Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Neubauplanung in 734... Koikichis gesucht
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="daisho" data-source="post: 506876" data-attributes="member: 7658"><p>Hallo Marc,</p><p></p><p></p><p>Die Größe der Biologie ist in erster Linie abhängig vom Besatz.</p><p></p><p>Ein reiner 1m³ Japanmatte, Achtung ohne Stege!, ist in der Lage bei guter Durchströmung 1,1-1,3kg Futter am Tag abzubauen. Die musst du aber</p><p>auch erstmal im Pond verfüttern.</p><p></p><p>Nun baut man Japanmatte aber eigentlich immer mit Stegen ein, um gute Anströmungen zu erreichen. Bei Red X Matten kann man es sich fast sparen mit Stegen zu arbeiten, dort wird eine Durchströmungsrate von 95% angegeben. Durchströmungsraten für Japanmatten habe ich bisher noch nicht gefunden.</p><p></p><p>Mit tatsächlicher 3,5m³ Bio solltest du in der Kombination Japanmatte/Helix, sehr gut gerüstet sein. Japanmatte fungiert als stabiles Biogrundsystem und mit Helix selbst kannst du bequem Besatz anpassen. Auch die Pond Wheelys sind mit 1200m²/m³ als Helix Alternative zu nennen, denn bei denen ist die geschützte Fläche wesentlich größer als bei Helix.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="daisho, post: 506876, member: 7658"] Hallo Marc, Die Größe der Biologie ist in erster Linie abhängig vom Besatz. Ein reiner 1m³ Japanmatte, Achtung ohne Stege!, ist in der Lage bei guter Durchströmung 1,1-1,3kg Futter am Tag abzubauen. Die musst du aber auch erstmal im Pond verfüttern. Nun baut man Japanmatte aber eigentlich immer mit Stegen ein, um gute Anströmungen zu erreichen. Bei Red X Matten kann man es sich fast sparen mit Stegen zu arbeiten, dort wird eine Durchströmungsrate von 95% angegeben. Durchströmungsraten für Japanmatten habe ich bisher noch nicht gefunden. Mit tatsächlicher 3,5m³ Bio solltest du in der Kombination Japanmatte/Helix, sehr gut gerüstet sein. Japanmatte fungiert als stabiles Biogrundsystem und mit Helix selbst kannst du bequem Besatz anpassen. Auch die Pond Wheelys sind mit 1200m²/m³ als Helix Alternative zu nennen, denn bei denen ist die geschützte Fläche wesentlich größer als bei Helix. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Neubauplanung in 734... Koikichis gesucht
Oben