Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Neue Investition Innenhälterung oder Wärmepumpe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 615044"><p>[USER=10677]@Fishfan[/USER]: Ich hätte gedacht, dass man dass mit einem "gerichteten" Wärmefluss hinkriegt. </p><p></p><p>Meine Gedanken dazu: </p><p>Das Becken steht auf dem "nackten" Betonboden" und ist seitlich isoliert. Das heißt dann, dass die Wärme "relativ" schnell in den Erdboden abhaut und "relativ" langsam neue Wärme über die Abdeckung und die Seitenwände nachfließt. Muss man sicher ein wenig ausprobieren. Wasserwechsel mit 10 Grad kaltem Leitungswasser jeden Tag ein paar Prozent. Dann müsste das Wasser eigentlich immer etwas kälter sein als die Luft, oder? </p><p></p><p>Mein ungeheiztes Koihaus ist klatschnass im Herbst, wenn Wasser wärmer als Luft und aktuell furztrocken wenn die Sonne reinknallt und das Wasser erst 15 Grad hat.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 615044"] [USER=10677]@Fishfan[/USER]: Ich hätte gedacht, dass man dass mit einem "gerichteten" Wärmefluss hinkriegt. Meine Gedanken dazu: Das Becken steht auf dem "nackten" Betonboden" und ist seitlich isoliert. Das heißt dann, dass die Wärme "relativ" schnell in den Erdboden abhaut und "relativ" langsam neue Wärme über die Abdeckung und die Seitenwände nachfließt. Muss man sicher ein wenig ausprobieren. Wasserwechsel mit 10 Grad kaltem Leitungswasser jeden Tag ein paar Prozent. Dann müsste das Wasser eigentlich immer etwas kälter sein als die Luft, oder? Mein ungeheiztes Koihaus ist klatschnass im Herbst, wenn Wasser wärmer als Luft und aktuell furztrocken wenn die Sonne reinknallt und das Wasser erst 15 Grad hat. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Neue Investition Innenhälterung oder Wärmepumpe
Oben