Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Neuer Filter für 27,5m³ Koi Teich (max. 1,3x1m Platz)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Teichsieber" data-source="post: 594589" data-attributes="member: 13690"><p>Der 140.000er ist zwar deutlich besser verarbeitet als die kleineren Screenmatic2, aber wie bei allen ist der Einlauf von 2 x 2“ das große Nadelöhr, welches durch Anbau eines Bitron auch noch halbiert auf 1 x 2“ wird. Ich habe das mal ausgelitert (55 mm Innendurchmesser, 15000 AF O-Plus) und kam bei Einlaufhöhe Biotec frei auf 13.000l gegen 8.000l am Biotec Ausgang. Abgesehen davon ist der 140.000 bei 27.000l total überfordert und Du würdest in eine Endlosschleife der Schwammquetscherei verfallen, bzw. einfach neben dem Biotec schlafen, um keine Zeit zu verlieren. </p><p></p><p>Das Prinzip des Biotec ist zwar ganz gut gedacht, aber das grobe Gewebe der Screenmatic (ich glaube 150) fängt gerade mal sehr große Teile, wie Pflanzenteile, Blätter, etc. und der Rest geht ungefiltert in die Schwämme, oder sogar zurück in den Teich. Durch das ständige Quetschen geht dann immer wieder auch ein Teil der Biologie verloren. Darüber hinaus ist die tatsächliche Biofläche extrem klein, da hat Dein 3-Kammer Filter mit Regentonne sicher bedeutend mehr zu bieten. Bei idealen Bedingungen und kleineren Teichen kann das noch funktionieren, aber in diesem Fall eher nicht.</p><p></p><p>Wenn es ein Oase sein muß, wäre hier mindestens einer der Oase Trommelfilter mit Moving Bed zu empfehlen, aber da gäbe es auch noch bessere TF/VF Lösungen von anderen Herstellern.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Teichsieber, post: 594589, member: 13690"] Der 140.000er ist zwar deutlich besser verarbeitet als die kleineren Screenmatic2, aber wie bei allen ist der Einlauf von 2 x 2“ das große Nadelöhr, welches durch Anbau eines Bitron auch noch halbiert auf 1 x 2“ wird. Ich habe das mal ausgelitert (55 mm Innendurchmesser, 15000 AF O-Plus) und kam bei Einlaufhöhe Biotec frei auf 13.000l gegen 8.000l am Biotec Ausgang. Abgesehen davon ist der 140.000 bei 27.000l total überfordert und Du würdest in eine Endlosschleife der Schwammquetscherei verfallen, bzw. einfach neben dem Biotec schlafen, um keine Zeit zu verlieren. Das Prinzip des Biotec ist zwar ganz gut gedacht, aber das grobe Gewebe der Screenmatic (ich glaube 150) fängt gerade mal sehr große Teile, wie Pflanzenteile, Blätter, etc. und der Rest geht ungefiltert in die Schwämme, oder sogar zurück in den Teich. Durch das ständige Quetschen geht dann immer wieder auch ein Teil der Biologie verloren. Darüber hinaus ist die tatsächliche Biofläche extrem klein, da hat Dein 3-Kammer Filter mit Regentonne sicher bedeutend mehr zu bieten. Bei idealen Bedingungen und kleineren Teichen kann das noch funktionieren, aber in diesem Fall eher nicht. Wenn es ein Oase sein muß, wäre hier mindestens einer der Oase Trommelfilter mit Moving Bed zu empfehlen, aber da gäbe es auch noch bessere TF/VF Lösungen von anderen Herstellern. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Neuer Filter für 27,5m³ Koi Teich (max. 1,3x1m Platz)
Oben