Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Neuer Pflanzenfilter im Frühjahr
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Soundport" data-source="post: 186542" data-attributes="member: 2138"><p>Das mit der Schräge am Boden ist nur ab einem gewissen Maß/Gradzahl von Bedeutung, zumindest bei der Reinigung im laufenden Betrieb! </p><p></p><p>Jeder der einen Vortex hatte, oder noch sein eigen nennt, weiß doch, das der Schmutz sich auch an noch der steilsten Schräge im Vortex absetzt. Selbst bei ziehen des Zugschiebers, bleibt der Dreck bei den meisten Vortexen seitlich liegen. Erst nach Rühren ect. wird dieser Aufgewirbelt, und mit den Wassermassen wegbefördert.</p><p></p><p>Sicher ist die Schräge nicht verkehrt, aber über der Schräge müsste definitiv eine gelochte Abdeckung aufgelegt werden, sodass wirklich ein Sog generiert wird. Diese Abdeckung/Ablage müsste auch aussen mit größeren Löchern versehen sein, und umso mehr es in die Mitte geht, müssten diese kleiner werden. So würde aussen der Sog, wirklich den Dreck mitziehen. </p><p></p><p>Doch bei der Dimension, die hier geplant wird, glaub ich da auch nicht dran, das dies bei einem 110er Ablauf funktioniert <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p></p><p>Wenn man hingegen einmal im Jahr die Pflanzen rausnimmt, und den Filter ausspritzt, ist die Schräge samt Ablauf, natürlich sehr hilfreich. Hier würde aber auch ein leichtes Gefälle ausreichen.</p><p></p><p></p><p>PS: Vieles kann man sich schönreden, doch sieht die Realität meist anders aus.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Soundport, post: 186542, member: 2138"] Das mit der Schräge am Boden ist nur ab einem gewissen Maß/Gradzahl von Bedeutung, zumindest bei der Reinigung im laufenden Betrieb! Jeder der einen Vortex hatte, oder noch sein eigen nennt, weiß doch, das der Schmutz sich auch an noch der steilsten Schräge im Vortex absetzt. Selbst bei ziehen des Zugschiebers, bleibt der Dreck bei den meisten Vortexen seitlich liegen. Erst nach Rühren ect. wird dieser Aufgewirbelt, und mit den Wassermassen wegbefördert. Sicher ist die Schräge nicht verkehrt, aber über der Schräge müsste definitiv eine gelochte Abdeckung aufgelegt werden, sodass wirklich ein Sog generiert wird. Diese Abdeckung/Ablage müsste auch aussen mit größeren Löchern versehen sein, und umso mehr es in die Mitte geht, müssten diese kleiner werden. So würde aussen der Sog, wirklich den Dreck mitziehen. Doch bei der Dimension, die hier geplant wird, glaub ich da auch nicht dran, das dies bei einem 110er Ablauf funktioniert ;) Wenn man hingegen einmal im Jahr die Pflanzen rausnimmt, und den Filter ausspritzt, ist die Schräge samt Ablauf, natürlich sehr hilfreich. Hier würde aber auch ein leichtes Gefälle ausreichen. PS: Vieles kann man sich schönreden, doch sieht die Realität meist anders aus. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Neuer Pflanzenfilter im Frühjahr
Oben