Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Neubau eines Koiteiches im Frühjahr 2015
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ThorstenC" data-source="post: 541585" data-attributes="member: 8265"><p>Nocheinmal lesen! <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p></p><p>Ich kann nur vermuten, weil der den LH Sammelschacht und Verrohrung aus KG- Orange- PVC Rohr gebaut hat und diese Rohre auch einbetonierte.</p><p></p><p>Hätte Hätte- ihr kennt den Rest :wink: </p><p></p><p>Bei wie schon mehrmals bemerkter richtiger Vorbeahndlung der PVC- Rohre- anschleifen und reinigen- wären die Übergänge dort dicht.</p><p></p><p>Egal ob mit Polyester oder Epoxydharz- GFK- Variante.</p><p></p><p>Bei Verwendung von in der Kammer ankommenden, kurzen PE Rohren hätte....Lifra die Kammern mit PE auskleiden können und gut.</p><p>Hat er aber nicht.</p><p></p><p>Also muss er jetzt Fehler suchen und bei der Firma reklamieren.</p><p>Undichtigkeiten in seinen in der Kammer ankommenden und abgehenden KG Rohren und dem LH Schacht selber konnte er ja durch separates Befüllen ausschließen.</p><p></p><p>Was bleibt sind Verarbeitungsmängel der ausführenden Fach :shock: firma.</p><p></p><p>Ich pers. würde vor erneuter Beschichtung alle Übergänge GFK- PVC- Rohr sauber anschleifen und säubern.</p><p>Und dabei würde ich auch das alte Laminat am KG Rohr bis auf das Rohr mal runterschleifen...</p><p>Ich würde mich nicht wundern, wenn das Laminat am PVC nicht richtig klebt. mangels Anschleifen und Reinigung.</p><p></p><p>Anlaminieren von PVC- Rohr an GFK ist eigentlich das täglich Brot von Fachfirmen.</p><p></p><p>Es wäre ggf. empehlenswert in die Kammern- wenn es passt mal ein Regenfaß oder großen Behälter (IBC) zu stellen und diesen zu befüllen.</p><p></p><p>Vielleicht sieht man dann Risse am Übergang Wand- Boden und vieleicht</p><p>wäre es günstiger, diese Schwachstellen unter Belastung mit GFK- Faserspachtel und Harz erst zu verkleben und dann alles komplett neu einzulaminieren.</p><p></p><p>Wenn der arme Kerl nicht so weit weg wohnen würde, wäre ich gerne einmal vorbeigekommen....</p><p></p><p>Aber so schwer ist es mit dem Selber laminieren nicht!</p><p>Wie schon geschrieben- lösemittelfreies Epox-Harz wäre meine erste Wahl zur Eigenreparatur.</p><p></p><p>Ich habe einen netten Hinweis bekommen, dass Epox-Laminat auf ausgehärteten Polyester- Laminat zu Problemen führen kann.</p><p>Dieses ist mir als Hobbybastler nicht bekannt und ich konnte auch keine Angaben dazu im Netz finden.</p><p>Ich repariere selber mal so kleine Löcher in Kitesurfboars und kenne auch Reparaturen von Boards aus Polyester- Laminaten mit Epoxydharz.</p><p>Problemlos- keine neg. Berichte.</p><p></p><p>Auch googelei zu Epoxydharz auf Polyester brachte keine stichhaltige, begründete, negative Aussagen zu Unverträglichkeiten.</p><p>Außer das in den "Bootsforen" teilweise Geplänkel zwischen Leuten, die sich wohl nicht leiden können.....kennt man manchmal- leider.</p><p></p><p></p><p>Mischungen von Polyester- GFK- Polyester und anschließender Topcoat- Beschichtung soll Problemchen bringen können.</p><p>Irgendwie soll das entweicheden Styrol durch das GFK diffundieren können und das darunterliegende Polyester-Laminat anlösen und das drüber liegende GFK löst sich ab...etc...</p><p>Aber das ist hier nicht das Problem.