Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Neuer Teich mit BA
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Soundport" data-source="post: 187999" data-attributes="member: 2138"><p>So bevor ich das noch vergesse, setz ich mal schnell die Bilder rein. </p><p></p><p>Das Bild zeigt den Tropfen nach der Trocknungszeit von 2 Tagen. Wie man erkennen kann, hab ich den Untergrund leicht angeschliffen.</p><p><a href="http://s7.directupload.net/file/d/1974/tmp9x98c_jpg.htm" target="_blank"><img src="http://s7.directupload.net/images/091110/temp/tmp9x98c.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></a></p><p></p><p>Hier hab ich mit dem Fingernagel versucht den Kleber zu entfernen. Das gelingt zwar, aber nur sehr schwer. Und wie ich erkannt habe, wird doch eine minimale Schicht angelöst, die sich mit dem Kleber verbindet.</p><p><a href="http://s5.directupload.net/file/d/1974/lv6uaoe6_jpg.htm" target="_blank"><img src="http://s5.directupload.net/images/091110/temp/lv6uaoe6.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></a></p><p></p><p>Ein Bild, wo ich die Fläche mit dem Schraubenzieher abgekratzt habe. </p><p><a href="http://s6.directupload.net/file/d/1974/kph89xx4_jpg.htm" target="_blank"><img src="http://s6.directupload.net/images/091110/temp/kph89xx4.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></a></p><p></p><p>Nochmal aus einer anderen Perspektive, hier erkennt man, das die Stelle die ich mit dem Schraubenzieher abgekratzt habe, etwas tiefer ist, da die angelöste Stelle, weicher war,und sich beim abkratzen mit entfernen lies.</p><p><a href="http://s3.directupload.net/file/d/1974/fpezgkei_jpg.htm" target="_blank"><img src="http://s3.directupload.net/images/091110/temp/fpezgkei.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></a></p><p></p><p></p><p>Für mich muss es kein anderer Kleber sein, wie ich die Sache sehe, reicht dieser vollkommen aus. Man muss diese Festigkeit mal auf ein Rohr übertragen, das hier ist lediglich ein Tropfen, wo ich mit dem Fingernagel kaum etwas abbekommen habe. Bei einer Rundumverklebung ergibt das eine ganze andere und noch stabiliere Verbindung. </p><p>Zudem habe ich wie erwähnt, einige Klebestellen damit getätigt, die mitlerweile schon seit Jahren existieren. Sommer wie Winter, und auch immer unter Druck stehen. Wie hier bei dem Tropfen, habe ich auch dort, einen sehr guten Eindruck von den Verbindungen.</p><p></p><p>Hoffe die Bilder vermitteln das ebenso.</p><p></p><p>Hier im Thread wurde bemängelt, das der Kleber keine Verbindung mit dem ABS Material eingeht, das kann ich so nicht bestätigen. Wie man sehen kann, ist die Verbindung ausreichend. </p><p>Hatte mal aus Unwissenheit, ein HT Rohr mit Tangit PVC-U in einen Flansch eingeklebt, da kann man definitiv behaupten, das es keine Verbindung eingeht <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> </p><p></p><p></p><p>PS: Die KG Rohre sind wirklich unterschiedlich vom Material, aber ich finde das auch nicht als Nachteil. Ausser beim bearbeiten, schleifen, usw. entsteht ein übler Staub bei den Baumarktrohren. Den man besser nicht einatmen sollte..</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Soundport, post: 187999, member: 2138"] So bevor ich das noch vergesse, setz ich mal schnell die Bilder rein. Das Bild zeigt den Tropfen nach der Trocknungszeit von 2 Tagen. Wie man erkennen kann, hab ich den Untergrund leicht angeschliffen. [url=http://s7.directupload.net/file/d/1974/tmp9x98c_jpg.htm][img]http://s7.directupload.net/images/091110/temp/tmp9x98c.jpg[/img][/url] Hier hab ich mit dem Fingernagel versucht den Kleber zu entfernen. Das gelingt zwar, aber nur sehr schwer. Und wie ich erkannt habe, wird doch eine minimale Schicht angelöst, die sich mit dem Kleber verbindet. [url=http://s5.directupload.net/file/d/1974/lv6uaoe6_jpg.htm][img]http://s5.directupload.net/images/091110/temp/lv6uaoe6.jpg[/img][/url] Ein Bild, wo ich die Fläche mit dem Schraubenzieher abgekratzt habe. [url=http://s6.directupload.net/file/d/1974/kph89xx4_jpg.htm][img]http://s6.directupload.net/images/091110/temp/kph89xx4.jpg[/img][/url] Nochmal aus einer anderen Perspektive, hier erkennt man, das die Stelle die ich mit dem Schraubenzieher abgekratzt habe, etwas tiefer ist, da die angelöste Stelle, weicher war,und sich beim abkratzen mit entfernen lies. [url=http://s3.directupload.net/file/d/1974/fpezgkei_jpg.htm][img]http://s3.directupload.net/images/091110/temp/fpezgkei.jpg[/img][/url] Für mich muss es kein anderer Kleber sein, wie ich die Sache sehe, reicht dieser vollkommen aus. Man muss diese Festigkeit mal auf ein Rohr übertragen, das hier ist lediglich ein Tropfen, wo ich mit dem Fingernagel kaum etwas abbekommen habe. Bei einer Rundumverklebung ergibt das eine ganze andere und noch stabiliere Verbindung. Zudem habe ich wie erwähnt, einige Klebestellen damit getätigt, die mitlerweile schon seit Jahren existieren. Sommer wie Winter, und auch immer unter Druck stehen. Wie hier bei dem Tropfen, habe ich auch dort, einen sehr guten Eindruck von den Verbindungen. Hoffe die Bilder vermitteln das ebenso. Hier im Thread wurde bemängelt, das der Kleber keine Verbindung mit dem ABS Material eingeht, das kann ich so nicht bestätigen. Wie man sehen kann, ist die Verbindung ausreichend. Hatte mal aus Unwissenheit, ein HT Rohr mit Tangit PVC-U in einen Flansch eingeklebt, da kann man definitiv behaupten, das es keine Verbindung eingeht ;) PS: Die KG Rohre sind wirklich unterschiedlich vom Material, aber ich finde das auch nicht als Nachteil. Ausser beim bearbeiten, schleifen, usw. entsteht ein übler Staub bei den Baumarktrohren. Den man besser nicht einatmen sollte.. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Neuer Teich mit BA
Oben