Neuer Filter

carphunter12

Mitglied
Hallo
bin neu hier und will meinem Teich (ca. 8000l) einen neuen Filter verpassen. Hab mich mal so durchgelesen und bin nicht wirklich sicher
was ich jetzt machen soll. Filterung soll über Pumpe erfolgen (Aquamax 12000 eco) dann hab ich mir einen Compactsieve vorgestellt. Ab jetzt weiß ich nicht was ich machen soll. Hab das mit den 2 Regentonnen im
Sinn. 1. Tonne mit bewegtem Helix. 2. Tonne mit ruhendem Helix. Gibt
es für so etwas eine Bauanleitung (Verrohrung, Standort Siebfilter, Querschnitte, Belüftungspumpe....). Oder hat jemand einen passenderen
Vorschlag? Hab mir auch die Biotecs von Oase angeschaut aber die sind
ja wohl nicht so beliebt hier :) Vielleicht können mir die Experten ein
paar Tips geben.
 
hi

das wird eine gute filterung für dein teich werden, da werden auch die experten glaub ich zustimmen:) Eigentlich ist das alles gar net so schwer.
Als erstes kommt das compactsieve das muss auch am höchsten stehen, vom compactsieve kommt ein 110er oder 2x50 er rohre die in die erste tonne gehen und dort am boden enden. das wasser steigt dann vom boden nach oben wo du wieder 2 oder halt 1 rohr nimmst und es in die 2te tonne bis zum boden laufen lässt. die 2te tonne sollte ca 10-20cm tiefer stehen als die erste. dann läuft das wasser wieder von unten nach oben und oben dann durch wieder rohre zum teich.

ich hoffe man kann das verstehen;-) wichtig ist das das wasser immer von unte nach oben geht. gut ist auch wenn die tonnen unten einen ablasshahn haben, falls mal das wasser/schmutz rauslassen willst oder du musst halt immer ne pumpe rein machen.

mfg stefan


P.S. eventuell noch ne UVC zu hause haben aber ich brauch meine irgendwie auch nie , also weiß nicht ob man die unbedingt braucht. musst einfach testen, wenns wasser grün wird dann brauchst eine;)
 
auf den Bildern steheh beide Regentonnen auf gleicher Höhe. Muß da ein
Höhenunterschied sein oder geht das so? Der Auslauf des Compactsieve
hat nur einen Auslauf von 75mm kann das ein Problem geben? Soll die Bitron vor den Siebfilter? Ist diese Lösung das Optimum?
Fragen über Fragen.....
Danke für Eure Mühe
 
also soweit ich weiß muss die UVC vor den filter damit sich die algen verklumpen(durch das UV licht) und dann rausgefiltert werden. ja hab das auch schon gesehen das es auf gleicher höhe ist. ich denke wenn in der 2 ten tonne helix ist dann sollte es so keine probleme geben wenn sie auf gleicher höhe sind, denn das wasser braucht ja keine große kraft um das helix zu durchströmen! zu den rohren weiß ich nicht so richtig weiter, aber es muss ja gehen denn durch das compactsieve gehen ja 15.000L/h also muss der durchfluss ja gegeben sein! hab aber mal gelesen das durch nin 100er ca 10.000L gehen d.h grob beim 75er sind es dann 7.500l/h bei schwerkraft. mh warte mal das sich hier noch einer meldet weiß nicht weiter sry.

P.S. bis montag keiner antwortet dann bin ich wieder online und schnapp mir mein tabellenbuch und rechne mal schnell nach:) aber es weiß hier sicher auch jemand ohne nachzugucken.
 
Hallo nochmal

hätte noch ne Frage: muß die zweite Regentonne tiefer stehen wie die
erste oder geht auch gleiche Höhe? Und wenn tiefer wie wird dann das
KG-Rohr so schräg eingebaut daß es dicht ist? Habe 110er Tankdurchführungen bestellt aber denke daß die Kg-Rohre doch gerade
eingeklebt werden müssen.

Nächste Frage: was nehme ich zur Belüftung der ersten Regentonne (200l mit 50l schwebendem Helix) ???
 
Bei meiner Anlage steht der CompactsieveII so hoch oberhalb der ersten Tonne, dass es gut einläuft und sich nicht zurückstaut. Man könnte ihn auch auf zwei Querstreben direkt draufstellen, dann spart man Arbeit. Die zweite Tonne steht gleich hoch wie die erste. Beide haben das Wasserniveau ca. 30 cm oberhalb Teichniveaus. Aus der 2. Tonne geht es mit 15cm Gefälle in den IBC-Container und dann zurück in den Teich.
 
carphunter12 schrieb:
Hallo
bin neu hier und will meinem Teich (ca. 8000l) einen neuen Filter verpassen. Hab mich mal so durchgelesen und bin nicht wirklich sicher
was ich jetzt machen soll. Filterung soll über Pumpe erfolgen (Aquamax 12000 eco) dann hab ich mir einen Compactsieve vorgestellt. Ab jetzt weiß ich nicht was ich machen soll. Hab das mit den 2 Regentonnen im
Sinn. 1. Tonne mit bewegtem Helix. 2. Tonne mit ruhendem Helix. Gibt
es für so etwas eine Bauanleitung (Verrohrung, Standort Siebfilter, Querschnitte, Belüftungspumpe....). Oder hat jemand einen passenderen
Vorschlag? Hab mir auch die Biotecs von Oase angeschaut aber die sind
ja wohl nicht so beliebt hier :) Vielleicht können mir die Experten ein
paar Tips geben.

Geht doch mal auf www.teichfilter-eigenbau.de

:)
 
eine 12000er Aquamax ist für den Siebfilter zu groß.
Ein Bekannter von mir hat eine 8000er dran und die ist schon fast zu groß.
Würde auf eine 8000er umsatteln.




_________________

Gruß Andreas
 
Oben