</p><p></p><p>Konjunktiv hilft hinterher nicht weiter. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p>Und Fehlerchen haben wir ja alle mal gemacht- und sein Problem halte ich pers. für lösbar. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ThorstenC, post: 541585, member: 8265"] Nocheinmal lesen! :D Ich kann nur vermuten, weil der den LH Sammelschacht und Verrohrung aus KG- Orange- PVC Rohr gebaut hat und diese Rohre auch einbetonierte. Hätte Hätte- ihr kennt den Rest :wink: Bei wie schon mehrmals bemerkter richtiger Vorbeahndlung der PVC- Rohre- anschleifen und reinigen- wären die Übergänge dort dicht. Egal ob mit Polyester oder Epoxydharz- GFK- Variante. Bei Verwendung von in der Kammer ankommenden, kurzen PE Rohren hätte....Lifra die Kammern mit PE auskleiden können und gut. Hat er aber nicht. Also muss er jetzt Fehler suchen und bei der Firma reklamieren. Undichtigkeiten in seinen in der Kammer ankommenden und abgehenden KG Rohren und dem LH Schacht selber konnte er ja durch separates Befüllen ausschließen. Was bleibt sind Verarbeitungsmängel der ausführenden Fach :shock: firma. Ich pers. würde vor erneuter Beschichtung alle Übergänge GFK- PVC- Rohr sauber anschleifen und säubern. Und dabei würde ich auch das alte Laminat am KG Rohr bis auf das Rohr mal runterschleifen... Ich würde mich nicht wundern, wenn das Laminat am PVC nicht richtig klebt. mangels Anschleifen und Reinigung. Anlaminieren von PVC- Rohr an GFK ist eigentlich das täglich Brot von Fachfirmen. Es wäre ggf. empehlenswert in die Kammern- wenn es passt mal ein Regenfaß oder großen Behälter (IBC) zu stellen und diesen zu befüllen. Vielleicht sieht man dann Risse am Übergang Wand- Boden und vieleicht wäre es günstiger, diese Schwachstellen unter Belastung mit GFK- Faserspachtel und Harz erst zu verkleben und dann alles komplett neu einzulaminieren. Wenn der arme Kerl nicht so weit weg wohnen würde, wäre ich gerne einmal vorbeigekommen.... Aber so schwer ist es mit dem Selber laminieren nicht! Wie schon geschrieben- lösemittelfreies Epox-Harz wäre meine erste Wahl zur Eigenreparatur. Ich habe einen netten Hinweis bekommen, dass Epox-Laminat auf ausgehärteten Polyester- Laminat zu Problemen führen kann. Dieses ist mir als Hobbybastler nicht bekannt und ich konnte auch keine Angaben dazu im Netz finden. Ich repariere selber mal so kleine Löcher in Kitesurfboars und kenne auch Reparaturen von Boards aus Polyester- Laminaten mit Epoxydharz. Problemlos- keine neg. Berichte. Auch googelei zu Epoxydharz auf Polyester brachte keine stichhaltige, begründete, negative Aussagen zu Unverträglichkeiten. Außer das in den "Bootsforen" teilweise Geplänkel zwischen Leuten, die sich wohl nicht leiden können.....kennt man manchmal- leider. Mischungen von Polyester- GFK- Polyester und anschließender Topcoat- Beschichtung soll Problemchen bringen können. Irgendwie soll das entweicheden Styrol durch das GFK diffundieren können und das darunterliegende Polyester-Laminat anlösen und das drüber liegende GFK löst sich ab...etc... Aber das ist hier nicht das Problem. Konjunktiv hilft hinterher nicht weiter. :D Und Fehlerchen haben wir ja alle mal gemacht- und sein Problem halte ich pers. für lösbar. :D [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Neubau eines Koiteiches im Frühjahr 2015
Oben