Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Naturteich/Lehmteich Umbau
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 522184"><p>Na an den Strahlentod der Fische glaube ich auch nicht... </p><p></p><p>Der Teich ist groß. Daher würde ich unbedingt in Schwerkraft arbeiten. Das du bei der Lage am Bach wegen des Grundwassers keine ordentliche Bodenabläufe machen kannst, ist nachvollziehbar. Aber mach dann halt umgekehrte Bodenabläufe. (-->Suchfunktion) Hat enorme Vorteile, gerade was die Energiekosten anbelangt. Mit Schwerkraftsystem kannst du ganz andere Pumpen nutzen als in gepumpten Systemen. Dieser Punkt ist wichtig, wenn du einen so großen Teich hast und nicht mehrere Tausend Euro im Jahr allein für Strom ausgeben willst. Außerdem schredderst du den Dreck nicht. </p><p></p><p>Bisschen unglücklich ist übrigens, erst Fische kaufen, dann Teich bauen. :wink: </p><p></p><p>Ich würde den Teich an der tiefsten Stelle mindestens 1,5 m machen und dort auch mindestens einen umgekehrten Bodenablauf platzieren. Die Tiefe muss ja nicht über die ganze Fläche sein. </p><p></p><p>Vom Flow her würde ich den Teich alle 1-2 Stunden einmal umwälzen. Ich selbst bin bei etwas über 2 Stunden. Passt bei mir, habe aber auch wenig Besatz. Du hast auch noch den Vorteil, dass du ja Frischwasser ohne Ende zur Verfügung hast. </p><p></p><p>Ein Häuschen 8 m entfernt vom Teich würde ich nicht machen. Da sind die Leitungen viel zu lang. Da geht dir zu viel Leistung verloren. Lieber das Haus versetzen oder eine kleines Gartenhäuschen bauen. </p><p></p><p>Die Leitungen sind klassisch im Koiteich 110er. Kannst aber auch 160iger machen. </p><p></p><p>Als Trommler, und das ist für die Teichgröße echt empfehlenswert, würde ich dir einen Lavair 500 Einhängemodell empfehlen. Hat eine gutes Preis Leistungs-Verhältnis. Wenn noch € 500 mehr drin sitzen, dann auch gerne den 630iger. Den habe ich auch. Da hast du dann Reserven ohne Ende. </p><p></p><p>Als Pumpen zwei RP25000 mit 75 Watt für je 25.000 l. Eine kannst du das ganze Jahr laufen lassen und eine schaltest du nur im Hochsommer dazu. Wenn du dann eine durchgängig und eine nur die drei Sommermonate laufen lässt hast du Stromkosten für die Pumpen von € 221,-- (bei 27 ct/kwh) Das ist akzeptabel, denke ich. </p><p></p><p>Mit Rohren, Trommler, Pumpen bist du dann so mit ca. € 5.000 dabei. </p><p></p><p>Mit der UVC musst du mal schauen, ob du damit glücklich wirst oder langfristig was größeres brauchst. Das kommt sicher auch auf die Qualität des Bachwassers an. </p><p></p><p>Mit den IBC würde ich an deine Stelle mal schauen. Wenn du da mal 50.000 l aus den oben genannten zwei Pumpen durchkriegen willst, dann braucht das sehr große Durchlässe. Das sehe ich kritisch. Würde eher eine große Filterkammer auf Teichniveau bauen. Muss bei dir ja gar nicht dicht sein, weil das Grundwasser ja schon so hoch steht und du ja prima nachfüllen kannst. </p><p></p><p>Fragen gerne per PN. Ist mir hier zu stressig.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 522184"] Na an den Strahlentod der Fische glaube ich auch nicht... Der Teich ist groß. Daher würde ich unbedingt in Schwerkraft arbeiten. Das du bei der Lage am Bach wegen des Grundwassers keine ordentliche Bodenabläufe machen kannst, ist nachvollziehbar. Aber mach dann halt umgekehrte Bodenabläufe. (-->Suchfunktion) Hat enorme Vorteile, gerade was die Energiekosten anbelangt. Mit Schwerkraftsystem kannst du ganz andere Pumpen nutzen als in gepumpten Systemen. Dieser Punkt ist wichtig, wenn du einen so großen Teich hast und nicht mehrere Tausend Euro im Jahr allein für Strom ausgeben willst. Außerdem schredderst du den Dreck nicht. Bisschen unglücklich ist übrigens, erst Fische kaufen, dann Teich bauen. :wink: Ich würde den Teich an der tiefsten Stelle mindestens 1,5 m machen und dort auch mindestens einen umgekehrten Bodenablauf platzieren. Die Tiefe muss ja nicht über die ganze Fläche sein. Vom Flow her würde ich den Teich alle 1-2 Stunden einmal umwälzen. Ich selbst bin bei etwas über 2 Stunden. Passt bei mir, habe aber auch wenig Besatz. Du hast auch noch den Vorteil, dass du ja Frischwasser ohne Ende zur Verfügung hast. Ein Häuschen 8 m entfernt vom Teich würde ich nicht machen. Da sind die Leitungen viel zu lang. Da geht dir zu viel Leistung verloren. Lieber das Haus versetzen oder eine kleines Gartenhäuschen bauen. Die Leitungen sind klassisch im Koiteich 110er. Kannst aber auch 160iger machen. Als Trommler, und das ist für die Teichgröße echt empfehlenswert, würde ich dir einen Lavair 500 Einhängemodell empfehlen. Hat eine gutes Preis Leistungs-Verhältnis. Wenn noch € 500 mehr drin sitzen, dann auch gerne den 630iger. Den habe ich auch. Da hast du dann Reserven ohne Ende. Als Pumpen zwei RP25000 mit 75 Watt für je 25.000 l. Eine kannst du das ganze Jahr laufen lassen und eine schaltest du nur im Hochsommer dazu. Wenn du dann eine durchgängig und eine nur die drei Sommermonate laufen lässt hast du Stromkosten für die Pumpen von € 221,-- (bei 27 ct/kwh) Das ist akzeptabel, denke ich. Mit Rohren, Trommler, Pumpen bist du dann so mit ca. € 5.000 dabei. Mit der UVC musst du mal schauen, ob du damit glücklich wirst oder langfristig was größeres brauchst. Das kommt sicher auch auf die Qualität des Bachwassers an. Mit den IBC würde ich an deine Stelle mal schauen. Wenn du da mal 50.000 l aus den oben genannten zwei Pumpen durchkriegen willst, dann braucht das sehr große Durchlässe. Das sehe ich kritisch. Würde eher eine große Filterkammer auf Teichniveau bauen. Muss bei dir ja gar nicht dicht sein, weil das Grundwasser ja schon so hoch steht und du ja prima nachfüllen kannst. Fragen gerne per PN. Ist mir hier zu stressig. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Naturteich/Lehmteich Umbau
Oben