Neubau 2015 Gewächshausteich/Innenhälterung 50-60000l

Hydro

Mitglied
Hallo zusammen,

zu meiner Person

ich heiße Roland, bin 37 Jahre alt und selbstständiger Galabauer mit
4 Mitarbeitern...folglich werden natürlich auch alle Arbeiten von der eigenen Firma durchgeführt. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge bin
ich dennoch immer offenen Ohres.

nachdem ich nun schon seit einigen Jahren mit dem Koivirus infiziert bin
und meine 8m³ Innenhälterung zu klein wird für meine Koi
möchte ich nun endlich eine etwas größere beheizte Innenhälterung von
den Maßen 4,00mbreite mal 6,40m länge und 2-2,50m tiefe realisieren.
Die Innenhälterung wird zu 30% übergehbar mit Holz gemacht.

Die Filterung soll über einen Trommler und 900l Hel-x in Schwerkraft erfolgen.Geplant hatte ich mal 4-5 BA und 1 Skimmer.

Danach wird ein Wintergarten/Gewächshaus darüber gebaut, welches im Winter durch Wärmepumpe auf molligen 23°C Lufttemperatur und 18-20°C
Wassertemperatur...Wasser sollte durch Raumluft und Erdwärme beheizt werden. Zur Sicherheit wird noch eine 10kw Heizspirale in der Filterkammer
verbaut welche über einen wasserführenden Ofen im Wohnhaus befeuert wird.


Zuerst geht es aber nach Weihnachten noch 6 Wochen in Urlaub...war Bedingung meiner Frau...nur so bekam ich die Baugenehmigung.

Nach dem Betriebsurlaub Anfang Februar wird dann an der Örtlichkeit mit dem Abriss der noch vorhandenen Nebengebäude und dem Aushub begonnen.

Es werden 17erSchalungssteine 80-100cm im Hochbau 6,40*4,00 gesetzt.
Die Restlichen 150cm tiefe werden im Erdreich sein.

Werde hier natürlich eine Baudoku machen und suche auf diesem Wege noch Angebote für einen passenden Trommler für 50-60000l ....Angebot zum Faltenfreien einschweißen der ca.65-70m² 2mm Pe Folie...gerne auch per PN.

bis demnächst

Roland
 
Nein das wird mein Hauptteich...da Ich aber gerne auch im Winter was von meinen Fischen haben möchte wird halt gleich überdacht und geheizt...habe im Moment eine 8000l innenhälterung die zu klein wird und in Zukunft als Q -Station für Neuzugänge dienen wird.
 
meine Frau ist Thai...wir fliegen alle 3 Jahre zur Familie.
Nach dem Urlaub werde ich aber sofort meine Mitarbeiter
inklusive Bagger in Bewegung setzen...dann gibt's auch Bilder...versprochen
 
die Mitarbeiter in Bewegung setzen, hört sich sehr schön an :D
Und was macht der Chefe ? Sitzt mit einem Bierchen dabei und kommandiert die Burschen :mrgreen:

Klasse, hau denen hinter die Löffel wenn´s nicht schnell genug geht :D

bin auch gespannt, so ´ne grosse IH würde mir auch gefallen...

viel Spass beim Bauen
holger
 
Hallo,

@Shiqzal: hoffe doch der EB 60 läuft noch immer zufriedenstellend.

@cmyk: nein der Chefe trinkt kein Alkohol, der Chefe sitzt im Minibagger
und koordiniert das ganze das es fertig wird...außerdem überlegt
Chefe ob er nicht einen Trommelfiltereigenbau realisiert...erst mal
schauen was der Markt so hergibt.

@Frank67: wir waren auch die letzten 4 Jahre nicht in Urlaub...mußten den Opa pflegen bis er im letzten Jahr verstorben ist, meine Arbeitstage gehen von MO-SA 06:00-19:00Uhr und Sonntags dann noch 4-5std.Büro.
Wenns nach mir ginge würde Ich auch dieses Jahr keinen Urlaub machen,
sondern direkt mit dem Teich anfangen und mir anstatt dem Urlaub 1,2 oder
3 Kartons aus Japan ordern....aber meine Familie sieht das anderst und
Ich kann mich dann auch mal richtig erholen.
 
Hallo,

hört sich nach tollem Projekt an.

Von Helix als alleinigem Biomedium würde ich persönlich absehen. Mehr Japanmatte und weniger Helix. Japanmatte zeigt sich aus Erfahrung einiger erfahrener Koikichis als stabileres Biomedium bei Behandlungen. Davor ist man nie gefeit.
Ausserdem denke mal über einen Platz für einen Riesler als Bypasssystem nach.

Ansonsten viel Erfolg! :thumright:
 
Oben