärchen wieder herausgefangen. Von da an habe ich mich zurückgelehnt und nur noch beobachtet wie sie sich entwickeln. </p><p></p><p>Ich habe es jedoch meist anders gemacht, kontrolliert in einem Becken. Dafür habe ich noch insgesamt vier Becken, die aber schon seit Jahren leer sind. Das funktioniert auch, jedoch kommt man als Berufstätiger mit dem füttern nicht nach. Jeden Tag Artemia ansetzen usw. Die ersten zwei Wochen funktioniert das. Aber wenn 50000 Fischchen wachsen, war das für mich immer schwierig. Mit der Umstellung auf Trockenfutter entstehen dann die nächsten Probleme, da benötigt man wirklich perfekte Technik und viel Frischwasser. Das habe ich alles durch, ich bevorzuge es etwas entspannter. Allerdings muss man im Naturteich die Wettervorhersage genau im Auge haben und sie muss auch stimmen, sonst kommt nicht viel dabei heraus.</p><p></p><p>In der nächsten Saison geht es wieder in den Naturteich</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gotti, post: 578318, member: 208"] Diese Verpaarung habe ich ganz natürlich ablaichen lassen. D.h. Eltern ausgewählt, Wettervorhersage beobachtet und zusammen in einen leeren (natürlich mit Wasser gefüllt) 200 cbm Naturteich gesetzt. Am zweiten Morgen war es dann so weit, sie hat abgelaicht. Abends mit dem Zugnetz durch und das Pärchen wieder herausgefangen. Von da an habe ich mich zurückgelehnt und nur noch beobachtet wie sie sich entwickeln. Ich habe es jedoch meist anders gemacht, kontrolliert in einem Becken. Dafür habe ich noch insgesamt vier Becken, die aber schon seit Jahren leer sind. Das funktioniert auch, jedoch kommt man als Berufstätiger mit dem füttern nicht nach. Jeden Tag Artemia ansetzen usw. Die ersten zwei Wochen funktioniert das. Aber wenn 50000 Fischchen wachsen, war das für mich immer schwierig. Mit der Umstellung auf Trockenfutter entstehen dann die nächsten Probleme, da benötigt man wirklich perfekte Technik und viel Frischwasser. Das habe ich alles durch, ich bevorzuge es etwas entspannter. Allerdings muss man im Naturteich die Wettervorhersage genau im Auge haben und sie muss auch stimmen, sonst kommt nicht viel dabei heraus. In der nächsten Saison geht es wieder in den Naturteich [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Nachzucht Konishi Showa mit Ginrin Karashi Koyo 2017
Oben