Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Neue Investition Innenhälterung oder Wärmepumpe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Fishfan" data-source="post: 615041" data-attributes="member: 10677"><p>Beim der Entscheidung Wärmepumpe oder Innenhälterung kann ich leider nicht helfen. Das ist meiner Meinung nach eher ne Sache von persönlichen Vorlieben.</p><p>Ich wollte dich nur vor dem Irrtum warnen, dass man in nem beheizten Kellerraum keine Feuchtigkeitsprobleme bekommt. Ich hab meine Innenhälterung (4000 Liter inkl. Filter) in nem beheizten Kellerraum. Das Becken und der Filter sind abgedeckt. Trotzdem hatte ich ein Feuchtigkeitsproblem und im Winter teils sogar Schimmel an den Wänden. Das Problem ist ganz einfach das, dass man mit ner Heizung zwar theoretisch die Lufttemperatur immer höher halten kann als die Wassertemperatur, aber leider erwärmt sich in der Praxis das Beckenwasser über die Luft so schnell, dass man entweder jeden zweiten Tag die Heizung paar Grad höher stellen muss oder jeden zweiten Tag mind 20-30% des Wasser gegen kaltes Leitungswasser tauschen muss. Macht man das nicht ist die Temperaturdifferenz zu niedrig und es wird feucht. Beide Methoden sind logischerweise auf Dauer nicht wirklich praktikabel. Darum hab ich mir vor zwei Jahren nen günstigen elektrischen Luftentfeuchter geholt, der per Zeitschaltuhr alle 3 Stunden ne halbe Stunde läuft. Damit ist das Problem behoben.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Fishfan, post: 615041, member: 10677"] Beim der Entscheidung Wärmepumpe oder Innenhälterung kann ich leider nicht helfen. Das ist meiner Meinung nach eher ne Sache von persönlichen Vorlieben. Ich wollte dich nur vor dem Irrtum warnen, dass man in nem beheizten Kellerraum keine Feuchtigkeitsprobleme bekommt. Ich hab meine Innenhälterung (4000 Liter inkl. Filter) in nem beheizten Kellerraum. Das Becken und der Filter sind abgedeckt. Trotzdem hatte ich ein Feuchtigkeitsproblem und im Winter teils sogar Schimmel an den Wänden. Das Problem ist ganz einfach das, dass man mit ner Heizung zwar theoretisch die Lufttemperatur immer höher halten kann als die Wassertemperatur, aber leider erwärmt sich in der Praxis das Beckenwasser über die Luft so schnell, dass man entweder jeden zweiten Tag die Heizung paar Grad höher stellen muss oder jeden zweiten Tag mind 20-30% des Wasser gegen kaltes Leitungswasser tauschen muss. Macht man das nicht ist die Temperaturdifferenz zu niedrig und es wird feucht. Beide Methoden sind logischerweise auf Dauer nicht wirklich praktikabel. Darum hab ich mir vor zwei Jahren nen günstigen elektrischen Luftentfeuchter geholt, der per Zeitschaltuhr alle 3 Stunden ne halbe Stunde läuft. Damit ist das Problem behoben. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Neue Investition Innenhälterung oder Wärmepumpe
Oben