Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Neubau eines Koiteiches im Frühjahr 2015
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Odenwald-Teich" data-source="post: 540098" data-attributes="member: 11427"><p>Hallo Koi-Gemeinde,</p><p></p><p>will Euch mal ein Update geben, so schwer es im Augenblick auch fällt.</p><p>Der Innenofen wurde vorletzte Woche geliefert und vorletztes Wochenende auch eingebaut. Daraufhin ging es ans Füllen. Leider stellte sich heraus, dass die Kammer mit dem Trommelfilter (und Ofen) und die mit dem Luftheberschacht (HelX-Kammer) undicht waren. Etliche cbm Abpumpen, zum Teil in Zisterne, zum Teil in Fässer und GFK-Quarantänebecken, der Rest in die Wiese. Ofen raus. Trommelfilter raus. Halterungen für Trommelfilter raus. Wasserverlust ca. 0,8 bis 1cbm pro Tag</p><p>An der Kammer mit dem Luftheberschacht wurden dann am Mittwoch die Rückleitungen zum Teich neu auflaminiert. Rest sei angeblich OK. An der Kammer für den Trommelfilter und Innenofen wurde eine neue Halterung für den Trommelfilter eingebaut. Hatte vorher Halterungen aus PVC, dort mit Edelstahlschrauben und Dübel befestigt und reichlich mit Silikon abgedichtet. Das Silikon hielt soviel wie die Schrauben. </p><p>Die Halterung wurde diesmal einlaminiert. Kostete zwar extra, aber man will ja jetzt unbedingt auf Nummer Sicher gehen. Rest sei ebenfalls ok gewesen.</p><p>Kammer für Schmutzwasser ist bisher ok. Ist allerdings die kleinste Kammer, der Schmutzzulauf vom Trommelfilter und der Ab-/Überlauf sind zurzeit noch „trocken“, d.h. die Rohre wurden noch nicht dem Wasser ausgesetzt. </p><p>Am Samstag wurde dann alles wieder eingebaut und heute wollte ich den Teich endgültig füllen. Sch.... war's. Wieder läuft Wasser aus der HelX-Kammer mit dem Luftheberschacht heraus. Nicht so extrem wie letzte Woche - damals war es 5 - 6cm vom gesamten Teich - aber immerhin deutlich zu erkennen. In die Rückläufe wurde jeweils als Absperrung eingesteckt, sind dicht. Nach 5 Stunden im Filterbecken 12 - 15mm weniger Wasser. </p><p>Auch die Kammer für den Trommelfilter/Innenofen ist so (un-)dicht wie vorher.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Odenwald-Teich, post: 540098, member: 11427"] Hallo Koi-Gemeinde, will Euch mal ein Update geben, so schwer es im Augenblick auch fällt. Der Innenofen wurde vorletzte Woche geliefert und vorletztes Wochenende auch eingebaut. Daraufhin ging es ans Füllen. Leider stellte sich heraus, dass die Kammer mit dem Trommelfilter (und Ofen) und die mit dem Luftheberschacht (HelX-Kammer) undicht waren. Etliche cbm Abpumpen, zum Teil in Zisterne, zum Teil in Fässer und GFK-Quarantänebecken, der Rest in die Wiese. Ofen raus. Trommelfilter raus. Halterungen für Trommelfilter raus. Wasserverlust ca. 0,8 bis 1cbm pro Tag An der Kammer mit dem Luftheberschacht wurden dann am Mittwoch die Rückleitungen zum Teich neu auflaminiert. Rest sei angeblich OK. An der Kammer für den Trommelfilter und Innenofen wurde eine neue Halterung für den Trommelfilter eingebaut. Hatte vorher Halterungen aus PVC, dort mit Edelstahlschrauben und Dübel befestigt und reichlich mit Silikon abgedichtet. Das Silikon hielt soviel wie die Schrauben. Die Halterung wurde diesmal einlaminiert. Kostete zwar extra, aber man will ja jetzt unbedingt auf Nummer Sicher gehen. Rest sei ebenfalls ok gewesen. Kammer für Schmutzwasser ist bisher ok. Ist allerdings die kleinste Kammer, der Schmutzzulauf vom Trommelfilter und der Ab-/Überlauf sind zurzeit noch „trocken“, d.h. die Rohre wurden noch nicht dem Wasser ausgesetzt. Am Samstag wurde dann alles wieder eingebaut und heute wollte ich den Teich endgültig füllen. Sch.... war's. Wieder läuft Wasser aus der HelX-Kammer mit dem Luftheberschacht heraus. Nicht so extrem wie letzte Woche - damals war es 5 - 6cm vom gesamten Teich - aber immerhin deutlich zu erkennen. In die Rückläufe wurde jeweils als Absperrung eingesteckt, sind dicht. Nach 5 Stunden im Filterbecken 12 - 15mm weniger Wasser. Auch die Kammer für den Trommelfilter/Innenofen ist so (un-)dicht wie vorher. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Neubau eines Koiteiches im Frühjahr 2015
Oben