Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Neuer Filter für 27,5m³ Koi Teich (max. 1,3x1m Platz)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 15566" data-source="post: 637681"><p>Eigene Erfahrungen - daraus gewonnene Erkentnisse, darum geht es meistens, sie sind wichtig.</p><p>Auftretende Kosten im Zusammenhang zum Betreiben eines Hobbys, wer dachte nicht schon darüber nach, diese zu optimieren?</p><p></p><p>Aber: Begriffe wie "enorm" / "Murks" usw... sind nichts weiter als persönliche Pauschalitäten.</p><p>Ohne Frage sind ca. 750 € Vlieskosten im Jahr nicht unerheblich, welche Kosten verursachte Dein Vliesfilter außerdem?</p><p></p><p>Während der kälteren Zeit habe ich so sporadisch einmal eine Vliesrolle nachgeschoben, dass es mich kostenspezifisch nicht eine Sekunde des Nachdenkens darüber kostete. Der Vliesverbrauch in der Hauptsaison stellt sich da schon in einer anderen Größenordnung dar:</p><p></p><p>Bei mir ( gute 25 Kubikmeter Teichvolumen) im Schnitt 1 Rolle 70gr / 50m in 14 Tagen, der Preis dieser Sorte ist auch nicht so günstig wie Deiner.</p><p>Ich bewege mich im Bereich von ca. 60 € / Monat bzw. grob 400 € für die Hauptsaison. Entsorgung Vlies - kein Thema, da betrieblich über Gewerbemüll.</p><p></p><p>Für mich ist es die optimale Lösung, da ich genau wie der Threadstarter hier beengte Platzverhältnisse bezüglich Filteraufstellung habe.</p><p>Mein Teich ist im Garten integriert, nicht das Grundstück um den Teich... <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> </p><p></p><p>Auf ca. 2 Quadratmeter einen Kubikmeter bewegte Helix und einen Kubikmeter Bürsten (nur als biologische Erweiterung gebaut), Vorfilter - besagter Vliesfilter. Ich finde das Wichtigste aber erwähntest auch Du: Top Wasser! </p><p></p><p>Mir ist es doch egal ob getrommelt, gepumpt, schwergekraftet, gevliest, gebürstet und gekammert, die eigene Zufriedenheit mit der Lösung entscheidet, weniger die pauschale Meinung...</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 15566, post: 637681"] Eigene Erfahrungen - daraus gewonnene Erkentnisse, darum geht es meistens, sie sind wichtig. Auftretende Kosten im Zusammenhang zum Betreiben eines Hobbys, wer dachte nicht schon darüber nach, diese zu optimieren? Aber: Begriffe wie "enorm" / "Murks" usw... sind nichts weiter als persönliche Pauschalitäten. Ohne Frage sind ca. 750 € Vlieskosten im Jahr nicht unerheblich, welche Kosten verursachte Dein Vliesfilter außerdem? Während der kälteren Zeit habe ich so sporadisch einmal eine Vliesrolle nachgeschoben, dass es mich kostenspezifisch nicht eine Sekunde des Nachdenkens darüber kostete. Der Vliesverbrauch in der Hauptsaison stellt sich da schon in einer anderen Größenordnung dar: Bei mir ( gute 25 Kubikmeter Teichvolumen) im Schnitt 1 Rolle 70gr / 50m in 14 Tagen, der Preis dieser Sorte ist auch nicht so günstig wie Deiner. Ich bewege mich im Bereich von ca. 60 € / Monat bzw. grob 400 € für die Hauptsaison. Entsorgung Vlies - kein Thema, da betrieblich über Gewerbemüll. Für mich ist es die optimale Lösung, da ich genau wie der Threadstarter hier beengte Platzverhältnisse bezüglich Filteraufstellung habe. Mein Teich ist im Garten integriert, nicht das Grundstück um den Teich... :) Auf ca. 2 Quadratmeter einen Kubikmeter bewegte Helix und einen Kubikmeter Bürsten (nur als biologische Erweiterung gebaut), Vorfilter - besagter Vliesfilter. Ich finde das Wichtigste aber erwähntest auch Du: Top Wasser! Mir ist es doch egal ob getrommelt, gepumpt, schwergekraftet, gevliest, gebürstet und gekammert, die eigene Zufriedenheit mit der Lösung entscheidet, weniger die pauschale Meinung... [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Neuer Filter für 27,5m³ Koi Teich (max. 1,3x1m Platz)
Oben