Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Neubau eines Koiteiches im Frühjahr 2015
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Odenwald-Teich" data-source="post: 541168" data-attributes="member: 11427"><p>Hallo Koi-Gemeinde,</p><p></p><p>nachfolgend das Neueste von meinem GFK-Desaster.</p><p>Im Frühjahr geht es weiter, bzw. könnte es weiter gehen.</p><p>Auf die Anfrage, ob mir die Firma eine Garantie gibt, dass eine erneutes Laminieren der Kanten und Rohreinlässe zur Dichtigkeit des Systems führt, bekam ich eine verneinende Antwort. Unter anderem wurde aufgeführt, dass die Verrohrung ein Leck habe könnte. Komisch nur, dass der Wasserstand in den Rohren stabil bleibt. Dann hat er es auf den Wasserdruck abgeschoben. Bei 2 Tonnen Druckbelastung würde Styrodur nachgeben und es könnte dadurch Haarrisse im GFK entstehen. Die maximale Füllhöhe der Becken beträgt max. 1,1 Meter. Gesifft hat es aber schon ab 10 cm Füllhöhe. Und richtig los ging es dann bei Füllhöhen über 50 cm los. Hatte dann Wasserverlust von 1 cbm pro Tag wenn die Filter über Schwerkraft mit dem Teich verbunden waren.</p><p>Vielmehr wurde ich auf die Wahl von zwei Optionen gestellt. Ein Rückbau mit "Rausflexen" des GFKs oder ein Ausbessern mit "flüssigem Gummi".</p><p>Ein Rückbau wird mich aber zeitlich zu sehr zurückwerfen. Zum einen müßte das darunterliegende Styrodur zusätzlich zum Teil abgebaut und ersetzt werden, zum anderen, wie sehen dann die Rohre aus?</p><p>Die daraus resultierende Staubentwicklung und Übertragung der Flex-Geräusche auf den Teich sind auch nicht zu vernachlässigen. </p><p>Zu was würdet Ihr mir raten? Was hält auf dem GFK am besten? Als Flüssigfolie käme Impermax und Tripond in Frage. Oder ggf. auch Silolack.</p><p>Wer hatte schon mal ähnliche Probleme und kann mir ein paar Tips geben?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Odenwald-Teich, post: 541168, member: 11427"] Hallo Koi-Gemeinde, nachfolgend das Neueste von meinem GFK-Desaster. Im Frühjahr geht es weiter, bzw. könnte es weiter gehen. Auf die Anfrage, ob mir die Firma eine Garantie gibt, dass eine erneutes Laminieren der Kanten und Rohreinlässe zur Dichtigkeit des Systems führt, bekam ich eine verneinende Antwort. Unter anderem wurde aufgeführt, dass die Verrohrung ein Leck habe könnte. Komisch nur, dass der Wasserstand in den Rohren stabil bleibt. Dann hat er es auf den Wasserdruck abgeschoben. Bei 2 Tonnen Druckbelastung würde Styrodur nachgeben und es könnte dadurch Haarrisse im GFK entstehen. Die maximale Füllhöhe der Becken beträgt max. 1,1 Meter. Gesifft hat es aber schon ab 10 cm Füllhöhe. Und richtig los ging es dann bei Füllhöhen über 50 cm los. Hatte dann Wasserverlust von 1 cbm pro Tag wenn die Filter über Schwerkraft mit dem Teich verbunden waren. Vielmehr wurde ich auf die Wahl von zwei Optionen gestellt. Ein Rückbau mit "Rausflexen" des GFKs oder ein Ausbessern mit "flüssigem Gummi". Ein Rückbau wird mich aber zeitlich zu sehr zurückwerfen. Zum einen müßte das darunterliegende Styrodur zusätzlich zum Teil abgebaut und ersetzt werden, zum anderen, wie sehen dann die Rohre aus? Die daraus resultierende Staubentwicklung und Übertragung der Flex-Geräusche auf den Teich sind auch nicht zu vernachlässigen. Zu was würdet Ihr mir raten? Was hält auf dem GFK am besten? Als Flüssigfolie käme Impermax und Tripond in Frage. Oder ggf. auch Silolack. Wer hatte schon mal ähnliche Probleme und kann mir ein paar Tips geben? [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Neubau eines Koiteiches im Frühjahr 2015
Oben