Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Nachzucht Konishi Showa mit Ginrin Karashi Koyo 2017
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gotti" data-source="post: 579747" data-attributes="member: 208"><p>Eines vorweg, die Koi Zucht ist für mich nur Hobby. Deshalb sind dem natürlich Grenzen gesetzt. Erstens spielt die verfügbare Zeit eine große Rolle. Danach kommt kommt auch der finanzielle Aspekt. Welcher Aufwand und welche Kosten machen Sinn um jährlich ein paar gute Koi zu züchten die ich meistens sowieso verschenke oder günstig weitergebe?</p><p></p><p>Ich könnte diese "Brut" in 5 Becken aufteilen, nach Größe usw. getrennt füttern. Aber ich müßte mich auch um 5 Becken kümmern, viel mehr Strom bezahlen usw. Das macht für mich aktuell keinen Sinn. Ich freue mich einfach nur daran wenn ein paar Fische davon gut werden.</p><p></p><p>Der Zeitpunkt der ersten Selektion ist abhängig davon in welchem Umfeld die Zucht erfolgt, ob Becken im Haus oder im Naturteich. Im Naturteich ist der Arbeitsaufwand für mich geringer, die erste Selektion findet dann aber erst nach 4-5 Monaten statt. Je nach Verpaarung wird zuerst nach Zeichnungen selektiert und das noch zweimal im Abstand von jeweils zwei Monaten wiederholt. Dabei fallen auch körperliche Fehlentwicklungen und Winzlinge durch das Raster. </p><p></p><p>Dann kommt die Frage wohin mit den gezüchteten Koi im Frühjahr. Die Besten ziehe ich weiter auf, für den Rest suche ich dann Abnehmer. Von den Besten schafft es kaum einer bei mir zu bleiben, es sei denn er entspricht meiner Idealvorstellung. D.h. der ganze Aufwand ist am Ende wirtschaftlich für die Katz und andere Leute erfreuen sich an den Fischen von mir.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gotti, post: 579747, member: 208"] Eines vorweg, die Koi Zucht ist für mich nur Hobby. Deshalb sind dem natürlich Grenzen gesetzt. Erstens spielt die verfügbare Zeit eine große Rolle. Danach kommt kommt auch der finanzielle Aspekt. Welcher Aufwand und welche Kosten machen Sinn um jährlich ein paar gute Koi zu züchten die ich meistens sowieso verschenke oder günstig weitergebe? Ich könnte diese "Brut" in 5 Becken aufteilen, nach Größe usw. getrennt füttern. Aber ich müßte mich auch um 5 Becken kümmern, viel mehr Strom bezahlen usw. Das macht für mich aktuell keinen Sinn. Ich freue mich einfach nur daran wenn ein paar Fische davon gut werden. Der Zeitpunkt der ersten Selektion ist abhängig davon in welchem Umfeld die Zucht erfolgt, ob Becken im Haus oder im Naturteich. Im Naturteich ist der Arbeitsaufwand für mich geringer, die erste Selektion findet dann aber erst nach 4-5 Monaten statt. Je nach Verpaarung wird zuerst nach Zeichnungen selektiert und das noch zweimal im Abstand von jeweils zwei Monaten wiederholt. Dabei fallen auch körperliche Fehlentwicklungen und Winzlinge durch das Raster. Dann kommt die Frage wohin mit den gezüchteten Koi im Frühjahr. Die Besten ziehe ich weiter auf, für den Rest suche ich dann Abnehmer. Von den Besten schafft es kaum einer bei mir zu bleiben, es sei denn er entspricht meiner Idealvorstellung. D.h. der ganze Aufwand ist am Ende wirtschaftlich für die Katz und andere Leute erfreuen sich an den Fischen von mir. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Nachzucht Konishi Showa mit Ginrin Karashi Koyo 2017
Oben