Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Nachzucht Konishi Showa mit Ginrin Karashi Koyo 2017
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gotti" data-source="post: 579705" data-attributes="member: 208"><p>Eigentlich sollte die Durchschnittsgröße laut meiner Vorstellung/Planung größer sein. Die Showa / Utsuri sind wohl genetisch hinten dran, wobei sie auch nicht gerade wirklich schlecht sind. Bei den Größten der Zucht fiel mir aber seit ca. 5 Wochen auf, dass das Wachstum nicht voran geht. Woran liegt das, habe ich mich gefragt. Seit ca. 5 Wochen habe ich das Futter umgestellt. Zuvor gab es schon bis zu 350 g Konishi Tosai Baby Futter, gemischt mit Babyfood 4 von Koi-Company im Verhältnis 4:1. Gelegentlich noch Frostfutter für Zierfische. Das hat gut funktioniert bei Nitrit abends bis 0,4 und morgens wieder auf kaum nachweisbar gefallen. Geringe Salzzugabe zum maskieren des Nitrits und täglich ca. 10% Frischwasser. Einzig die Wassertrübung gefiel mir nicht, OK, der Futterpreis auch nicht. </p><p></p><p>Dann habe ich Konishi Tosai Baby gegen ein 3 mm Wachstumsfutter für Koi ersetzt, die tägliche Futtermenge blieb zunächst gleich. Aber sofort ging der Nitritwert nach oben auf ca. 0,8 MG/Liter abends, morgens immer noch auf ca. 0,3. Ich habe dann die Helixkammer auf extremes Whirlpool umgestellt da zeitgleich der PH- Wert unter 7 gefallen ist. Danach wieder bei 7,5, aber der Geruch im Raum und im Keller störte. Nun liegt die tägliche Futtermenge nur bei 150 g, zusätzlich täglich 50 g Frostfutter. Damit ist Nitrit wieder im grünen Bereich. Woran es wirklich liegt kann ich nicht sagen, meiner Meinung nach am 3 mm Wachstumsfutter. Die Marke nenne ich nicht öffentlich, ich kann den Nachweis auch nicht erbringen. Aber seit dem setze ich mich mit Fischfutter intensiv auseinander. Je mehr ich darüber lese umso unsicherer bin ich. Welcher Lieferant oder Hersteller hat schon eigene Versuchsteiche oder Kreislaufanlagen um das was er verspricht auch nachzuweisen, da gibt es nicht viele oder fast keinen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gotti, post: 579705, member: 208"] Eigentlich sollte die Durchschnittsgröße laut meiner Vorstellung/Planung größer sein. Die Showa / Utsuri sind wohl genetisch hinten dran, wobei sie auch nicht gerade wirklich schlecht sind. Bei den Größten der Zucht fiel mir aber seit ca. 5 Wochen auf, dass das Wachstum nicht voran geht. Woran liegt das, habe ich mich gefragt. Seit ca. 5 Wochen habe ich das Futter umgestellt. Zuvor gab es schon bis zu 350 g Konishi Tosai Baby Futter, gemischt mit Babyfood 4 von Koi-Company im Verhältnis 4:1. Gelegentlich noch Frostfutter für Zierfische. Das hat gut funktioniert bei Nitrit abends bis 0,4 und morgens wieder auf kaum nachweisbar gefallen. Geringe Salzzugabe zum maskieren des Nitrits und täglich ca. 10% Frischwasser. Einzig die Wassertrübung gefiel mir nicht, OK, der Futterpreis auch nicht. Dann habe ich Konishi Tosai Baby gegen ein 3 mm Wachstumsfutter für Koi ersetzt, die tägliche Futtermenge blieb zunächst gleich. Aber sofort ging der Nitritwert nach oben auf ca. 0,8 MG/Liter abends, morgens immer noch auf ca. 0,3. Ich habe dann die Helixkammer auf extremes Whirlpool umgestellt da zeitgleich der PH- Wert unter 7 gefallen ist. Danach wieder bei 7,5, aber der Geruch im Raum und im Keller störte. Nun liegt die tägliche Futtermenge nur bei 150 g, zusätzlich täglich 50 g Frostfutter. Damit ist Nitrit wieder im grünen Bereich. Woran es wirklich liegt kann ich nicht sagen, meiner Meinung nach am 3 mm Wachstumsfutter. Die Marke nenne ich nicht öffentlich, ich kann den Nachweis auch nicht erbringen. Aber seit dem setze ich mich mit Fischfutter intensiv auseinander. Je mehr ich darüber lese umso unsicherer bin ich. Welcher Lieferant oder Hersteller hat schon eigene Versuchsteiche oder Kreislaufanlagen um das was er verspricht auch nachzuweisen, da gibt es nicht viele oder fast keinen. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Nachzucht Konishi Showa mit Ginrin Karashi Koyo 2017
Oben