Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Naturteichbau mit Bodenabläufen und Skimmer
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="pipoharley" data-source="post: 577921" data-attributes="member: 9097"><p>Hallo Tom</p><p>hier mal einige Antworten zu deinen Fragen.</p><p></p><p><span style="color: red">Zusätzlich würde ich aber noch gern einen Skimmer und mehrere Bodenabläufe verbauen die ich zum Wassertausch verwenden möchte. Ich habe einen Brunnen auf meinem Garten womit ein regelmäßiger Teilwassertausch finanziell nicht ins Gewicht fällt.</span></p><p>Du willst also den Skimmer und den Bodenablauf nur in dieser Zeit betreiben,in der du das Wasser in den Kanal beförderst ? Das geht überhaupt nicht .So bekommst du den Dreck nicht aus dem System.Du würdest lediglich das Wasser austauschen.Du kannst auch nicht jeden Tag zig m3 Wasser tauschen,da bekommst du auch noch zusätzliche Probleme mit der Temperatur des Wassers !</p><p></p><p><span style="color: red">Nun meine Fragen:</span></p><p><span style="color: red">- Glaubt Ihr so was kann bei mäßigem Koibesatz (Jungfische) funktionieren</span></p><p>Du sollst wissen ein Koi macht ca. 30x soviel Schei..e als ein Goldfisch! Daher geht das mit Koi überhaupt nicht .Evtl. mit einigen Goldfischen machbar,denn die sind auch viel robuster - einziger Nachteil -es sind keine Koi und sie vermehren sich wie die Karnickel.</p><p></p><p><span style="color: red">- soll ich auf Seerosen ganz verzichten wegen den Bodenabläufen? Die Erde der Seerose wird mit den Bodenabläufen sicher auch ausgeschwemmt. Oder soll ich diese besser auf ein Plateau setzen?</span></p><p>In meinem Teich sind viele Seerosen,keine werden von den Koi angeknabbert.Ich lese aber öfters ,das dies der Fall sein kann . </p><p>Ein Bodenablauf beeinflusst keine Seerosen. Ein Bodenablauf wirkt maximal 50cm um dem Bodenablauf herum.</p><p></p><p><span style="color: red">- wenn ich den Bodenablauf (Ablauf durch Gefälle) an einen Rohr anschließe das in einen Fischteich läuft, wie regele ich da den Abfluss? Gibt es hier einen Schieber den ich in das KG-Rohr einsetze und damit Wasser ablassen kann?</span></p><p>Du brauchst kein Gefälle vom Teich weg .Du kannst die Verrohrung vom Bodenablauf ruhig wieder fast bis zur Wasseroberfläche verlegen und ca. 40cm unter der Oberfläche oder auch tiefer mit einem Flansch durch die Folie Richtung Kanal weiterfahren. Falls der Fischteich als "Abwasserkanal" herhalten muss ,dann muss der Fischteich niederer sein als dein "Koiteich". Das Wasser vom Koiteich wird dann durch Schwerkraft immer zum Fischteich rauslaufen.</p><p>Ja es gibt Schieber in jeder Grösse. So einbauen,dass sie auch leicht wieder zu entfernen sind (mit Gummimanschette).Sie werden früher oder spätrer undicht !!</p><p></p><p><span style="color: red"></span></p><p><span style="color: red">- Der Skimmer kann nur mit Pumpe betrieben werden? oder kann ich den auch einfach an das Ablaufrohr anschließen damit er nur mit dem Gefälle funktioniert? </span></p><p>Prinzipiell funktioniert der Skimmer gleich wie ein Bodenablauf auch ohne Pumpe.Aber was soll das bringen,wenn du nur einige Minuten am Tag den Skimmer arbeiten lässt .</p><p></p><p>Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.</p><p></p><p>lg Charly</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="pipoharley, post: 577921, member: 9097"] Hallo Tom hier mal einige Antworten zu deinen Fragen. [color=red]Zusätzlich würde ich aber noch gern einen Skimmer und mehrere Bodenabläufe verbauen die ich zum Wassertausch verwenden möchte. Ich habe einen Brunnen auf meinem Garten womit ein regelmäßiger Teilwassertausch finanziell nicht ins Gewicht fällt.[/color] Du willst also den Skimmer und den Bodenablauf nur in dieser Zeit betreiben,in der du das Wasser in den Kanal beförderst ? Das geht überhaupt nicht .So bekommst du den Dreck nicht aus dem System.Du würdest lediglich das Wasser austauschen.Du kannst auch nicht jeden Tag zig m3 Wasser tauschen,da bekommst du auch noch zusätzliche Probleme mit der Temperatur des Wassers ! [color=red]Nun meine Fragen: - Glaubt Ihr so was kann bei mäßigem Koibesatz (Jungfische) funktionieren[/color] Du sollst wissen ein Koi macht ca. 30x soviel Schei..e als ein Goldfisch! Daher geht das mit Koi überhaupt nicht .Evtl. mit einigen Goldfischen machbar,denn die sind auch viel robuster - einziger Nachteil -es sind keine Koi und sie vermehren sich wie die Karnickel. [color=red]- soll ich auf Seerosen ganz verzichten wegen den Bodenabläufen? Die Erde der Seerose wird mit den Bodenabläufen sicher auch ausgeschwemmt. Oder soll ich diese besser auf ein Plateau setzen?[/color] In meinem Teich sind viele Seerosen,keine werden von den Koi angeknabbert.Ich lese aber öfters ,das dies der Fall sein kann . Ein Bodenablauf beeinflusst keine Seerosen. Ein Bodenablauf wirkt maximal 50cm um dem Bodenablauf herum. [color=red]- wenn ich den Bodenablauf (Ablauf durch Gefälle) an einen Rohr anschließe das in einen Fischteich läuft, wie regele ich da den Abfluss? Gibt es hier einen Schieber den ich in das KG-Rohr einsetze und damit Wasser ablassen kann?[/color] Du brauchst kein Gefälle vom Teich weg .Du kannst die Verrohrung vom Bodenablauf ruhig wieder fast bis zur Wasseroberfläche verlegen und ca. 40cm unter der Oberfläche oder auch tiefer mit einem Flansch durch die Folie Richtung Kanal weiterfahren. Falls der Fischteich als "Abwasserkanal" herhalten muss ,dann muss der Fischteich niederer sein als dein "Koiteich". Das Wasser vom Koiteich wird dann durch Schwerkraft immer zum Fischteich rauslaufen. Ja es gibt Schieber in jeder Grösse. So einbauen,dass sie auch leicht wieder zu entfernen sind (mit Gummimanschette).Sie werden früher oder spätrer undicht !! [color=red] - Der Skimmer kann nur mit Pumpe betrieben werden? oder kann ich den auch einfach an das Ablaufrohr anschließen damit er nur mit dem Gefälle funktioniert? [/color] Prinzipiell funktioniert der Skimmer gleich wie ein Bodenablauf auch ohne Pumpe.Aber was soll das bringen,wenn du nur einige Minuten am Tag den Skimmer arbeiten lässt . Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. lg Charly [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Naturteichbau mit Bodenabläufen und Skimmer
Oben