Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Neuer Koiteich, Anfängerfragen, Filter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="GM-Koi" data-source="post: 55230" data-attributes="member: 1034"><p>Danke für die Antwort.</p><p></p><p>Ist der Powerbeat 200 denn für Schwerkraftsysteme überhaupt möglich ? </p><p></p><p>Wie ist das funktionsprinzip dieses Systems ? Wartung ? Reinigung ? </p><p>Kommt außer dem Spaltsieb und dem UVC-Gerät noch was dazu ? </p><p></p><p>Hört sich vom Preis/Leistungsverhältnis und dem Platzbedarf sehr interessant an. </p><p></p><p>Gibt es Nachteile bei diesem System ? </p><p></p><p>Laufende Kosten für Filter, Siebe und Pumpenstrom ? </p><p></p><p></p><p>Sie Schreiben was von 10 Prozent des Teichwassers soll so alle 1-2 Wochen gewechselt werden. Wir zahlen je m³ um die 6,50 Euro an die Wassergesellschaft. Haben zwar eine Zisterne, aber da läuft Regenwasser übers Dach rein - somit ungeeignet. Außer dem ist doch auch das Leitungswasser mit Chlor versetzt. Schadet das denn dann den Filtern nicht ( direkt damit ausspülen darf ich die Filter ja nicht ). </p><p></p><p>10 Prozent von 20 m³ = 2 m³ x 26 ( alle 2 Wochen ) = 52 m³ x 6,50 Euro = 338,00 Euro Wasserkosten im Jahr ... Holla !!! </p><p></p><p></p><p>Gruß</p><p></p><p>Thorsten</p><p></p><p>Ach ja, Bilder : </p><p></p><p><img src="http://www.super-blackbird.org/albums/album46/P1010062.sized.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></p><p></p><p><img src="http://www.super-blackbird.org/albums/album46/P1010058.sized.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></p><p></p><p><img src="http://www.super-blackbird.org/albums/album46/P1010063.sized.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></p><p></p><p>Da wo der Bagger jetzt steht, soll der Filter in den Boden.[/img]</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="GM-Koi, post: 55230, member: 1034"] Danke für die Antwort. Ist der Powerbeat 200 denn für Schwerkraftsysteme überhaupt möglich ? Wie ist das funktionsprinzip dieses Systems ? Wartung ? Reinigung ? Kommt außer dem Spaltsieb und dem UVC-Gerät noch was dazu ? Hört sich vom Preis/Leistungsverhältnis und dem Platzbedarf sehr interessant an. Gibt es Nachteile bei diesem System ? Laufende Kosten für Filter, Siebe und Pumpenstrom ? Sie Schreiben was von 10 Prozent des Teichwassers soll so alle 1-2 Wochen gewechselt werden. Wir zahlen je m³ um die 6,50 Euro an die Wassergesellschaft. Haben zwar eine Zisterne, aber da läuft Regenwasser übers Dach rein - somit ungeeignet. Außer dem ist doch auch das Leitungswasser mit Chlor versetzt. Schadet das denn dann den Filtern nicht ( direkt damit ausspülen darf ich die Filter ja nicht ). 10 Prozent von 20 m³ = 2 m³ x 26 ( alle 2 Wochen ) = 52 m³ x 6,50 Euro = 338,00 Euro Wasserkosten im Jahr ... Holla !!! Gruß Thorsten Ach ja, Bilder : [img]http://www.super-blackbird.org/albums/album46/P1010062.sized.jpg[/img] [img]http://www.super-blackbird.org/albums/album46/P1010058.sized.jpg[/img] [img]http://www.super-blackbird.org/albums/album46/P1010063.sized.jpg[/img] Da wo der Bagger jetzt steht, soll der Filter in den Boden.[/img] [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Neuer Koiteich, Anfängerfragen, Filter
Oben