Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Nachzucht Konishi Showa mit Ginrin Karashi Koyo 2017
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gotti" data-source="post: 590416" data-attributes="member: 208"><p>Ich habe 2002 meine erste Nachzucht gestartet, darauf immer wieder jedes Jahr. Am wenigsten Arbeit hatte ich Anfangs damit, da ging es nur darum die durchschnittliche Qualität gut unter zu bringen. Gute und sehr gute gab es einfach nicht dabei, zumindest nicht nach meinem Empfinden. Da waren auch sortenreine Verpaarungen dabei. Die Guten waren zumindest äußerst dünn gesäht und da hatte ich oft die Auswahl unter mehreren Tausend Tosai. Diese aktuelle Verpaarung brachte ja nur ca. 500 Tosai zur ersten Selektion die ich Aufgrund der Elterntierauswahl nicht nach Varietät treffen wollte. Alle Koi sind aktuell so, dass sie einen neuen Teich finden können. Ca. 30 Stück interessieren mich noch selbst bzw. werde ich sie weiter voran bringen um mir selbst ein Urteil bilden zu können. Perfekte Elterntiere bedeutet auch nicht viele gute Nachkomnen zu erzielen. Ein wenig Glück brauchts auch dazu die guten Anlagen zu vereinen. Zumindest machen die ca. 125 Stück jetzt viel Arbeit und sie fressen mich arm. </p><p></p><p>Tosai mit ein paar Monaten von Showa und Shiro mit jungen Nisai zu vergleichen ist sehr schwer, da brauchts auch viel Fantasie. Aussortieren fällt nur wirklich leicht bei schlechten Exemplaren wenn ich sowas schon mal aufgezogen habe und sicher sagen kann dass das nichts wird. Ansonsten überwiegt manchmal die Ratlosigkeit, denn nicht unbedingt die aktuell schönsten sind die zur Aufzucht gesuchten.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gotti, post: 590416, member: 208"] Ich habe 2002 meine erste Nachzucht gestartet, darauf immer wieder jedes Jahr. Am wenigsten Arbeit hatte ich Anfangs damit, da ging es nur darum die durchschnittliche Qualität gut unter zu bringen. Gute und sehr gute gab es einfach nicht dabei, zumindest nicht nach meinem Empfinden. Da waren auch sortenreine Verpaarungen dabei. Die Guten waren zumindest äußerst dünn gesäht und da hatte ich oft die Auswahl unter mehreren Tausend Tosai. Diese aktuelle Verpaarung brachte ja nur ca. 500 Tosai zur ersten Selektion die ich Aufgrund der Elterntierauswahl nicht nach Varietät treffen wollte. Alle Koi sind aktuell so, dass sie einen neuen Teich finden können. Ca. 30 Stück interessieren mich noch selbst bzw. werde ich sie weiter voran bringen um mir selbst ein Urteil bilden zu können. Perfekte Elterntiere bedeutet auch nicht viele gute Nachkomnen zu erzielen. Ein wenig Glück brauchts auch dazu die guten Anlagen zu vereinen. Zumindest machen die ca. 125 Stück jetzt viel Arbeit und sie fressen mich arm. Tosai mit ein paar Monaten von Showa und Shiro mit jungen Nisai zu vergleichen ist sehr schwer, da brauchts auch viel Fantasie. Aussortieren fällt nur wirklich leicht bei schlechten Exemplaren wenn ich sowas schon mal aufgezogen habe und sicher sagen kann dass das nichts wird. Ansonsten überwiegt manchmal die Ratlosigkeit, denn nicht unbedingt die aktuell schönsten sind die zur Aufzucht gesuchten. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Nachzucht Konishi Showa mit Ginrin Karashi Koyo 2017
Oben