Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Neuer Koiteich!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ChristianL" data-source="post: 66915" data-attributes="member: 1311"><p>Hallo Leute!</p><p>War gestern nachmittag bei einem Kumpel.Er hat vor sich nächstes Jahr einen Koiteich in den Garten zu setzen. Da der Garten nicht sonderlich groß ist, wird es wohl maximal ein 10m³.Ausserdem muss der Filter ja auch irgendwohin. Da ich ja im nächsten Jahr auch einen Teich bauen werde(aber wesentlich größer), dachte ich ist es garnicht so verkehrt erstmal meinem kumpel zu helfen, um Erfahrungen zusammeln, für meinen eigenen Koiteichbau!</p><p>Wir haben uns für seinen Teich folgendes überlegt und ich wollte es einfach euch mal zur Diskussion und für mögliche Verbesserungsvorschläge auflisten:</p><p></p><p>1. ca.10m³ Teich bei steilen Wänden</p><p>2. Frage:Steile Wände oder mit Zonierung?</p><p>3. 1xBodenablauf</p><p>4. Frage:Filtereigenbau oder einen (wie er es vorhatte)BioSmart</p><p> UVC von Oase?</p><p> -Filtereigenbau sähe wie folgt aus: UVC-Vorkärer,1m³ Becken als Absetzkammer, </p><p> 3x250l Regentonnen mit Filtermaterial und Pumpenkammer am Ende </p><p> mit einer Aquamax 5500</p><p>5. Pumpe speist zur hälfte einen Wasserlauf und zur anderen Hälfte den</p><p> Teich irgendwo unterhalb der Wasseroberfläche zur Wasserzirkulation</p><p>6. Planzenbecken im oberen Bachlauf</p><p>7. Was für eine größe von Rohren muss ich benutzen(also Durchmesser), damit der ganze Kreislauf ordentlich funktioniert?</p><p></p><p>Hoffe ihr habt wie immer hilfreiche Ideen!Oder Verbesserungsvorschläge?Gibt es irgendwelche Sachen, die ich nicht beachtet habe?</p><p> </p><p>Gruß Christian</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ChristianL, post: 66915, member: 1311"] Hallo Leute! War gestern nachmittag bei einem Kumpel.Er hat vor sich nächstes Jahr einen Koiteich in den Garten zu setzen. Da der Garten nicht sonderlich groß ist, wird es wohl maximal ein 10m³.Ausserdem muss der Filter ja auch irgendwohin. Da ich ja im nächsten Jahr auch einen Teich bauen werde(aber wesentlich größer), dachte ich ist es garnicht so verkehrt erstmal meinem kumpel zu helfen, um Erfahrungen zusammeln, für meinen eigenen Koiteichbau! Wir haben uns für seinen Teich folgendes überlegt und ich wollte es einfach euch mal zur Diskussion und für mögliche Verbesserungsvorschläge auflisten: 1. ca.10m³ Teich bei steilen Wänden 2. Frage:Steile Wände oder mit Zonierung? 3. 1xBodenablauf 4. Frage:Filtereigenbau oder einen (wie er es vorhatte)BioSmart UVC von Oase? -Filtereigenbau sähe wie folgt aus: UVC-Vorkärer,1m³ Becken als Absetzkammer, 3x250l Regentonnen mit Filtermaterial und Pumpenkammer am Ende mit einer Aquamax 5500 5. Pumpe speist zur hälfte einen Wasserlauf und zur anderen Hälfte den Teich irgendwo unterhalb der Wasseroberfläche zur Wasserzirkulation 6. Planzenbecken im oberen Bachlauf 7. Was für eine größe von Rohren muss ich benutzen(also Durchmesser), damit der ganze Kreislauf ordentlich funktioniert? Hoffe ihr habt wie immer hilfreiche Ideen!Oder Verbesserungsvorschläge?Gibt es irgendwelche Sachen, die ich nicht beachtet habe? Gruß Christian [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Neuer Koiteich!
Oben