Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Neue Aquaforte Pumpen DM Vario 10000 / 22000 / 30.000 S
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ArneKoch" data-source="post: 659605" data-attributes="member: 16293"><p>[USER=655]@sam[/USER]</p><p>Bzgl. Förderleistung der "alten" DM Vario 30.000 (ohne S):</p><p></p><p>Ausgangslage: Hochteich 24.000l. BA und Skimmer füllen</p><p>ausrangierten Ultrasieve 3 (ohne Sieb) in Pumpenkammer. Dort</p><p>dran die DM Vario trocken aufgestellt. Pumpe holt sich</p><p>dort das Wasser und pumpt ca. 4m lang und 50cm hoch in</p><p>den Smartpond (800g) im Gartenhaus. Verrohrung komplett</p><p>110. Nur zwei 45 Grad Wendungen.</p><p></p><p>Habe eben ausgelitert am Ultrasieve (Markierungen gemacht</p><p>und BA/SK verschlossen).</p><p></p><p>53W (Minimum - Winter Einstellung): 5700l/h</p><p>107W (Frühlings Einstellung): 10.000l/h</p><p>159W (Sommer Einstellung): 14.500l/h</p><p>398W (Maximum): 28.000l/h</p><p></p><p>Ich bin seit langem auf der Suche nach einer 2. alten Vario als Redundanz.</p><p>Die neue S wäre für mich nicht geeignet, da Minimum für Winter</p><p>zu stark. Ich könnte höchstens für den Sommer eine S anklemmen,</p><p>da in Teillast wohl bischen sparsamer und dann für den Winter</p><p>die alte Vario anbauen.</p><p></p><p>Haben die 20.000er und die 30.000er die gleichen Abmessungen</p><p>vom Korpus her? Bin da wenig flexibel, da relativ starr verrohrt</p><p>(nur zwei Flexmuffen).</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ArneKoch, post: 659605, member: 16293"] [USER=655]@sam[/USER] Bzgl. Förderleistung der "alten" DM Vario 30.000 (ohne S): Ausgangslage: Hochteich 24.000l. BA und Skimmer füllen ausrangierten Ultrasieve 3 (ohne Sieb) in Pumpenkammer. Dort dran die DM Vario trocken aufgestellt. Pumpe holt sich dort das Wasser und pumpt ca. 4m lang und 50cm hoch in den Smartpond (800g) im Gartenhaus. Verrohrung komplett 110. Nur zwei 45 Grad Wendungen. Habe eben ausgelitert am Ultrasieve (Markierungen gemacht und BA/SK verschlossen). 53W (Minimum - Winter Einstellung): 5700l/h 107W (Frühlings Einstellung): 10.000l/h 159W (Sommer Einstellung): 14.500l/h 398W (Maximum): 28.000l/h Ich bin seit langem auf der Suche nach einer 2. alten Vario als Redundanz. Die neue S wäre für mich nicht geeignet, da Minimum für Winter zu stark. Ich könnte höchstens für den Sommer eine S anklemmen, da in Teillast wohl bischen sparsamer und dann für den Winter die alte Vario anbauen. Haben die 20.000er und die 30.000er die gleichen Abmessungen vom Korpus her? Bin da wenig flexibel, da relativ starr verrohrt (nur zwei Flexmuffen). [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Neue Aquaforte Pumpen DM Vario 10000 / 22000 / 30.000 S
Oben