Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
neuer Filter für alten Teich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Karl der Koi" data-source="post: 108382" data-attributes="member: 2984"><p>Hallo cousin!</p><p></p><p>Also, stell Dir eine hole Kugel vor.In der oberen Hälfte schwimmen in dem Ding kleine Plastikkügelchen (wie Reiskörner),das sind sogenannte Beads.</p><p>Und da passen ne Menge Beads rein.An den Beads siedeln die Filterbackterien und machen ihre Arbeit.(Große Besiedelungsfläche).</p><p>Das Teichwasser wird von der Pumpe unten in diese hohle Kugel gepumpt,geht dann durch die Beadschicht,danach zurück in den Teich.</p><p>Vorteil der Technik: Hohe Besiedelung,dadurch sehr gute Filterung,kein Verstoppfen der Beads weil stendig in Bewegung,leichte Säuberung.</p><p>Kleiner Platzbedarf.</p><p>Nachteil: Nicht ganz billig diese Technik und die zugehörige Pumpe ist nicht gerade Stromsparend.</p><p>Reinigung der Technik: Ein Blower( Luftaggregat )bläst Luft in Deine vorgestellte Kugel.Dadurch werden die Beads stark verwirbelt und gereinigt.Schmutzwasser fließt danach ab.</p><p>Luftaggregat arbeitet nur während der Reinigungsphase.</p><p>Es giebt eigendlich zwei Gruppen zur steuerung der Anlage.</p><p>Frontverrohrte Modelle und Modelle mit 6-Wegeventil.</p><p>Die erste Modellreihe kommt mit Pumpen kleinerer Wattzahl aus.</p><p>Ist dafür vom Bedienkommvor nicht so schön,finde ich.</p><p>Die zweite Modellreihe brauch etwas stärkere Pumpen.</p><p>Wird dafür aber nur über das 6-Wegeventil bedient.Pumpe ausschalten,Hebel drehen Pumpe einschalten und fertig.</p><p>Für welche Variante man sich entscheidet ist Geschmackssache.</p><p>Ich selber bevorzuge das 6-Wegemodell.</p><p>Solche Anlagen gibt es kommplett fertig.</p><p>Ich weiß, das diese Anlagen bei den Koihändlern gerne selbst für die Verkaufsbecken genutzt werden.</p><p>Vielleicht hat Dein Händler oder Einer in deiner Nähe solche Technik in Funktion.Dann kannst Du Dir das mal vor Ort anschauen.</p><p>Mit den Links kann ich Dir noch nicht weiter helfen,da ich noch mit dem Rechner auf Kriegsfuß stehe.(Weiß nicht wie das geht) <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f633.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":oops:" title="Oops! :oops:" data-smilie="10"data-shortname=":oops:" /> </p><p>Aber gebe doch mal in Suchmaschine den Begriff " Bead Filter " ein.</p><p>Da findest Du alles im Netz drüber.</p><p>Ich hoffe ich konnte Dir die Funktionsweise einwenig vorstellbarer machen.</p><p></p><p>Gruß Karlchen :fisch:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Karl der Koi, post: 108382, member: 2984"] Hallo cousin! Also, stell Dir eine hole Kugel vor.In der oberen Hälfte schwimmen in dem Ding kleine Plastikkügelchen (wie Reiskörner),das sind sogenannte Beads. Und da passen ne Menge Beads rein.An den Beads siedeln die Filterbackterien und machen ihre Arbeit.(Große Besiedelungsfläche). Das Teichwasser wird von der Pumpe unten in diese hohle Kugel gepumpt,geht dann durch die Beadschicht,danach zurück in den Teich. Vorteil der Technik: Hohe Besiedelung,dadurch sehr gute Filterung,kein Verstoppfen der Beads weil stendig in Bewegung,leichte Säuberung. Kleiner Platzbedarf. Nachteil: Nicht ganz billig diese Technik und die zugehörige Pumpe ist nicht gerade Stromsparend. Reinigung der Technik: Ein Blower( Luftaggregat )bläst Luft in Deine vorgestellte Kugel.Dadurch werden die Beads stark verwirbelt und gereinigt.Schmutzwasser fließt danach ab. Luftaggregat arbeitet nur während der Reinigungsphase. Es giebt eigendlich zwei Gruppen zur steuerung der Anlage. Frontverrohrte Modelle und Modelle mit 6-Wegeventil. Die erste Modellreihe kommt mit Pumpen kleinerer Wattzahl aus. Ist dafür vom Bedienkommvor nicht so schön,finde ich. Die zweite Modellreihe brauch etwas stärkere Pumpen. Wird dafür aber nur über das 6-Wegeventil bedient.Pumpe ausschalten,Hebel drehen Pumpe einschalten und fertig. Für welche Variante man sich entscheidet ist Geschmackssache. Ich selber bevorzuge das 6-Wegemodell. Solche Anlagen gibt es kommplett fertig. Ich weiß, das diese Anlagen bei den Koihändlern gerne selbst für die Verkaufsbecken genutzt werden. Vielleicht hat Dein Händler oder Einer in deiner Nähe solche Technik in Funktion.Dann kannst Du Dir das mal vor Ort anschauen. Mit den Links kann ich Dir noch nicht weiter helfen,da ich noch mit dem Rechner auf Kriegsfuß stehe.(Weiß nicht wie das geht) :oops: Aber gebe doch mal in Suchmaschine den Begriff " Bead Filter " ein. Da findest Du alles im Netz drüber. Ich hoffe ich konnte Dir die Funktionsweise einwenig vorstellbarer machen. Gruß Karlchen :fisch: [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
neuer Filter für alten Teich
Oben