Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Neubau eines Koiteiches im Frühjahr 2015
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Odenwald-Teich" data-source="post: 564340" data-attributes="member: 11427"><p>Also, </p><p>für die Klärung mit dem GFK-Bauer, musste ich einen Rechtsanwalt zu Hilfe ziehen. Der Typ versuchte Zeit zu schinden, wollte Ortstermin, sagte diesen dann aber letztendlich ab. Er hätte die nächsten drei/vier Monate keine Zeit. Am Anfang wollte alles wieder „rausflexen“, was ich aber abgelehnt habe. Nachdem er sich auch einen Rechtsanwalt genommen hatte, kam es dann zu einem Vergleich, bei dem ich die komplette Summe- abzüglich des Eigenanteils am Rechtsverfahren - zurückerhalten habe.</p><p>Die Kammer, wo der Trommelfilter steht, habe ich soweit dicht bekommen. Die Biokammer lässt immer noch leicht Wasser nach. Werde da im Frühjahr noch einmal leermachen müssen und den Bereich, wo der waagerechten Ablauf in den Teich abgeht abteilen und mit Glasschnipseln und Harz ausgießen. </p><p>Letztes Jahr bin ich nicht so weit gekommen, wie es eigentlich plante. Anfang des Jahres war ich oft bei der Waldarbeit. Auch war ich beruflich sehr oft unterwegs. Bin gerade jetzt auch wieder im Ausland, deswegen nicht wundern, wenn die Antwort zu solch früher Stunde erscheint. Die Filterhütte steht, die Technik läuft, die Fischr sind jetzt den zweiten Winter im Teich. Das Dachbedeckung der Hütte wollte ich zwischen Weihnachten und Neujahr fertig machen, musste aber eine Anlage in unserer Firma in Betrieb nehmen. Was bei der Technik noch fehlt, ist die Kontrollvorrrichtung, die feststellt, ob Bewegung in der Biokammer ist und dann bei Ausfall der Luftpumpe für den Luftheber die Reservepumpe einschaltet. Dann noch ein manueller Notbetrieb, falls die SPS ausfallen sollte.</p><p>Bei der Verkleidung der aus dem Erdreich herausstehenden Seitenwände des Teiches mit Sandsteinplatten bin ich – ohne Ausfugen zu gut 60 – 70 % fertig.</p><p>Was jetzt noch ansteht, das sind die Fertigstellung der Außenarbeiten mit den Sandsteinplatten. Die Abdeckung des Teichrandes wird mit Granitplatten gemacht. Zwischen Teichwand und Rasen solle noch eine Randbefestigung aus Sandsteinen gemauert werden. Dazwischen Kies, quasi als Spritzschutz. Der Sockel, wo der alte Steg verankert war muss erhöht werden. Durch massive Sandsteinplatten im Erdreich sind wir nicht ganz so tief gekommen wie geplant. Dann fehlt die Abdeckung für die Biokammer, die- natürlich zum aufklappen - als eine Art kleine Terrasse ausgeführt werden soll. Als erstes muss – bei entsprechender Witterung – die die Dachbedeckung der Hütte montiert werden.</p><p>Werde dies aber auch in diesem Jahr nicht alles schaffen. Beruflich werde ich wieder einiges unterwegs sein. Zudem müssen über 20 Ster Holz noch gesägt und im Unterstand aufgesetzt werden. Rund 25 Ster noch gespalten und aufgesetzt werden.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Odenwald-Teich, post: 564340, member: 11427"] Also, für die Klärung mit dem GFK-Bauer, musste ich einen Rechtsanwalt zu Hilfe ziehen. Der Typ versuchte Zeit zu schinden, wollte Ortstermin, sagte diesen dann aber letztendlich ab. Er hätte die nächsten drei/vier Monate keine Zeit. Am Anfang wollte alles wieder „rausflexen“, was ich aber abgelehnt habe. Nachdem er sich auch einen Rechtsanwalt genommen hatte, kam es dann zu einem Vergleich, bei dem ich die komplette Summe- abzüglich des Eigenanteils am Rechtsverfahren - zurückerhalten habe. Die Kammer, wo der Trommelfilter steht, habe ich soweit dicht bekommen. Die Biokammer lässt immer noch leicht Wasser nach. Werde da im Frühjahr noch einmal leermachen müssen und den Bereich, wo der waagerechten Ablauf in den Teich abgeht abteilen und mit Glasschnipseln und Harz ausgießen. Letztes Jahr bin ich nicht so weit gekommen, wie es eigentlich plante. Anfang des Jahres war ich oft bei der Waldarbeit. Auch war ich beruflich sehr oft unterwegs. Bin gerade jetzt auch wieder im Ausland, deswegen nicht wundern, wenn die Antwort zu solch früher Stunde erscheint. Die Filterhütte steht, die Technik läuft, die Fischr sind jetzt den zweiten Winter im Teich. Das Dachbedeckung der Hütte wollte ich zwischen Weihnachten und Neujahr fertig machen, musste aber eine Anlage in unserer Firma in Betrieb nehmen. Was bei der Technik noch fehlt, ist die Kontrollvorrrichtung, die feststellt, ob Bewegung in der Biokammer ist und dann bei Ausfall der Luftpumpe für den Luftheber die Reservepumpe einschaltet. Dann noch ein manueller Notbetrieb, falls die SPS ausfallen sollte. Bei der Verkleidung der aus dem Erdreich herausstehenden Seitenwände des Teiches mit Sandsteinplatten bin ich – ohne Ausfugen zu gut 60 – 70 % fertig. Was jetzt noch ansteht, das sind die Fertigstellung der Außenarbeiten mit den Sandsteinplatten. Die Abdeckung des Teichrandes wird mit Granitplatten gemacht. Zwischen Teichwand und Rasen solle noch eine Randbefestigung aus Sandsteinen gemauert werden. Dazwischen Kies, quasi als Spritzschutz. Der Sockel, wo der alte Steg verankert war muss erhöht werden. Durch massive Sandsteinplatten im Erdreich sind wir nicht ganz so tief gekommen wie geplant. Dann fehlt die Abdeckung für die Biokammer, die- natürlich zum aufklappen - als eine Art kleine Terrasse ausgeführt werden soll. Als erstes muss – bei entsprechender Witterung – die die Dachbedeckung der Hütte montiert werden. Werde dies aber auch in diesem Jahr nicht alles schaffen. Beruflich werde ich wieder einiges unterwegs sein. Zudem müssen über 20 Ster Holz noch gesägt und im Unterstand aufgesetzt werden. Rund 25 Ster noch gespalten und aufgesetzt werden. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Neubau eines Koiteiches im Frühjahr 2015
Oben