Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Neubau Hochteich 5x4x2 35 -38 qm3 2013 - 2014
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Dennis.D" data-source="post: 516676" data-attributes="member: 2501"><p>Hi.</p><p></p><p>Man soll den Tag nicht vor dem Abend Loben. Aber momentan geht es gut vorwärts. Die Anlage ist schon fast Langweilig weil sie einfach vor sich herläuft. </p><p>Auch konnte ich jetzt endlich mal ein wenig mit dem Biomaterial spielen.</p><p>Die Pondwheelys sind einfach gut und Unkompliziert. Man sollte allerdings eine gewisse menge an Volumen nicht Überschreiten um einen richtig guten move zu erlangen.</p><p>Ich bin gespannt was sich hier bei den höheren Temperaturen tut.</p><p>Ich kann selbst bei durchschnittlich 7 grad nach 2 - 3 Wochen etwas "dauerhaftes" in den Zwischenräumen erkennen. Wenn auch nur unter dem Mikroskop. Ausserdem lässt sich das Wasser jetzt nicht mehr einfach runterpusten. Das lässt gutes hoffen.</p><p></p><p>Die Pondchips welche sich zwar Prima bewegen ließen musste ich wieder entfernen das sich ALLE vor das Gitter setzen. Nach 3 Tagen waren keine mehr zu sehen. Dafür ein Medizinball großer Klumpen aus Heli-x, Pondwheelys und Pondchips. Und das bei grade mal 25 -26qm3 Durchsatz.</p><p>Vorher war es selbst bei 35-40qm3 nur eine 2cm dicke Schicht die sich da dran setzte. </p><p>Mal schauen ob da noch etwas geht...?</p><p></p><p>Mittlerweile sind die ersten Wege und das erste Hochbeet fertig.</p><p></p><p>Auch der Teich hat Mittlerweile seine kmpl. Abdeckung oben erhalten. </p><p>Wenn sich das WPC ein wenig eingelegen hat, können wir es final Verschrauben bzw. die Leisten anbringen.</p><p></p><p>Bis später.</p><p></p><p>LG Dennis</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Dennis.D, post: 516676, member: 2501"] Hi. Man soll den Tag nicht vor dem Abend Loben. Aber momentan geht es gut vorwärts. Die Anlage ist schon fast Langweilig weil sie einfach vor sich herläuft. Auch konnte ich jetzt endlich mal ein wenig mit dem Biomaterial spielen. Die Pondwheelys sind einfach gut und Unkompliziert. Man sollte allerdings eine gewisse menge an Volumen nicht Überschreiten um einen richtig guten move zu erlangen. Ich bin gespannt was sich hier bei den höheren Temperaturen tut. Ich kann selbst bei durchschnittlich 7 grad nach 2 - 3 Wochen etwas "dauerhaftes" in den Zwischenräumen erkennen. Wenn auch nur unter dem Mikroskop. Ausserdem lässt sich das Wasser jetzt nicht mehr einfach runterpusten. Das lässt gutes hoffen. Die Pondchips welche sich zwar Prima bewegen ließen musste ich wieder entfernen das sich ALLE vor das Gitter setzen. Nach 3 Tagen waren keine mehr zu sehen. Dafür ein Medizinball großer Klumpen aus Heli-x, Pondwheelys und Pondchips. Und das bei grade mal 25 -26qm3 Durchsatz. Vorher war es selbst bei 35-40qm3 nur eine 2cm dicke Schicht die sich da dran setzte. Mal schauen ob da noch etwas geht...? Mittlerweile sind die ersten Wege und das erste Hochbeet fertig. Auch der Teich hat Mittlerweile seine kmpl. Abdeckung oben erhalten. Wenn sich das WPC ein wenig eingelegen hat, können wir es final Verschrauben bzw. die Leisten anbringen. Bis später. LG Dennis [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Neubau Hochteich 5x4x2 35 -38 qm3 2013 - 2014
Oben