Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Neuer Filter für 27,5m³ Koi Teich (max. 1,3x1m Platz)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="KarpfenB" data-source="post: 637620" data-attributes="member: 13854"><p>Hallo Leute, </p><p></p><p>Ich melde mal nach langer Zeit was ich jetzt an meiner Filterung geändert habe. </p><p></p><p>1. (alter) Filter Kreis </p><p>Skimmer - >Aquaforte O Plus Vario 10000 -> UVC Vitronic 55W - > Compact Sive 2 und dann in den alten Bestehenden 3 Kammerfilter plus Regentonne </p><p></p><p>Das heist ich habe dafür eine neue Pumpe geholt (die alte war dafür zu stark) alles in 2 zoll Verschlaucht bis zur UVC und das Spaltsieb davor geschaltet</p><p></p><p>2. Neuer filter Kreis </p><p>Den habe ich komplett neu hinzu gebaut. </p><p>Dieser besteht aus 3 Regentonnen. </p><p>In der ersten Tonne sind Bürsten in der zweiten Filter und Japanmatten und in der letzen noch 14er bewegtes Helix. </p><p>Gespeißt wir das alles von der alten Oase Eco Premium 16000 am Boden. </p><p></p><p>Was ich noch verändert habe </p><p>-weniger Pflanzen </p><p>-mehr Wasserwechsel </p><p>- 1 Koi abgegeben </p><p></p><p>Das war für mich die aktuell am besten Umzusetzende Variante, aber wenn ich mir einen neuen eigenen bauen würde würde ich allerdings einiges anders machen. </p><p>Trotzdem bin ich mit dem Wasser und der Filterung sehr zufrieden, man muss jedoch einiges an Zeit darein investieren. </p><p>Mit 14 Koi (50-75cm) komm ich damit gut zurecht, wenn allerdings in dem Teich 30 Fische sein sollten wie bei einigen hier ist die Lösung wahrscheinlich auch damit überfordert da kann man davon abraten und es gleich richtig machen </p><p></p><p>Auf diese Variante bin ich nach ewigen mitlesen hier im Forum gekommen, vielen Dank dafür.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KarpfenB, post: 637620, member: 13854"] Hallo Leute, Ich melde mal nach langer Zeit was ich jetzt an meiner Filterung geändert habe. 1. (alter) Filter Kreis Skimmer - >Aquaforte O Plus Vario 10000 -> UVC Vitronic 55W - > Compact Sive 2 und dann in den alten Bestehenden 3 Kammerfilter plus Regentonne Das heist ich habe dafür eine neue Pumpe geholt (die alte war dafür zu stark) alles in 2 zoll Verschlaucht bis zur UVC und das Spaltsieb davor geschaltet 2. Neuer filter Kreis Den habe ich komplett neu hinzu gebaut. Dieser besteht aus 3 Regentonnen. In der ersten Tonne sind Bürsten in der zweiten Filter und Japanmatten und in der letzen noch 14er bewegtes Helix. Gespeißt wir das alles von der alten Oase Eco Premium 16000 am Boden. Was ich noch verändert habe -weniger Pflanzen -mehr Wasserwechsel - 1 Koi abgegeben Das war für mich die aktuell am besten Umzusetzende Variante, aber wenn ich mir einen neuen eigenen bauen würde würde ich allerdings einiges anders machen. Trotzdem bin ich mit dem Wasser und der Filterung sehr zufrieden, man muss jedoch einiges an Zeit darein investieren. Mit 14 Koi (50-75cm) komm ich damit gut zurecht, wenn allerdings in dem Teich 30 Fische sein sollten wie bei einigen hier ist die Lösung wahrscheinlich auch damit überfordert da kann man davon abraten und es gleich richtig machen Auf diese Variante bin ich nach ewigen mitlesen hier im Forum gekommen, vielen Dank dafür. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Neuer Filter für 27,5m³ Koi Teich (max. 1,3x1m Platz)
Oben