Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Neubau eines Koiteiches im Frühjahr 2015
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Odenwald-Teich" data-source="post: 526938" data-attributes="member: 11427"><p>Hallo Koifreunde,</p><p></p><p>ich hatte mich ja schon Ende letzten Jahres mit den Planungen für meinen Teich gemeldet. Insgesamt soll er das Volumen von ca. 28cbm haben. Geplant sind zwei Bodenabläufe und ein Skimmer. Vorfilter wird ein Trommelfilter sein, dann die erste Filterkammer, in der über Winter ein Innenofen platziert werden soll. Über ein Rohr DN200 soll es weiter zur Biokammer (zweite Filterkammer) gehen, die direkt am Teich sein wird und auch einen Luftheberschacht beinhaltet. Die Teichauskleidung wird aus PEHD sein und von LIFRA eingebaut werden. Von Frank Markwardt stammt auch die Idee vom Luftheberschacht in der Biokammer. Wir streben eine Tiefe von 2m an, der Flachwasserbereich soll 1m Meter tief werden. Zusätzlich ist ein Pflanzenbecken mit einer Tiefe von 0,5m geplant. Ursprünglich war ein Oval geplant, aber aufgrund der einfacheren Arbeit (Verputzen des Radius, Wärmedämmung) habe ich mich für ein „in die Länge gezogenes Achteck“ als Grundform entschieden. </p><p>Nachdem ich vor und nach Ostern viel im Ausland war, konnte ich erst Anfang Mai mit dem neuen Teich beginnen. Zuerst musste der Teich geleert und die Goldfische in ihr Notquartier verfrachtet werden. Die Koi befinden sich seit Herbst schon seit Herbst in der IH. Damm musste die alte Folie heraus. Danach sah es so aus.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Odenwald-Teich, post: 526938, member: 11427"] Hallo Koifreunde, ich hatte mich ja schon Ende letzten Jahres mit den Planungen für meinen Teich gemeldet. Insgesamt soll er das Volumen von ca. 28cbm haben. Geplant sind zwei Bodenabläufe und ein Skimmer. Vorfilter wird ein Trommelfilter sein, dann die erste Filterkammer, in der über Winter ein Innenofen platziert werden soll. Über ein Rohr DN200 soll es weiter zur Biokammer (zweite Filterkammer) gehen, die direkt am Teich sein wird und auch einen Luftheberschacht beinhaltet. Die Teichauskleidung wird aus PEHD sein und von LIFRA eingebaut werden. Von Frank Markwardt stammt auch die Idee vom Luftheberschacht in der Biokammer. Wir streben eine Tiefe von 2m an, der Flachwasserbereich soll 1m Meter tief werden. Zusätzlich ist ein Pflanzenbecken mit einer Tiefe von 0,5m geplant. Ursprünglich war ein Oval geplant, aber aufgrund der einfacheren Arbeit (Verputzen des Radius, Wärmedämmung) habe ich mich für ein „in die Länge gezogenes Achteck“ als Grundform entschieden. Nachdem ich vor und nach Ostern viel im Ausland war, konnte ich erst Anfang Mai mit dem neuen Teich beginnen. Zuerst musste der Teich geleert und die Goldfische in ihr Notquartier verfrachtet werden. Die Koi befinden sich seit Herbst schon seit Herbst in der IH. Damm musste die alte Folie heraus. Danach sah es so aus. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Neubau eines Koiteiches im Frühjahr 2015
Oben